Kopierschutz

Duke Nukem Forever verwendet Steam

Gemischte Reaktionen bei Spielern löst die Nachricht aus, dass die PC-Version von Duke Nukem Forever auf Steam als Kopierschutz setzt. Insbesondere deutsche Duke-Fans fürchten Probleme mit ungeschnittenen Versionen - möglicherweise zu Recht.

Artikel veröffentlicht am ,
Kopierschutz: Duke Nukem Forever verwendet Steam

Die PC-Fassung von Duke Nukem Forever verwendet laut dem Entwicklerstudio Gearbox Steam als Kopierschutz. Wer spielen möchte, muss den Egoshooter also im Rahmen der Installation mit einem Nutzerkonto auf der Onlineplattform per Code dauerhaft verknüpfen. Im offiziellen Forum sorgt die Nachricht bei US-Spielern für überwiegend positive Reaktionen, weil kein anderes DRM-System zum Einsatz kommt.

Deutsch Duke-Fans sind besorgt über die Bekanntmachung. Falls die deutsche Version von Duke Nukem Forever geschnitten sein sollte, ist es unter Umständen nicht ohne Weiteres möglich, hierzulande eine Fassung aus den USA oder Großbritannien zu verwenden. Ob das Spiel aufgrund der deutschen Jugendschutzbestimmungen "entschärft" werden muss, ist bislang nicht bekannt.

Auch Spieler, die anstelle der deutschen Synchronisation mit der Stimme von Manfred Lehmann (u. a. Bruce Willis) als Duke Nukem lieber das Original hören wollen, stehen womöglich vor einem Problem. Das immerhin wäre lösbar, indem Publisher 2K Games entweder auf der DVD auch die englischen Sprachdateien mitliefert oder diese über Steam zum Download freigibt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Strulf 01. Sep 2011

Ich bin mir bei DN4E nicht sicher, aber die meisten Stream-Spiele benötigen eine Steam...

S. P. Gardebiter 22. Feb 2011

Das würde heißen, dass das Spiel im Einzelhandel nicht erhältlich ist.

echnaton192 18. Feb 2011

Die Gesetze zwingen niemanden, über steam Spiele nicht aktivierbar zu machen. So einfach...

Affenkind 17. Feb 2011

Das hoffe ich wirklich dass solche Typen eine Anzeige bekommen. Sollte über die ip leicht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /