Hotspots: Kabel Deutschland stattet sechs weitere WLAN-Städte aus
Kabel Deutschland hat seine Auswahl der neuen WLAN-Städte vorgelegt. Insgesamt weitet der Kabelnetzbetreiber das öffentliche WLAN-Angebot bis Ende Dezember 2013 auf 21 deutsche Städte aus.

Kabel Deutschland hat die komplette Liste der Städte aus dem Bundesgebiet bekanntgegeben, in denen bis Jahresende das WLAN-Angebot ausgebaut werden soll. Neu genannt wurden Celle, Chemnitz, Göttingen, Koblenz, Landau und Lübeck.
Andere Städte waren schon bekannt, nämlich Braunschweig, Bremen, Dresden, Erfurt, Hamburg, Hannover, Kiel, Leipzig, Magdeburg, Mainz, Oldenburg, Osnabrück, Rostock, Saarbrücken und Trier. Insgesamt weitet Kabel Deutschland das öffentliche WLAN-Angebot bis Ende Dezember 2013 auf 21 Städte aus, wo rund 200 WLAN-Hotspots errichtet werden.
In Berlin loggen sich nach Unternehmensangaben pro Monat rund 1,5 Millionen Nutzer in das WLAN-Netz von Kabel Deutschland ein, das aus 100 öffentlichen Hotspots besteht. Bis Ende September 2013 wurden zudem in rund 70 bayerischen Städten und Gemeinden insgesamt 300 öffentliche WLAN-Hotspots aktiviert.
Jeder Nutzer in den WLAN-Städten kann pro Tag zunächst 30 Minuten kostenfrei surfen. Kabel Deutschland prüft zudem die Einführung von Bezahloptionen. Nutzer des Netzbetreibers, die sich vorher im Kundenportal registrieren, erhalten einen zeitlich unbegrenzten, kostenfreien WLAN-Zugang.
Kabel Deutschland hat am 11. Oktober 2013 sein Homespot-Angebot vorgestellt, das im November anlaufen soll. Internetkunden des TV-Kabelnetzbetreibers können dabei auf ihrem Router zwei WLAN-Zonen einrichten: eine privat gesicherte Zone und eine öffentliche, ähnlich wie es der spanische Wettbewerber Fon Wireless anbietet. Eine Haftung für die Nutzung des öffentlichen Zugangs durch Dritte soll es nicht geben. Die "Störerhaftung übernimmt Kabel Deutschland", erklärte das Unternehmen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das Problem ist, das z.b. Die Router WLAN fähig sind, KD aber das Ausschaltet und 5...
Arcadys Signatur ist pure Trollerei.
Vorallem was hab ich davon? Der Hotspot soll doch kein Ersatz für mein Internet zuhause sein?
Weil es ja so komfortabel ist, sich in Deutschland mit Nutzername und kryptischen Passort...