Kopierschutz
Duke Nukem Forever verwendet Steam
Gemischte Reaktionen bei Spielern löst die Nachricht aus, dass die PC-Version von Duke Nukem Forever auf Steam als Kopierschutz setzt. Insbesondere deutsche Duke-Fans fürchten Probleme mit ungeschnittenen Versionen - möglicherweise zu Recht.

Die PC-Fassung von Duke Nukem Forever verwendet laut dem Entwicklerstudio Gearbox Steam als Kopierschutz. Wer spielen möchte, muss den Egoshooter also im Rahmen der Installation mit einem Nutzerkonto auf der Onlineplattform per Code dauerhaft verknüpfen. Im offiziellen Forum sorgt die Nachricht bei US-Spielern für überwiegend positive Reaktionen, weil kein anderes DRM-System zum Einsatz kommt.
Deutsch Duke-Fans sind besorgt über die Bekanntmachung. Falls die deutsche Version von Duke Nukem Forever geschnitten sein sollte, ist es unter Umständen nicht ohne Weiteres möglich, hierzulande eine Fassung aus den USA oder Großbritannien zu verwenden. Ob das Spiel aufgrund der deutschen Jugendschutzbestimmungen "entschärft" werden muss, ist bislang nicht bekannt.
Auch Spieler, die anstelle der deutschen Synchronisation mit der Stimme von Manfred Lehmann (u. a. Bruce Willis) als Duke Nukem lieber das Original hören wollen, stehen womöglich vor einem Problem. Das immerhin wäre lösbar, indem Publisher 2K Games entweder auf der DVD auch die englischen Sprachdateien mitliefert oder diese über Steam zum Download freigibt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich bin mir bei DN4E nicht sicher, aber die meisten Stream-Spiele benötigen eine Steam...
Das würde heißen, dass das Spiel im Einzelhandel nicht erhältlich ist.
Die Gesetze zwingen niemanden, über steam Spiele nicht aktivierbar zu machen. So einfach...
Das hoffe ich wirklich dass solche Typen eine Anzeige bekommen. Sollte über die ip leicht...