TV-Kabelnetz
100 MBit/s kommen aufs Land
450.000 Haushalte auf dem Land in Bayern bekommen schnelle Internetzugänge. Kabel Deutschland baut Netzbereiche aus, die noch nicht rückkanalfähig sind.

Kabel Deutschland will seine 100-MBit/s-Internetzugänge für 450.000 Haushalte in den ländlichen Gebieten Bayerns anbieten. Das gab das Unternehmen am 21. Juli 2011 bekannt. Im Upstream werden 6 MBit/s geboten. 3,4 Millionen Haushalte in Bayern hat der Kabelnetzbetreiber bereits aufgerüstet.
"Das betrifft auch viele bisher noch unterversorgte ländliche Gebiete", sagte Konzernchef Adrian von Hammerstein. Bayerns Staatskanzleichef Marcel Huber (CSU) erklärte anlässlich eines Gesprächs am 19. Juli 2011 mit von Hammerstein, dass er die weitere Ausbauinitiative zur Versorgung der ländlichen Gebiete in Bayern mit schnellem Internet begrüße.
Kabel Deutschland beabsichtigt, bis Ende März 2012 unter anderem die Regionen um Alzenau, Amerang, Arzberg, Bissingen, Burglengenfeld, Dingolfing, Eckental, Grabenstätt, Hirschau, Marktheidenfeld, Oettingen und Reit im Winkl mit ihren Netzzugängen zu versorgen. Bis März 2013 würden weitere Gemeinden im ländlichen Bayern hinzukommen.
Über aufgerüstetes TV-Kabelnetz stehen für rund 13 Millionen Haushalte in Deutschland bis zu 100 MBit/s bereit, Ende 2012 werden es nach Bitkom-Schätzungen rund 24 Millionen sein. Einige Kabelnetzbetreiber bieten auch höhere Datenraten an.
Eine Kabel-Deutschland-Sprecherin sagte Golem.de, dass bei dem Ausbau in Bayern keine staatlichen Zuschüsse geflossen seien. "Wir machen das allein. Dafür gibt es ein Investitionsprogramm bei Kabel Deutschland. Wir nutzen dafür unser vorhandenes Kabelnetz und schließen Lücken, die noch nicht rückkanalfähig gemacht wurden." Das Netz müsse aber nicht neu gebaut werden. Eine Million Haushalte in ländlichen Gebieten seien von dem Unternehmen schon erschlossen worden.
Die 100-MBit/s-Netzzugänge kosten während der ersten zwölf Monate 19,90 Euro monatlich, wenn sich der Kunde zu einer Laufzeit von 24 Monaten verpflichtet. Ab dem 13. Monat steigt der Preis für das Internet- und Telefonpaket auf 39,90 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
http://www.satspeed.com/ Über Sat hat man aber miese Ping-Zeiten. Für Streaming und...
Verlegen die überhaupt noch neue Leitungen?
Ach ja. Klingt so, als hättest du Recht. Sowas gibt es auch als etwas formstabilere...
in der stadt hast du aber idR 3G. auf dem Land nirgends. in der stadt ist die...
man beachte: "Bayerns Staatskanzleichef Marcel Huber (CSU) erklärte anlässlich eines...