Spore: Mehr Schwarzkopien durch Kopierschutz?

Spore-DRM entwickelt sich zur vermeintlichen Legitimation für Schwarzkopierer

Genau das Gegenteil der erhofften Wirkung erzielt Electronic Arts mit dem umstrittenen Kopierschutzsystem für Spore. Statt mit SecuRom illegale Kopien wirksam zu verhindern, gilt das verhasste DRM-System vielen Spielern offenbar als Legitimation für den Download von Schwarzkopien.

Artikel veröffentlicht am ,

Auf The Pirate Bay hält sich Spore seit über einer Woche als die am meisten über Bittorrent heruntergeladene Datei - so lange wie kein Computerspiel zuvor. Trotzdem dürfte sich bei Electronic Arts die Freude über diesen Rekord in Grenzen halten, schließlich sollten Schwarzkopien mit einem auf SecuRom basierenden System der Onlineaktivierung effektiver als zuvor verhindert werden. Trotzdem hat es Spore mittlerweile auf über eine halbe Million Downloads geschafft - für annähernd die gleiche Zahl benötigte das vielkopierte Crysis immerhin gut zehn Monate.

Eric Garland, Chef der Marktforschungsfirma Big Champagne und Experte für P2P-Netzwerke, sagte zu dem US-Magazin Forbes: "Die Zahlen sind außergewöhnlich. Selbst für ein extrem beliebtes Spiel ist das ein sehr hohes Maß an Torrent-Aktivität." Grund dürfte sein, dass sich viele Spieler durch die DRM-Maßnahmen von EA legitimiert fühlen, zum illegalen Download zu greifen.

Ein Kommentar auf Pirate Bay: "Wenn EA merkt, dass DRM die Leute dazu bringt, sich Schwarzkopien zu besorgen oder das Spiel einfach nicht zu kaufen, dann hören sie auch auf die Beschwerden". In den vergangenen Tagen haben viele Spieler mit betont niedrigen Produktbewertungen auf Amazon protestiert - allein im amerikanischen Onlinewarenhaus haben mittlerweile über 2.100 Spieler Ein-Sterne-Wertungen abgegeben.

Electronic Arts verteidigt sein System. Mariam Sughayer, Mitarbeiterin der PR-Abteilung von EA, vergleicht das System in einem Artikel bei Gamasutra mit iTunes - das trotz ebenfalls begrenzter Weitergabemöglichkeiten der Medien derzeit weniger stark am Pranger steht. Sughayer sagte zu Gamasutra, bei den 453.048 aktivierten Versionen der Vollversion des Spore-Kreatureneditors hätte gerade mal ein Prozent der Spieler versucht, mehr als die gleichzeitig zugelassenen drei Versionen zu aktivieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Kyle86 16. Okt 2008

Ich kann die Entwickler und Publisher der Spiele ja verstehen, aber allgemein ist dieser...

MarkusK 30. Sep 2008

naja das herstellen von Kreaturen macht viel spass mir zumindest... später im Game wirds...

berechtigungzum... 30. Sep 2008

Spiel kaufen und illegalen Download installieren was will EA da machen? Man besitzt das...

Deltaflyer 30. Sep 2008

Mann kann aber jeder Kunde hat die Möglichkeit anstössige Kreaturen zu melden, im Game...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /