Hollywood will Lehrer DVDs abfilmen lassen

Direktes Kopieren soll verboten bleiben

Lehrer sollten DVDs für den Schulgebrauch mit einer Videokamera abfilmen. Das hat der Verband der US-Filmindustrie auf einer US-Urheberrechtsbehörde zu Ausnahmebestimmungen im Digital Millennium Copyright Act (DMCA) vorgeschlagen.

Artikel veröffentlicht am , Meike Dülffer

Der Kopierschutz auf DVDs ist den Hollywood-Studios heilig. Alle drei Jahre kommt der Kopierschutz auf den Prüfstand und alle drei Jahre stemmt sich Hollywood gegen Versuche, den Kopierschutz aufzuweichen. Auch dieses Jahr findet wieder eine Anhörung der US-Urheberrechtsbehörde zu Ausnahmen vom Umgehungsverbot für technische Schutzmaßnahmen statt, wie es im DMCA festgeschrieben ist.

Aus diesem Anlass ist der Verband der US-Filmindustrie (MPAA) auf eine besonders originelle Idee verfallen. Lehrer, die Filmausschnitte von DVDs für Unterrichtszwecke einsetzen wollen, sollen diese mit einer Videokamera vom Fernseher abfilmen. Dazu bräuchten sie die Schutzmaßnahmen auf der DVD nicht zu umgehen. Um zu demonstrieren, wie das Abfilmen funktioniert, hat die MPAA auf der Anhörung ein entsprechendes Video vorgeführt. Die Vorführung wurde abgefilmt und steht bei Vimeo zur Verfügung.

Hochschullehrer, die auf Filmausschnitte zurückgreifen wollen, haben es da leichter. Ihnen wurde nach der letzten DMCA-Anhörung 2006 gestattet, den Kopierschutz auf DVDs zu umgehen. [von Robert A. Gehring]

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Der Kaiser! 19. Dez 2011

Wo es doch jetzt "Majonäse" heisst, warum heisst es da nicht auch "Portmonäse"?

Nameless 06. Jun 2009

Lasst euch nicht verarschen, vor allem nicht von der Filmindustrie!!! Einfach diesen...

jeffeff 12. Mai 2009

Genau,ausserdem kann man Schulbücher und Lexika abschreiben und malen, das würde kosten...

Lehrerfreund 11. Mai 2009

Dürfen Lehrer das dann auch in den Kinos? Selbstverständlich nur als Unterrichtsmaterial...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Powerstation vs Balkonkraftwerk
Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt

Mit Sonnenenergie Strom sparen - dafür gibt es viele Lösungen. Doch welche bezahlbaren Systeme für Wohnungen und Häuser sind aktuell am vielversprechendsten? Wir geben eine Übersicht für Einsteiger.
Ein Ratgebertext von Dimitar Mitev

Powerstation vs Balkonkraftwerk: Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt
Artikel
  1. Energiewende in Sachsen-Anhalt: Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich
    Energiewende in Sachsen-Anhalt
    Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich

    Der Zuwachs an Balkonkraftwerken lässt sich nur schwer messen. Die Stadtwerke gehen von vielen Solaranlagen aus, die nicht ordnungsgemäß angemeldet wurden.

  2. KI: ChatGPT kann auf Commodore C64 verwendet werden
    KI
    ChatGPT kann auf Commodore C64 verwendet werden

    Auf dem C64 kann mit ChatGPT kommuniziert werden - allerdings muss dafür ein Umweg über ein Bulletin-Board-System genommen werden.

  3. Raumfahrt: Globales Satellitennetz für Bluetooth-Geräte geplant
    Raumfahrt
    Globales Satellitennetz für Bluetooth-Geräte geplant

    Ein US-Unternehmen will 300 Satelliten ins Weltall schicken. Das Netzwerk soll Echtzeit-Updates für Geräte mit Bluetooth-Low-Energy-Chips (BLE) bereitstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /