Internet und Telefonie: Kabel Deutschland erhöht Preise für seine Internetzugänge
Der TV-Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland setzt die Preise für seine Internet- und Telefonanschlüsse herauf. Die Preiserhöhung soll weniger als fünf Prozent der bisherigen Grundgebühr betragen. Ein Sprecher nannte Golem.de die neuen Preise.

Kabel Deutschland hat eine Preiserhöhung für Internet- und Telefonanschlüsse angekündigt. Der TV-Kabelnetzbetreiber hat die Preiserhöhung in Briefen an die Kunden und auf einer Webseite bekanntgemacht. Dort heißt es, bislang habe Kabel Deutschland den Preis für seine Internet- und Telefonanschlüsse stabil halten können. Kostensteigerungen seien nicht an Kunden weitergegeben worden. "Jedoch sind insbesondere die Kosten für den Betrieb des Kabelnetzes in letzter Zeit deutlich gestiegen. Deshalb passen wir die Preise zum 1. Oktober 2014 für die Internet- und Telefonanschlüsse an. Die Preiserhöhung beträgt weniger als 5 Prozent der bisherigen Grundgebühr (Basispreis)."
Die Preisanpassung betreffe nicht jeden Kunden, sondern sei vom Vertrag, der Vertragsdauer und dem Tarif abhängig. TV-Produkte seien von der Erhöhung nicht betroffen.
Dadurch, dass die Preiserhöhung unter fünf Prozent bleibt, muss laut allgemeinen Geschäftsbedingungen kein Sonderkündigungsrecht eingeräumt werden.
Kabel-Deutschland-Sprecher Marco Gassen sagte Golem.de, dass der Eintritt von Kabel Deutschland in den damals hochpreisigen Internetmarkt zu einem lebhaften Wettbewerb und hohen Internetbandbreiten geführt habe. Wegen steigender Kosten wurden die Preise für Kunden mit bestehenden Verträgen ab dem Jahre 2009 für Internet- und Telefonanschlüsse erhöht. "Sie werden an die aktuellen Internet- und Telefontarife von Kabel Deutschland angeglichen."
Der Preis für den Tarif I&T6plus steigt von 24,90 Euro auf 26,14 Euro. I&T32flex kostet statt 24,90 Euro künftig 26,14 Euro, für I&T32 werden statt 29,90 Euro nun 31,39 Euro berechnet. Der Preis für den Internetanschluss 32 wird von 29,90 Euro auf 31,39 Euro hochgesetzt. Betroffen seien Tarife, die nicht mehr aktiv vermarktet würden. So seien 100-MBit/s-Kunden beispielsweise nicht betroffen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Leider habt ihr alle ein ganz wichtige Sache für Bestandskunden mit Homebox (FritzBox...
Könnt ihr eigentlich nicht zu Kabel-BW wechseln? Oder gibts das nur in BW? Unitymedia...
Mann sollte das alles nicht verallgemeinern. Bei uns in der Gegend ist Vodafone viel...
Was für Drecksäcke, das sind 4,99%.