Kabel Deutschland

100 MBit/s für den Norden Deutschlands

Kabel Deutschland bietet ab morgen hohe Datentransferraten in weiteren Städten in Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Technisch wären bereits heute bis zu 400 MBit/s machbar, so der Netzbetreiber.

Artikel veröffentlicht am ,
Kabel-Deutschland-Servicetechniker in Lübeck
Kabel-Deutschland-Servicetechniker in Lübeck

Kabel Deutschland versorgt ab dem 29. April 2011 weitere Städte im Norden und Nordwesten Deutschlands mit 100-MBit/s-Internetanschlüssen. Rund 136.000 Haushalte in Niedersachsen und Schleswig-Holstein können die Zugänge mit der hohen Datenübertragungsrate nutzen. "Wir treiben den Ausbau unseres Netzes für superschnelles Internet mit Hochdruck voran", sagte Kabel-Deutschland-Chef Adrian von Hammerstein.

Der Kabelnetzbetreiber wird die Zugänge in Oldenburg und Rastede im Bundesland Niedersachsen sowie in Glinde und Reinbek in Schleswig-Holstein bereitstellen. Versorgt werden auch Teile der angrenzenden Gemeinden Bad Zwischenahn, Wardenburg und Wiefelstede sowie die Gemeinden Aumühle, Barsbüttel und Oststeinbek.

Das Netz von Kabel Deutschland besteht aus Glasfaser- und Koaxialkabeln. Glasfaser im Kabelnetz transportiere Signale und Daten über weitere Strecken, erklärte das Unternehmen. Die Verteilung im Anschlussnetz und innerhalb des Hauses erfolge dann über Koaxialkabel. "Technisch gesehen wären bereits heute bis zu 400 MBit/s machbar."

Bereits im Februar 2011 hatten Kabel-Deutschland-Kunden in Berlin, Bremen, Calbe, Dresden, Hamburg, Hannover, Helmstedt, Kiel, Magdeburg, München, Potsdam, Saarbrücken und Würzburg die Möglichkeit, das Internet mit bis zu 100 MBit/s zu nutzen, im Upload werden 6 MBit/s geboten. Bis Ende März folgten die Städte Augsburg, Leipzig, Ludwigshafen, Nauen und Nürnberg. Im Februar senkte der Betreiber seine Preise für die Internetanschlüsse mit 100 MBit/s um zehn Euro monatlich. Die Netzzugänge kosten monatlich 19,90 Euro, wenn sich der Kunde zu einer Laufzeit von zwölf Monaten verpflichtet. Nach der Mindestvertragslaufzeit von zwölf Monaten steigt der Preis für das Internet- und Telefonpaket auf 39,90 Euro an.

In einem Hamburger Haushalt hatte Kabel Deutschland unter speziellen Bedingungen im November 2010 eine Datentransferrate von über 1 GBit/s erreicht. Andere Kabelnetzbetreiber wie Unitymedia bieten bereits Datenraten von 128 MBit/s.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


nw42 15. Sep 2013

"...denn die meisten Internetnutzer downloaden mehr als sie uploaden..." nicht immer...

munchkin 28. Apr 2011

Also ich kann nicht klagen, wohne in Hannover-Ahlem und hab seit Anfang des Monats 100...

-.- 28. Apr 2011

Warum? Es geht um die Geschwindigkeit (niedrige Latenz und hohe Bandbreite ins "gesamte...

Raketen... 28. Apr 2011

Abends macht sich je nach Region der QoS bemerkbar. HTTP-(Downstream-)Verbindungen sind...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blaues Häkchen
Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell

William Shatner, Lebron James und andere werden das Geld für den blauen Haken auf Twitter nicht bezahlen - auch als Protest gegen Elon Musk.

Blaues Häkchen: Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell
Artikel
  1. Infotainment: Autohersteller wollen Rechte für Bundesliga-Spiele erwerben
    Infotainment
    Autohersteller wollen Rechte für Bundesliga-Spiele erwerben

    BMW, Audi und Mercedes zeigen Interesse an einem Übertragungsrecht für Bundesliga-Spiele im Fahrzeug, das voraussichtlich 2025/26 ausgeschrieben wird.

  2. Zeiterfassungspflicht: Für Richter gilt Arbeitzeiterfassung nicht - sagen sie selbst
    Zeiterfassungspflicht
    Für Richter gilt Arbeitzeiterfassung nicht - sagen sie selbst

    Die Zeiterfassungspflicht passe nicht zur Arbeit von Richtern, meinen die Richter des Bundesarbeitsgerichts, die Millionen Arbeitnehmern diese Pflicht auferlegen.

  3. IT-Arbeit: Stressabbau im DIY-Verfahren
    IT-Arbeit
    Stressabbau im DIY-Verfahren

    Stressfrei arbeiten Viele Arbeitgeber unternehmen wenig gegen die Überlastung ihrer Mitarbeiter, die bauen den Stress dann in Eigenregie ab. Wie gelingt das effektiv?
    Von Andreas Schulte

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Volle Gönnung bei MediaMarkt (u. a. Razer Ornata V3 10 RGB 55€) • Crucial P3 1 TB 49,99€ • Crucial MX500 2 TB 119,99€ • Roccat Kone XP Air 111€ • MindStar: AMD Ryzen 9 5900X 309€ u. Ryzen 5 5600G 109€, be quiet! Pure Base 600 79€ • ASUS VG27AQ1A 269€ • Alternate Weekend Sale [Werbung]
    •  /