Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Kopierschutz

Ein Bündnis gegen Grundverschlüsselung

Werbefinanziertes Digitalfernsehen soll kostenfrei bleiben. Drei Verbände machen sich gemeinsam für ein frei empfangbares digitales Privatfernsehen stark. Das Bündnis lehnt die von Privatsendern genutzte Grundverschlüsselung und das damit eingeführte Kopierschutzverfahren ab.
undefined

Ubisofts Onlinekopierschutz: Auch im Unternehmen umstritten

Laut einem Forumsposting arbeitet Ubisoft an neuer Version des Online-DRM. Trotz technischer Probleme, Ablehnung in der PC-Spieleszene und erster Hacks: Ubisoft will angeblich weiter an seinem Onlinekopierschutz festhalten und ihn sogar weiterentwickeln - obwohl er laut einer anonymen Quelle auch im Unternehmen selbst umstritten ist.
undefined

Avatar auf Blu-ray: Kopierschutz BD+ macht Probleme

Updates der Firmware für viele Blu-ray-Player nötig. In der vergangenen Woche ist der 3D-Blockbuster Avatar von James Cameron auf Blu-ray-Disc erschienen. Zahlreiche Käufer des Films beschweren sich, dass sie ihn nicht sehen können: Dank Änderungen am Kopierschutz BD+ ist zunächst ein Firmwareupdate des Players nötig.
undefined

Ubisoft-Kopierschutz: Die Siedler 7 - offline über Ostern

Neue Gerüchte über angeblichen Hack des DRM-Systems von Ubisoft. Statt über die Osterfeiertage zu siedeln, blieben viele Fans von Die Siedler 7 wegen Problemen bei Ubisofts Kopierschutzservern von ihrem gekauften Spiel ausgesperrt. Entsprechend groß ist die Empörung in den Foren. Gleichzeitig gibt es neue Meldungen, dass Hacker die DRM-Maßnahmen umgehen können.

Tschüss Linux - PS3-Firmware 3.21 ist da

Über die Updatefunktion der Konsole erhältlich. Für die Playstation 3 ist das vorangekündigte Firmwareupdate 3.21 erschienen. Neue Funktionen bietet es nicht, es entfernt nur die Möglichkeit, ein zusätzliches Betriebssystem ("Other OS") wie Linux zu installieren.
undefined

PS3-Hacker Hotz rät: Nicht updaten!

Plan für eine eigene Firmware 3.21 mit OtherOS-Unterstützung. George 'Geohot' Hotz will einen Weg finden, die OtherOS-Option der Playstation 3 am Leben zu halten - und empfiehlt, solange mit dem Firmwareupdate zu warten. Sony Computer Entertainment wird die Linux-Unterstützung im April 2010 mit einem Firmwareupdate entfernen.

PS3-Firmware v3.21 entfernt Linux-Unterstützung

Kein Zugriff mehr auf bestehendes "Other OS". Die Linux-Unterstützung der Playstation 3 muss weg, da sie laut Sony ein Sicherheitsrisiko für den Kopierschutz darstellt. Nachdem der PS3 Slim bereits die Option "Install Other OS" fehlte, soll sie ab der Firmwareversion 3.21 auch allen anderen PS3-Modellen genommen werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Online-Kopierschutz: Ubisoft plant Entschädigungen

Betroffene Spieler erhalten Downloadinhalte als Kompensation. Publisher Ubisoft will sich für die Probleme bei seinem Online-Kopierschutz bei Spielern entschuldigen: Das Unternehmen teilte mit, dass Betroffene in naher Zukunft mit kostenlosen Spielinhalten entschädigt werden sollen.
undefined

Ubisoft startet offene Betaphase für das Strategiespiel Ruse

Innovatives Strategiespiel mit Täuschmanövern geht in die Beta. Wer Ruse ohne Ubisofts Online-Kopierschutz spielen möchte, hat jetzt die Chance dazu: Der Publisher bietet ab sofort die Möglichkeit, das Strategiespiel im offenen Betatest auszuprobieren und wahlweise gegen die KI oder im Multiplayermodus anzutreten.
undefined

Offline: Ubisoft blamiert sich mit Online-Kopierschutz

DRM-Server waren stundenlang offline - Käufer verärgert. Die besten Argumente gegen sein neues DRM-System, das eine permanente Onlineverbindung benötigt, liefert Ubisoft selbst: Am Wochenende konnten Spieler stundenlang nicht auf die PC-Version von Assassin's Creed 2 zugreifen. Angeblich waren die Server überlastet.
undefined

Spieletest: Silent Hunter 5 - spielerische Untiefen

U-Boot-Simulation mit neuen Ansätzen, aber übermäßig vielen Programmfehlern. Wie fühlt es sich an, in einer engen Stahlröhre vom Kommandostand zu den Torpedoschächten zu rennen, während der Tiefenzähler tickt und Explosionen zu hören sind? Silent Hunter 5 möchte das mit einer richtig guten Idee erzählen - nimmt aber nur halbe Fahrt auf.
undefined

Gerücht: Ubisofts Online-Kopierschutz geknackt (Update)

Erste Titel mit Zwangs-Online-DRM veröffentlicht. Es soll der ultimative Kopierschutz sein - aber keine 24 Stunden nach Veröffentlichung des ersten Spiels ist das DRM-System von Ubisoft angeblich geknackt: Silent Hunter 5 soll auch ohne permanente Onlineverbindung laufen. Bei einem anderen Spiel sorgt Ubisoft selbst für eine Detailverbesserung.
undefined

C&C 4 muss auch in der Solokampagne immer online sein

Neues System soll Spielern Vorteile bringen - und Schwarzkopien verhindern. Wer Command & Conquer 4 spielen möchte, muss online sein - immer, auch in der Solokampagne. Laut einem Mitarbeiter von Hersteller Electronic Arts könne nur so der Fortschritt des Spielers korrekt erfasst werden.

Hollywood lässt den analogen Videoausgang sterben

Blu-ray-Player schalten Analogausgabe von HD-Inhalten ab 2014 ab. Die Lizenzgeber haben für den Kopier- und Abspielschutz AACS die endgültige Spezifikation vorgelegt. Darin ist vorgesehen, die analoge Ausgabe an AACS-kompatiblen Abspielgeräten wie Blu-ray-Playern schrittweise abzuschalten.

Nintendo führt Kopierschutz beim Nintendo DS ein

E3 Iwata: "Wir haben etwas spät reagiert". Nintendo hat damit begonnen, Spiele für Nintendo DS und DSi mit einem Kopierschutz zu versehen, um der massiven Verbreitung von Raubkopien zu begegnen. Das erklärte Satoru Iwata, Präsident von Nintendo, im Gespräch mit dem Handelsblatt. Zudem kündigte Iwata systematische Klagen an.

Hollywood will Lehrer DVDs abfilmen lassen

Direktes Kopieren soll verboten bleiben. Lehrer sollten DVDs für den Schulgebrauch mit einer Videokamera abfilmen. Das hat der Verband der US-Filmindustrie auf einer US-Urheberrechtsbehörde zu Ausnahmebestimmungen im Digital Millennium Copyright Act (DMCA) vorgeschlagen.

Real Networks' DVD-Player knackt Kopierschutz

Prototyp Facet kann mehrere hundert Filme speichern und verwalten. Real Networks hat den Prototyp eines Festplatten-DVD-Players fertiggestellt, der den Kopierschutz von DVD-Videodatenträgern überwindet und hunderte Filme auf Festplatte speichern kann.
undefined

DRM-Wirbel um "Chronicles of Riddick"-Spiel

Empörte US-Spieler vergeben Ein-Sterne-Wertungen auf Amazon.com. Amerikanische Spieler sind sauer auf Atari: Das Unternehmen sieht mit dem Kopierschutz der PC-Version von "The Chronicles of Riddick: Assault on Dark Athena" eine Installation auf maximal drei Rechnern vor. Auch in den Folgen erinnert der neue DRM-Wirbel an das EA-Spiel Spore.

EA verwendet bei Die Sims 3 traditionellen Kopierschutz

Publisher Electronic Arts schützt Sims 3 auf herkömmliche Art. Onlineaktivierung ade: Für Die Sims 3 - das wohl wichtigste Produkt von Electronic Arts im Jahr 2009 - kommt ein traditioneller Kopierschutz mit Eingabe einer Seriennummer zum Einsatz. Das hat den Nachteil, dass die DVD zum Betreiben des Spiels im Laufwerk sein muss.
undefined

Microsoft verschärft Echtheitsprüfung für XP Pro

Update für WGA-Überprüfungssoftware. Windows XP Professional ist bei Vista-Nutzern, Fälschern und Crackern so beliebt, dass Microsoft sich dazu veranlasst sieht, die Echtheitsprüfung für XP Pro zu verschärfen. Dazu wird die Windows Genuine Advantage getaufte Überprüfungssoftware aktualisiert.
undefined

Die Kopierschutzsoftware ist tot - es lebe Online-DRM

GDC Games for Windows Live und Steam werben mit Anti-Schwarzkopier-Funktionen. Ein großes Thema der GDC sind onlinebasierte Systeme zum Schutz geistigen Eigentums. Sie sind so geschickt in etablierte Plattformen mit Unterhaltungszusatznutzen eingebunden, dass sich Kunden nicht mehr über Einschränkungen beschweren. Das hoffen jedenfalls Hersteller wie Valve und Microsoft.
undefined

Interview: DRM sollte den Kunden nicht vergraulen

Ein juristischer Blick auf das digitale Rechtemanagement bei Computerspielen. Immer mehr Computerspiele setzten eine Onlineaktivierung voraus, immer mehr Kunden kaufen bei Steam - und immer größer werden die rechtlichen Probleme. Der Jurist Clemens Mayer-Wegelin spricht mit Golem.de über rechtliche Fallstricke beim Spielekauf und bei Kopierschutzmaßnahmen wie SecuRom.

Musicload will den Kopierschutz abschaffen

Ab April 2009 gibt es 6,5 Millionen Songs im MP3-Format. Ab April 2009 will die Telekom-Tochter Musicload das komplette Repertoire an Musiktiteln ohne DRM anbieten. Sämtliche Musikstücke sollen dann bei Musicload im MP3-Format heruntergeladen werden können.
undefined

Bittorrent: Spore führt die Schwarzkopie-Charts an

Electronic Arts dominiert die Top 10 der Schwarzkopien. Das Spiel Spore von Will Wright hat in diesem Jahr für viel Aufsehen gesorgt. Lange war es aufgeschoben worden und enttäuschte dann die hochgesteckten Erwartungen. Viele Spieler fand Spore trotzdem. Ein großer Teil von ihnen hat es sich als Schwarzkopie besorgt.

Neue MacBooks: iTunes verweigert Filmabspielen ohne HDCP

Alte Apple-Displays werden an neuen Macs bei der HD-Wiedergabe ausgesperrt. Apple hat der Filmindustrie Zugeständnisse gemacht: Viele über iTunes angebotene Filme verweigern auf den neuen MacBook-Modellen die Wiedergabe, wenn ein externes Display oder ein Projektor keine HDCP-Verschlüsselung unterstützen - Apples eigene Cinema-Displays eingeschlossen.

Weitere Sammelklagen in den USA wegen SecuROM

Nutzer von Spore-Testversion und Erweiterung von Sims 2 fühlen sich getäuscht. Die US-Kanzlei, die schon wegen des bei der Vollversion des Spieles Spore verwendeten Kopierschutzes SecuROM eine Sammelklage angestrengt hatte, vertritt nun zwei neue Klienten. Sie hatten eine kostenlose Testversion von Spore sowie eine gekaufte Erweiterung für Sims 2 samt SecuROM installiert und anschließend Probleme mit ihrem PC.

Wal-Mart macht DRM-Server dicht

Kunden sollen Musik auf CD brennen. Der US-Einzelhandelsriese hat in einer E-Mail an die Kunden seines Onlinemusikdienstes angekündigt, binnen Wochenfrist die Server zur Verwaltung von Schlüsseln und Lizenzen für DRM-geschützte Musik abzuschalten. Dann lassen sich die Titel im WMA-Format nicht mehr abspielen.

EA wegen Spore-Kopierschutz auf 5 Millionen Dollar verklagt

Amerikanische Spielerin fühlt sich durch SecuRom bevormundet. Der Streit um SecuRom eskaliert: Jetzt hat eine amerikanische Computerspielerin den Spielekonzern Electronic Arts wegen des bei Spore verwendeten Kopierschutzes auf 5 Millionen US-Dollar verklagt. Grund: EA würde zu wenig auf SecuRom hinweisen, außerdem sei es so gut wie gar nicht mehr von der Festplatte zu entfernen.
undefined

EA antwortet auf Spore-Kopierschutzproteste

SecuRom-Kopierschutzsystem wird leicht überarbeitet. Gegen den Kopierschutz von Spore haben sich Spieler mit vielfältigen Protesten gewehrt. Die zeigen offenbar Wirkung: Electronic Arts hat sich jetzt zu dem Thema geäußert und geht auf einige der Forderungen ein. Allerdings will das Unternehmen grundsätzlich am System der Onlineaktivierungen festhalten.
undefined

Spore: Mehr Schwarzkopien durch Kopierschutz?

Spore-DRM entwickelt sich zur vermeintlichen Legitimation für Schwarzkopierer. Genau das Gegenteil der erhofften Wirkung erzielt Electronic Arts mit dem umstrittenen Kopierschutzsystem für Spore. Statt mit SecuRom illegale Kopien wirksam zu verhindern, gilt das verhasste DRM-System vielen Spielern offenbar als Legitimation für den Download von Schwarzkopien.

EA setzt weiter auf SecuRom - trotz Protesten (Update)

Onlinekopierschutzsystem wird für Alarmstufe Rot leicht verändert. Es ist bei vielen Spielern unbeliebt, trotzdem setzt Electronic Arts weiter auf die Kopierschutzsoftware SecuRom. Der nächste Titel damit ist Alarmstufe Rot 3 - dort kommt das System immerhin mit leichten Verbesserungen zum Einsatz. Wie unbeliebt SecuRom bei den Spielern ist, demonstriert derzeit Amazon.com auf ebenso ungewöhnliche wie unfreiwillige Weise.

EFF gründet Initiative für Hackerrechte

Coders' Rights will rechtliche Beschränkungen für die Arbeit von Hackern lockern. Die Bürgerrechtsorganisation Electronic Frontier Foundation (EFF) hat das Projekt "Coders' Rights" ins Leben gerufen. Dessen Ziel ist der Schutz der Rechte von Programmierern sowie die Lockerung der rechtlichen Schranken für ihre Arbeit.

BSkyB plant Musikabodienst ohne DRM

Universal Music als erster Partner. Der britische Satellitenfernseh- und Satelliteninternetanbieter BSkyB hat einen neuen Musikdienst angekündigt. Gegen eine monatliche Gebühr können die Nutzer so viel Musik herunterladen, wie sie wollen - ohne Rechtebeschränkungen. Erster Musikanbieter ist Universal, weitere sollen folgen.

AnyDVD HD verbessert Blu-ray-Unterstützung

Weg mit Werbung, Benutzungsbeschränkungen und Regionalcodes. Nervige Zwangstrailer, Anti-Schwarzkopie-Drohungen und regionale Beschränkungen - die bunte Welt der Blu-ray-Disc hat für ehrliche Kunden auch ihre Schattenseiten. Damit schafft die Filmindustrie weiter Anreize für Anbieter wie Slysoft. Deren in Deutschland nicht erlaubtes Tool AnyDVD HD verspricht mit einer neuen Version noch bessere Blu-ray-Unterstützung.

Atari-Gründer setzt auf Hardware-Kopierschutz

Nolan Bushnell will Spiele-Schwarzkopien auf PC mit TPM-Chip verhindern. Die Spieleplattform der Zukunft ist der PC - jedenfalls dann, wenn in Asien und Indien Durchbrüche beim Kopierschutz gelingen. Das sagt Nolan Bushnell, Gründer von Atari, laut Gamesindustry.biz. Er setzt auf digitales Rechtemanagement durch TPM-Chips, die fest auf neuen Motherboards installiert sind.

ProSieben sendete wieder mit Kopierschutz (Update)

Privater Fernsehsender erlaubte am Pfingstsamstag zeitweilig keine Aufzeichnung. Bereits im August 2007 und im April 2008 hatte der Fernsehsender ProSieben für Verärgerung wegen eines zeitweilig aktivierten Kopierschutzes gesorgt - am Pfingstsamstag wiederholte sich der Vorfall. Moderne Digitalvideorekorder verweigerten die Aufzeichnung. Handelt es sich um einen Fehler oder um eine Vorbereitung für den Regelbetrieb?

EA rudert beim Kopierschutz von Spore und Mass Effect zurück

Keine wiederholte Online-Prüfung mindestens alle zehn Tage. Electronic Arts rudert beim Kopierschutz für die PC-Versionen von Mass Effect und Spore zurück. War es ursprünglich geplant, einen SecuROM-Kopierschutz einzusetzen, der eine regelmäßige Onlineüberprüfung erfordert, sollen nun doch keine regelmäßigen Online-Prüfungen notwendig sein.
undefined

Kopierschutz: Mass Effect mit regelmäßiger Onlineprüfung

Aktivierung und erneute Onlineüberprüfung alle zehn Tage. Mass Effect in der PC-Version und Will Wrights Spore werden von EA voraussichtlich mit einem SecuROM-Kopierschutz ausgestattet, der eine regelmäßige Onlineüberprüfung erfordert. Mindestens alle zehn Tage meldet sich das Spiel bei einem Server von Electronic Arts. Klappt das nicht, kann nicht weitergespielt werden.