EA wegen Spore-Kopierschutz auf 5 Millionen Dollar verklagt
Amerikanische Spielerin fühlt sich durch SecuRom bevormundet
Der Streit um SecuRom eskaliert: Jetzt hat eine amerikanische Computerspielerin den Spielekonzern Electronic Arts wegen des bei Spore verwendeten Kopierschutzes auf 5 Millionen US-Dollar verklagt. Grund: EA würde zu wenig auf SecuRom hinweisen, außerdem sei es so gut wie gar nicht mehr von der Festplatte zu entfernen.
"Was den Käufern nicht mitgeteilt wird ist, dass bei Kauf, Installation und Nutzung von Spore ein zweites, nicht genanntes Programm enthalten ist. Der Name des zweiten Programms ist SecuRom, bei dem es sich um ein System des Digital Rights Management (DRM) handelt", zitiert Shacknews aus der Klageschrift der Amerikanerin Melissa Thomas. Sie verklagt Electronic Arts auf 5 Millionen US-Dollar (3,4 Millionen Euro) Schadenersatz, weil sie sich über den Einsatz von SecuRom zu wenig informiert fühlt, und weil der Kopierschutz nur zu entfernen sei, indem der Spieler seine Festplatte löscht oder austauscht. Zumindest der letzte Punkt ist nicht ganz richtig. SecuRom verfügt zwar über keine Deinstallationsroutine, aber erfahrene Computernutzer können das Programm mit ein paar Tricks in wenigen Minuten vollständig von der Festplatte entfernen.
Electronic Arts steht wegen SecuRom seit Veröffentlichung von Spore im Visier vieler Spieler. Die hatten unter anderem protestiert, indem sie auf Amazon sehr niedrige Wertungen für das Spiel vergeben und zur Begründung auf das DRM verwiesen hatten. EA hatte daraufhin angekündigt, einige der Beschränkungen des Systems zu lockern, will es aber grundsätzlich weiter einsetzen. In den letzten Tagen hatte es außerdem Streit um SecuRom gegeben, nachdem ein Moderator im offiziellen amerikanischen Spore-Forum einem Spieler gedroht hatte, seinen Spieleaccount zu sperren, falls er sich weiter über das DRM beschwert; ein anderer Moderator hatte diese Drohung allerdings wenig später wieder zurückgenommen und als Missverständnis bezeichnet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ein Kopierschutz hat heutzutage überhaupt keinen Sinn mehr, außer den ehrlichen Käufer...
aber mit solchen Aktionen wird dieses "Gesocks" gradezu herangezüchtet...
wenn EA kein Geld verdient, können die auch keine Entwickler bezahlen...
weil dann weniger Werbegelder fliessen... Punkt