Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Kabel Deutschland

Romance TV - bei Kabel Deutschland bald auch in HD-Auflösung (Bild: Romance TV) (Romance TV)

Kabel Deutschland: Schnulzen in HD

Kunden von Kabel Deutschland können bald auch hochauflösende Schnulzen und Telenovelas empfangen. Ab dem 7. Dezember 2011 wird dazu der Sender Romance TV HD in das Kabelnetz des Anbieters eingespeist.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Kabelfernsehen: Kabel BW geht an Liberty Global

Liberty Global wird nach Unitymedia auch Kabel Baden-Württemberg (Kabel BW) übernehmen - sofern die Wettbewerbshüter dem zustimmen. Der US-Medienunternehmer John Malone wäre dann seinem Ziel der Übernahme aller deutschen Kabelnetzbetreiber einen Schritt näher.
undefined

Kabel Deutschland: Video-on-Demand mit 3D und 1080i

Kabel Deutschlands Video-on-Demand-Angebot Video Select wird 2011 in Berlin, Hamburg und München starten. Das Besondere ist dabei: Gemietete SD-, HD- und 3D-Videos werden mittels privatem DVB-C-Kanal ohne Pufferung zum Kunden geschickt - inklusive Untertitel und teils auch mit Originalton.
undefined

Pay-TV: Sky verbündet sich mit Kabelkonzernen

Der krisengeschüttelte Bezahlsender Sky will sich mit der deutschen Kabelindustrie verbünden, um endlich mehr Abonnenten zu gewinnen. Eine Allianz mit beiden größten Konzernen, Kabel Deutschland (KDG) und Unitymedia, ist zum Greifen nah, um den Konkurrenten Deutsche Telekom auf Distanz zu halten.

Kabelnetzbetreiber: Primacom droht die Insolvenz

Primacom droht nach geplatzten Verhandlungen über eine neue Finanzierung das Aus. Die Kreditgeber hätten Forderungen von rund 29,2 Millionen Euro fällig gestellt, heißt es offiziell von dem Kabelnetzbetreiber. Damit ist die Konzernholding zahlungsunfähig.
undefined

Mobilfunk: O2 wächst in Deutschland

Telefónica O2 Germany konnte seine Kundenzahl nach der Integration von Hansenet auf 18,3 Millionen steigern. Der operative Gewinn stieg im ersten Quartal 2010 um insgesamt 19 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum 2009.
CI-Plus-Modul von KD

CI+-Fernseher mit Kabel Deutschland nutzen

Modul und Smartcard ersparen separaten DVB-C-Receiver. Kabel Deutschland bietet seinen Kunden nun ein CI+-Modul und eine passende Smartcard. Wer einen Fernseher mit integriertem DVB-C-Empfänger und CI+-Unterstützung besitzt, kann damit das Fernsehprogramm des Kabelnetzbetreibers auch ohne separaten Empfänger nutzen.