EA Sports

Gebrauchte Sportspiele 2011 ohne Mehrspielermodus

Electronic Arts streicht bei seinen Sportspielen den Mehrspielermodus, wenn der Käufer eine gebrauchte Version gekauft hat. Ein teurer Onlinepass schaltet das Spielen über das Internet wieder frei.

Artikel veröffentlicht am ,
EA Sports: Gebrauchte Sportspiele 2011 ohne Mehrspielermodus

Electronic Arts will künftig an gebraucht gekauften Spielen mitverdienen. EA legt in den kommenden Verkaufsversionen seiner Sportspiele einen sogenannten Onlinepass bei, den Spieler vor der Nutzung der Mehrspielermodi registrieren müssen. Der Publisher will Käufern dadurch einen umfangreicheren Zusatznutzen bieten: "Funktionen wie Photo Game Face, Gamernet, Online Team Play und Live-Turniere".

Käufer einer gebrauchten Kopie von Fifa 11, NBA Live 11, Madden NFL 11, Tiger Woods PGA Tour 11 oder NHL 11 für Xbox 360 oder Playstation 3 werden nicht gegen andere Spieler über das Internet antreten können. Sie müssen den Onlinepass im Spiel kaufen, um die Onlinefunktionen freizuschalten.

In den USA wird der Onlinepass 10 Dollar kosten. Preise für den deutschen Markt wurden noch nicht genannt. Zusätzlich wird Electronic Arts ein sieben Tage gültiges Testkonto anbieten, mit dem Spieler den Mehrspielermodus ausprobieren können.

In seinen letztjährigen Sportspielen beschränkte EA bereits den Zugriff auf Zusatzfunktionen wie herunterladbare Spielerkader mit einem Zusatzcode, der nur originalen Spieleverpackungen beilag. Auch dieser Code konnte bei EA von Käufern gebrauchter Spiele nachträglich eingekauft werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Zomgque 14. Mai 2010

Und wie siehts aus, wenn ich mir aus der Videothek oder vom Kumpel ein Spiel ausleihe?

Rudi Angermeier 12. Mai 2010

An Äppel a dei kieps de Dakta awei!

ohWunder 12. Mai 2010

Und ihr wundert euch darüber???? EA war schon immer die gößte Abzocker-Bande im Spielemarkt.

Magichnicht 12. Mai 2010

Ich habe ein einziges mal in so einem Laden ein Spiel gekauft, und das war das erste und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Wenn das Smartphone streikt: Fehlersuche schwer gemacht
    Wenn das Smartphone streikt
    Fehlersuche schwer gemacht

    Ich lade mir nicht leichtfertig Sachen aufs Smartphone und achte auf Sicherheitspatches. Trotzdem ging bei meinem Samsung-Handy eines Tages nichts mehr. Geschichte einer anstrengenden Fehlersuche.
    Ein Erfahrungsbericht von Karl-Heinz Müller

  2. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

  3. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /