Call & Surf Comfort IP VDSL 50
Telekom verbilligt ihren schnellsten VDSL-Zugang
Die Telekom will im Wettbewerb mit den TV-Kabelnetzbetreibern zulegen und senkt den Preis für das Paket Call & Surf Comfort IP VDSL 50. Zudem betont die Telekom, im Upstream schneller zu sein.

Die Deutsche Telekom senkt zum 11. Juli 2011 den Monatspreis für ihren schnellsten VDSL-Zugang. Call & Surf Comfort IP VDSL 50 kostet statt 44,95 Euro künftig 39,95 Euro, gab das Unternehmen am 5. Juli 2011 bekannt. Nutzer des Angebots sparen 5 Euro. "Das Angebot gilt nur für Neukunden, nicht für Bestandskunden", sagte Telekom-Sprecher Dirk Wende Golem.de. Es gäbe keine Reduzierung der Datenrate nach Erreichung eines bestimmten GByte-Volumens.
Damit reagiert die Telekom auf wachsenden Druck durch TV-Kabelnetzanbieter. Wer von einem anderen Anbieter zur Telekom wechselt, bekommt zudem eine Gutschrift in Höhe von 120 Euro. Das Aktionsangebot beinhaltet auch die Miete des WLAN-Routers Speedport W 723V über einen Zeitraum von sechs Monaten. Danach fallen monatlich 2,95 Euro an. "Der Preis wird später sinken", erklärte Wende. Das Paket Call & Surf Comfort mit maximal 16 MBit/s kostet nur 5 Euro weniger.
Das Paket Call & Surf Comfort IP VDSL 50 beinhaltet eine Telefonflatrate für das deutsche Festnetz und eine Datenflatrate für das Internet. Der VDSL-Anschluss bietet eine Datenübertragungsrate von maximal 50 MBit/s im Dowstream und bis zu 10 MBit/s im Upstream. "Dieses Tempo ist deutlich höher als die maximale Uploadgeschwindigkeit in entsprechenden Angeboten vieler Kabelnetzbetreiber", erklärte das Unternehmen.
Kabel Deutschland bietet Internetanschlüsse mit 100 MBit/s im Downstream an. Im Upstream werden hier aber nur 6 MBit/s erreicht. Die 100-MBit/s-Netzzugänge kosten monatlich 19,90 Euro, wenn sich der Kunde zu einer Laufzeit von zwölf Monaten verpflichtet. Danach steigt der Preis für das Internet- und Telefonpaket auf 39,90 Euro. Wer online bestellt, erhält aktuell eine Gutschrift von 50 Euro. Das Kabelmodem ist während der Vertragslaufzeit kostenlos. Der TV-Kabelnetzbetreiber kündigte an, dass sein Ausbaugebiet für 100-MBit/s-Zugänge auf Gera, Hildesheim und Trier sowie auf umliegende Städte und Gemeinden erweitert wurde.
Nachtrag vom 06. Juli 2011, 13:27 Uhr
Wende hat auf nochmalige Nachfrage von Golem.de die Drosselung bei den Standard- und Universal-VDSL-Varianten eingeräumt. Ob dies auch bei Call & Surf Comfort IP VDSL 50 gilt, könne er "augenblicklich leider weder mit Ja noch Nein beantworten". Laut den AGB wird ab einem übertragenen Datenvolumen von 100 GByte im Monat die Übertragungsgeschwindigkeit auf maximal 6 MBit/s für den Downstream und 576 KBit/s für den Upstream begrenzt.
Wende: "Nach unseren Erfahrungen wird die angegebene Datenmenge bis zur angeführten Reduzierung der Bandbreite von dem weit größten Teil unserer Kunden selbst bei intensiver Nutzung nicht erreicht." Durch die Drosselung verhindere die Telekom, "dass einige wenige Intensivnutzer unser Netz auf Kosten der großen Mehrheit unserer Kunden über Gebühr belasten".
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Am besten 80 und 8080 sperren, wer braucht schon HTTP... Das ist illusorisch ;-)
Nun ja, nicht ausschließlich. Aber eben auch - bei der Schaltung meines Anschlusses...
Das liegt aber nachweislich an der Telekom. YT läuft bei jedem anderen Anbieter flüssig...
Wenn das Netz aber komplett in der Hand der Politiker ist, dann wäre das auch eine...