Wie viel IT braucht die Energiewende? Für die Entwicklung eines intelligenten Stromnetzes fehlt es weiterhin an technischen Standards. Ohnehin wollen die Netzbetreiber nicht mehr jeden Haushalt mit einem "Smart Meter" ausstatten.
Def Con 22 Über mehrere Schwachstellen in den Auto Configuration Servern von Providern könnten Angreifer manipulierte Firmware an Millionen Router verteilen. Außerdem gibt es Fehler im dazugehörigen Kommunikationsprotokoll.
Kabel Deutschland will nach einem gezielten Angriff auf einen seiner unterirdischen Kabelschächte seine Infrastruktur künftig stärker sichern. Zu dem Anschlag auf die Glasfaser in Berlin bekannte sich bisher niemand.
Unbekannte hatten am frühen Sonntagmorgen Glasfaserkabel von Kabel Deutschland in Berlin durchtrennt, wodurch etwa 160.000 Haushalte in den westlichen Bezirken der Hauptstadt auf Internet, Telefon und Fernsehen verzichten mussten. Der Schaden wurde mittlerweile wieder behoben.
Kabel Deutschland prüft eine Berufung zu dem Urteil wegen seiner versteckten Filesharing-Drosselung. Die Drosselung sei für die überwiegende Zahl der Kunden eine positive Regelung.
Kabel Deutschland drosselt bekanntlich, sobald der Kunde ein Datenvolumen von 10 GByte am Tag erreicht. Dass dies in einer Fußnote versteckt ist, sei irreführend, so das Landgericht München.
Update Die praktische Unerreichbarkeit von Youtube und anderer Dienste am 22. Juli 2014 war ein Bug bei Google. Das Problem trat nicht nur bei Kunden der Deutschen Telekom auf, sondern auch bei Kabel Deutschland oder 1&1. Die Telekom prüft nun auch eine stärkere Beteiligung am Peering über den De-CIX.
Die bayerische Regierungspartei CSU will ihren Bürgern freies WLAN geben. Dies sei "eine logische Konsequenz der digitalen Revolution", sagte Generalsekretär Andreas Scheuer.
Der TV-Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland setzt die Preise für seine Internet- und Telefonanschlüsse herauf. Die Preiserhöhung soll weniger als fünf Prozent der bisherigen Grundgebühr betragen. Ein Sprecher nannte Golem.de die neuen Preise.
Ein Nutzertest der Computerbild hat bestätigt, dass die Kabelnetzbetreiber den DSL-Anbietern überlegen sind. Doch die Kabelanschlüsse sind nicht bundesweit verfügbar, und das tatsächlich ermittelte Tempo ist nur etwa halb so hoch wie beworben.
Der neue Kabel-Deutschland-Chef Manuel Cubero hat in Bayern in den nächsten Jahren Internetzugänge mit einer Datenübertragungsrate von 600 bis 800 MBit/s angekündigt. Dafür kommt viel Geld vom Steuerzahler.
Vodafone kündigt erste Produkte im neuen Gemeinschaftsunternehmen mit Kabel Deutschland an. Wer als Kunde von DSL zum TV-Kabel wechseln will, soll dies ohne Unterbrechung tun können.
Update Über 12.000 Kunden der Telekom nutzen noch unsichere Router. Ihnen wird jetzt in einer E-Mail nahegelegt, möglichst bald Updates zu installieren.
Rund 60 Kanäle - ARD und ZDF auch in HD-Auflösung - streamt Magine TV ab sofort kostenlos und ohne eigene Werbung im Browser sowie auf Smartphones und Tablets.
Durch einen Kabelschaden waren zweitausend Haushalte vom Netz von Kabel Deutschland getrennt. Über der Schadensstelle hatte ein parkender Wagen die Arbeiten behindert.
Bisher war die Nutzung der öffentlichen WLAN-Hotspots von Kabel Deutschland für die Kunden des Netzbetreibers kostenlos. Das hat nun ein Ende. Die 30 Gratisminuten bleiben jedoch.
Update Nutzer, deren Onlinekonten gehackt wurden, sollen demnächst eine Mail ihres Providers erhalten. Der frühere Sicherheitstest des BSI wird zudem um neue Daten ergänzt.
Kabel Deutschland will den Rechtsstreit mit ARD und ZDF weiterführen, nimmt aber elf HD-Programme der öffentlich-rechtlichen Sender ins Kabelnetz. Dazu kommen vier private Sender.
Nach Kabel Deutschland kauft das Mobilfunkbetreiber Vodafone ein weiteres Festnetzunternehmen: Der spanische TV-Kabelanbieter Ono kostet Vodafone 7,2 Milliarden Euro.
Für viele Netzaktivisten bedeutet die Vereinbarung zwischen dem Videodienst Netflix und dem Kabelnetzbetreiber Comcast einen Angriff auf die Netzneutralität. Bislang ist der Deal aber nur eine neue Stufe im Streit über die Traffic-Kosten.
Update Für rund 50 Fritzbox-Modelle ist inzwischen ein Update verfügbar. Viele ältere Modelle sind laut AVM aber nicht von der Sicherheitslücke betroffen. Auch die Telekom aktualisierte vier Speedport-Modelle.
Update Kabel Deutschland prüft derzeit das Sicherheitsupdate für die Fritzboxen seiner Kunden. Bis es eingespielt ist, wird der Fernzugriff für die Nutzer gesperrt. Auch Unitymedia liefert inzwischen die Updates aus.
Im Lauf des Wochenendes hat AVM die Sicherheitslücke beim Fernzugang für rund 30 Modelle geschlossen. Nutzer von Kabelmodems müssen sich noch etwas gedulden.
Update AVM hat auf seinen Routern offenbar die Sicherheitslücke entdeckt, über die sich Unbekannte Zugang zu zahlreichen Fritzboxen verschafft haben. Es gibt inzwischen mehrere Patches. Benutzer sollten weiterhin den Fernzugriff deaktivieren und Passwörter ändern.
Nach Nordrhein-Westfalen ist der NDR im Einspeisestreit jetzt auch aus den analogen Kabelnetzen von Unitymedia in Baden-Württemberg und Hessen genommen worden.
Update Mainz ist die erste Stadt in Deutschland, in der Kabel Deutschland die Datenübertragungsrate im Upstream und im Downstream verdoppelt. "Und mit 200 MBit/s" sei "das Limit noch keineswegs erreicht", so Firmenchef Adrian von Hammerstein.
Kabel Deutschland wird ab dieser Woche drei neue HD-Sender anbieten. Die HD-Sender lassen sich aber nur in den Bereichen des TV-Kabelnetzes empfangen, die auf 862 MHz aufgerüstet sind.
In der kommenden Woche wird Kabel Deutschland Neuigkeiten ankündigen. Dabei könnte es sich um eine höhere Datenübertragungsrate für die Kunden handeln, um den Druck auf die Telekom zu erhöhen. 400 MBit/s im Download wären bereits möglich.
Die Dritten Programme von HR, MDR und RBB kommen ab dem 5. Dezember 2013 hochauflösend. Einsfestival wechselt den Transponder, und die Sendefrequenz ändert sich.
Für sein Angebot Homespot, das private WLAN-Router zu Hotspots für andere Kunden von Kabel Deutschland macht, stellt das Unternehmen dedizierte Bandbreite zur Verfügung. Auch die beiden WLANs sollen strikt voneinander getrennt werden.
Jeder Kunde von Kabel Deutschland, der über Kabelmodem mit WLAN online ist, kann bald zu einem öffentlichen Hotspot für andere Kunden des Unternehmens werden. Wer das nicht möchte, obwohl er selbst nicht haften muss, hat sechs Wochen Zeit zum Widerspruch.
Der Routerzwang der Netzprovider stößt weiter auf Kritik. Die Free Software Foundation Europe befürchtet große technische Einschränkungen für Nutzer und sieht die Sicherheit der heimischen Rechner gefährdet.
Die Servicequalität der Provider hat sich im vergangenen Jahr leicht verbessert. Doch nur ein Anbieter schneidet weiterhin mit "sehr gut" ab. Kulant zeigen sich einige Unternehmen bei Sonderkündigungen.
Die Unterhändler von Union und SPD setzen sich offenbar für den Ausbau der Breitbandversorgung ein. Doch die Pläne sind alles andere als neu oder ambitioniert.
Wenn das Urteil gegen Drosselung Bestand hat, werden weitere Anbieter, die mit einer Flatrate werben, aber drosseln, Probleme bekommen. Das hat die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen angekündigt.
Kabel Deutschland hat seine Auswahl der neuen WLAN-Städte vorgelegt. Insgesamt weitet der Kabelnetzbetreiber das öffentliche WLAN-Angebot bis Ende Dezember 2013 auf 21 deutsche Städte aus.
Wenn es keine Einigung im Streit um die Einspeisegebühren gibt, wollen drei Kabelnetzbetreiber das Signal des ZDF nicht mehr ausliefern. Einer davon ist Kabel Deutschland.
Um seine neue WLAN-Community starten zu können, will Kabel Deutschland bei Homespot in zwei separaten WLANs die Störerhaftung übernehmen und zusätzliche dedizierte Bandbreite bereitstellen.
Kabel Deutschland hat weitere 20 deutsche Städte zum Hotspot-Aufbau ausgesucht. Dazu werden Verteilerkästen mit WLAN-Hauben versehen. Auch eine Bezahloption könnte es bald geben.
Update Vodafone hat die geforderte Zahl an Aktien von Kabel Deutschland kaufen können. Die zusätzliche Infrastruktur soll mehr Kapazität auch im Mobilfunknetz bringen, die Basisstationen schneller machen und Kunden vor Ausfällen im Fest- und Mobilfunknetz schützen.
Vodafone hat angekündigt, seine Bedingungen für die Übernahme von Kabel Deutschland nicht zu ändern. Wenn die Zustimmung von 75 Prozent der Aktionäre am kommenden Mittwoch nicht zustande kommt, könnte Vodafone selbst von AT&T gekauft werden.
Kabel Deutschland wird den Video-on-Demand-Dienst Select Video auf weitere Städte ausweiten. Laut einer Umfrage ist zeitversetztes Fernsehen wichtiger als HD und immer weniger wünschen sich 3D.
Die Deutsche Telekom hat im Vorfeld der Ifa 2013 ihren Netzausbauplan für die nächsten Jahre präsentiert. Im Zentrum steht Glasfaser, aber alles geht um Vectoring, nicht um FTTH.