Digitales Radio
Abhilfe gegen Störungen von Kabelfernsehen durch DAB+
Der Testbetrieb des digitalen Rundfunks nach DAB+ stört manche analogen Empfänger für Kabelfernsehen - und ab dem 1. August 2011 startet der Regelbetrieb. Laut Kabel Deutschland hilft jedoch meist schon der Austausch des Kabels am Fernseher.

Der Kanal 5 des analogen Kabelfernsehens kann durch die Ausstrahlung von DAB+ gestört werden, wie ein Sprecher von Kabel Deutschland Golem.de bestätigt hat. In den meisten Verbreitungsgebieten des Unternehmens liegt auf dieser Frequenz der Sender Das Erste der ARD, in Hamburg beispielsweise aber RTL. Die Testsendungen per DAB+ finden derzeit in Bremen, Hamburg und Hannover statt. Ab dem 1. August 2011 wird der Regelbetrieb aufgenommen, wobei dann unter anderem Berlin, München und Nürnberg mit DAB+ versorgt werden.
Dabei ist dann auch in diesen Städten mit den Störungen zu rechnen. Kabel Deutschland zufolge treten die bisher in den ersten drei Städten beobachteten Probleme aber nur vereinzelt auf, so dass es wenig elegant erscheint, den Kanal 5 nicht mehr zu verwenden. Dann müssten nämlich alle Nutzer von analogem Kabelfernsehen einen Suchlauf an ihren Geräten starten.
Nach den bisherigen Erfahrungen des Anbieters reicht es in den meisten Fällen aus, das Kabel von der Wanddose zum Empfänger durch eine höherwertige Strippe zu tauschen. Kabel Deutschland empfiehlt ein mindestens doppelt geschirmtes Kabel mit einem Schirmungsmaß von 85 dB oder mehr.
Reicht diese Maßnahme nicht aus, sollen sich betroffene Kunden unter der kostenfreien Rufnummer 0800 52 666 25 an Kabel Deutschland wenden. Sollte sich dann, etwa durch eine schlechte Hausverkabelung, keine Lösung finden lassen, will das Unternehmen gleich den Wechsel auf digitales Kabelfernsehen (DVB-C) empfehlen. Das benötigt aber für ältere Geräte einen neuen Receiver je Antennendose.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Beide sind in Rente und wollen von Computer nicht viel wissen. Was ich dort allerdings...
Mit einem Receiver pro Antennendose wird man wohl nicht weit kommen, das beim analogen...
... höheren Preis. Naja DAB+ interessiert keine Sau, aber die Kabelbetreiber bekommen...
[ ] Du hast schon mal im Service bei einem Kabelnetzanbieter gearbeitet. Ja, das *ist...