Deutschland: Datenrate im TV-Kabelnetz nur etwa halb so hoch wie beworben
Ein Nutzertest der Computerbild hat bestätigt, dass die Kabelnetzbetreiber den DSL-Anbietern überlegen sind. Doch die Kabelanschlüsse sind nicht bundesweit verfügbar, und das tatsächlich ermittelte Tempo ist nur etwa halb so hoch wie beworben.

Beim Downloadtempo sind die TV-Kabelanbieter der DSL-Konkurrenz überlegen. Das ergab ein Nutzertest der Computerbild, für welchen den Angaben zufolge acht Millionen Tempomessungen ausgewertet wurden. Nutzer übermittelten ihre Daten über dsl-speedtest.computerbild.de und wieistmeineip.de. Wie viele Haushalte an dem Test teilnahmen, war bei Computerbild nicht zu erfahren.
Demnach luden Kunden der Kabelnetzbetreiber Unitymedia, Kabel BW und Kabel Deutschland im Durchschnitt Daten mit knapp 35,8 MBit/s herunter. Bei den Nutzern der drei größten DSL-Anbieter lief der Download dagegen nur mit knapp 11,7 MBit/s. Zudem lag das Durchschnittstempo aller gemessenen Verbindungen in manchen Regionen ein Vielfaches unter dem in gut ausgebauten Städten. Schnellste Großstadt ist aktuell Mannheim mit rund 22,400 MBit/s, Hamm schnitt dagegen am schlechtesten ab mit nur etwa 8,6 MBit/s.
Bei den Kabelanbietern kam Unitymedia auf eine Note von 2,32 und lag damit vor Kabel BW, Kabel Deutschland und Tele Columbus. Bester DSL-Anbieter war die Telekom mit einer Testnote von 3,27. Der DSL-Anbieter bietet bundesweite Verfügbarkeit und eine Geschwindigkeit, die im Tagesverlauf relativ konstant bleibt, wie Computerbild urteilte. Das Downloadtempo betrug im Schnitt 12,8 MBit/s, Vodafone kam mit 11,6 MBit/s im Test knapp hinter die Telekom.
Die von den Anbietern versprochene Datenübertragungsrate wird laut Computerbild nicht mal annähernd erreicht. Vor allem bei schnelleren Anschlüssen lagen die realen Datenraten in der Regel ein gutes Drittel oder mehr unter den Werbeangaben. Die größte Abweichung gab es bei O2-DSL-Tarifen mit beworbenen 50.000 KBit/s (51,2 MBit/s): Im Schnitt lag das Downloadtempo bei 17,7 MBit/s - 65 Prozent weniger. Wirkliches Turbo-Internet mit Datenraten von 100 MBit/s und mehr können derzeit, bis auf einige lokale Ausnahmen mit FTTH, nur die Kabelanbieter versprechen.
Allerdings sind die Anschlüsse der Kabelnetzbetreiber nicht bundesweit verfügbar, und das tatsächlich ermittelte Tempo ist auch dort nur etwa halb so hoch wie beworben. Diese Ergebnisse passen zu den Messungen der Bundesnetzagentur.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also betrifft es nur eingehende Verbindungen (Hosting, P2P, Server)? Der P2P Punkt täte...
Bitte löschen
Wieso Kabel BW?? Steht doch Kabel Deutschland da. Kabel Deutschland im Business100-Tarif...
Die Quelle sagt doch schon einiges aus, oder? Warum gibt es hier überhaupt News aus...