Kabel Deutschland
1 GBit/s zum Endkunden im Feldversuch
In einem Hamburger Haushalt hat Kabel Deutschland eine Datentransferrate von über 1 GBit/s erreicht. Dabei kamen handelsübliche Cable Modem Termination Systems von Cisco zum Einsatz.

Kabel Deutschland hat im Download eine Datenübertragungsrate von 1,17 GBit/s bei einem Internetzugang erreicht. Die Datentransferrate wurden laut Kabelnetzbetreiber bei einem Feldtest zusammen mit dem Netzwerkausrüster Cisco in Hamburg erzielt. In einem Teil des Hamburger Kabelnetzes wurde dafür Kapazität geschaffen und das Kabelnetz auf 862 MHz aufgerüstet.
Der 1,17-GBit/s-Feldversuch basiert auf dem DOCSIS-3.0-Standard. Kabel Deutschland habe handelsübliche Cable Modem Termination Systems (CMTS) von Cisco eingesetzt, so der Netzbetreiber weiter.
Der Feldversuch wurde an Testanschlüssen in einem Mehrfamilienhaus durchgeführt. Die Bandbreiten wurden sowohl auf einem einzelnen Computer als auch auf mehreren Rechnern gleichzeitig realisiert. "Im Test wurden große Dateien von deutschen Hochschulservern und DVDs heruntergeladen", so das Unternehmen.
"Es wird noch einige Jahre dauern, bis im Internet Anwendungen und Inhalte abrufbar sind, durch deren Nutzung unsere Kunden das Leistungsspektrum von 1 GBit/s auch tatsächlich ausschöpfen können. Bedenkt man jedoch, dass sich der durchschnittliche Bandbreitenbedarf eines Haushalts von 2006 bis 2010 um 500 Prozent erhöht hat, so lautet die Frage nicht mehr ob, sondern wann genau dieser Zeitpunkt kommt", sagte Lorenz Glatz, Chief Technology Officer von Kabel Deutschland. Kabel-Deutschland-Sprecher Marco Gassen sagte Golem.de, dass der Upload nicht Gegenstand des Feldversuchs war.
Die Deutsche Telekom hatte den Start ihres bundesweiten Projekts für Fibre-To-The-Home (FTTH) in der Stadt Hennigsdorf am 9. November 2010 bekanntgegeben. Beim Senden und Empfangen könne dann ein Tempo von bis zu 200 MBit/s erreicht werden. In der Stadt, nordwestlich von Berlin, würden rund 120 Kilometer Glasfaser verlegt und 16 neue Netzverteiler aufgebaut. Der Ausbau soll im zweiten Quartal 2011 abgeschlossen sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du hast dich gerade erfolgreich geoutet, dass du von der Materie keine Ahnung hast.
Es handelt sich nicht um gpon, sondern um Ethernet FTTH.
Zieh halt wo hin wo es Zivilisation gibt
Du hast die Zynismus Tags vergessen ...