Nintendo
Wii-Update entfernt Homebrew-Kanäle
Mit einem Softwareupdate für die Wii will Nintendo privaten Entwicklern und Schwarzkopierern das Handwerk legen. Wer das neue Wii Menu 4.3 einspielt, löscht damit unautorisierte Erweiterungen wie etwa Homebrew-Channels.
Nintendo will mit dem Update der Wii-Bedienoberfläche seiner Spielekonsole primär Tüftler und Schwarzkopierer aussperren. Vom Nutzer mit Hilfe von Hacks hinzugefügte eigene Menüpunkte für unautorisierte Software werden nach dem Update entfernt und sind nicht mehr zugänglich.
Modifizierte offizielle Kanäle, etwa der Check Mii Out Channel, müssen anschließend unter Umständen durch Herunterladen neu installiert werden. Wird nach dem Update ein "Wii Error:004" angezeigt, ist das laut Nintendo ein Hinweis darauf, dass das System versucht hat, unerlaubte Modifikationen zu laden. Modifizierte Savegames und Programme sollten dann entfernt werden, rät Nintendo.
Neue Funktionen bringt das Wii Menu 4.3 nicht, es soll aber die Systemleistung etwas verbessern. Was das genau bedeutet, wurde nicht mitgeteilt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Aktuell bietet die Wii ein Update an, trotz vorhandener 4.3E. Ohne das Update...
Hallo. Die Wii bietet immer noch ein Update an, obwohl 4.3E drauf ist. Was hat das zu...
Du bist ja nicht gezwungen das Update zu installieren. Lass deine Wii auf dem alten...
Wie soll man sich den Erfolg von Apple, Sony, Nintendo sonst erklären.