Es scheint, als hätten Jeff Bezos und Tim Cook sich geeinigt: Insidern zufolge sollen Anwender von Apple TV auch Amazons Video-App nutzen können. Die Anwendung soll im dritten Quartal 2017 auf das Streaming-Device kommen, auf anderen Geräten ist sie schon verfügbar.
Amazon hat den Gewinn um über 40 Prozent gesteigert und beim Umsatz die Analystenerwartungen übertroffen. Dabei hat der Konzern weiter massiv investiert.
Neue Details zur New-Glenn-Rakete zeigen, wie der Amazon-Gründer Jeff Bezos der Falcon 9 von Elon Musk Konkurrenz machen will.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Vergesst Amazon Prime Air - hier kommt Amazon Prime Space: Jeff Bezos will einen Lieferdienst zum Mond einrichten. In weniger als zehn Jahren will sein Unternehmen Blue Origin einen Raumtransporter entwickeln, der eine Mondkolonie versorgen soll.
Auch Amazon kündigt wie Donald Trump für "USA zuerst" Arbeitsplätze an. Der Konzern expandiert derweil weiter im Ausland.
Unterhaltsam ist Trump auf Twitter, nur mit den Fakten nimmt es der künftige Präsident der USA dort nicht so genau. Nun hat ein Sprecher angekündigt, dass Donald Trump auch nach der Inauguration weiterhin aktiv im sozialen Netz bleiben will.
Im Wahlkampf war die Stimmung zwischen Donald Trump und den Granden des Silicon Valley schlecht. Jetzt hat er sie zu einem gemeinsamen Treffen nach New York eingeladen. Ob sich die Wunden heilen lassen, ist unklar. Nötig aber haben es beide Seiten.
Astronaut, Senator, Weltraumsenior: 36 Jahre und eine politische Karriere lagen zwischen den beiden Ausflügen von John Glenn ins All. So lange musste kein Raumfahrer warten. Jetzt ist Glenn im hohen Alter gestorben.
Jeff Bezos Weltraumfirma Blue Origin hat erfolgreich die Fluchtraketen der Kapsel getestet, mit der ab nächstem Jahr Menschen kurze Flüge in den Weltraum unternehmen sollen.
Amazon-Gründer Jeff Bezos veröffentlicht die Pläne für seine neue Rakete, New Glenn, die noch vor 2020 fliegen soll. Die Rakete ist fast so groß wie die Saturn V des Apollo-Programms und wird mit der Falcon Heavy von SpaceX konkurrieren.
In einem Versuch will Amazon komplette Teams inklusive Manager in Teilzeit arbeiten lassen - 30 Stunden pro Woche und mit den gleichen Rechten wie Vollzeitkräfte. Möglicherweise ist der Schritt eine Reaktion auf frühere Medienberichte zur Arbeitsbelastung bei Amazon.
Lange war das All unerschwinglich. Doch Billigflieger und Minisatelliten ermöglichen neue Geschäfte im Weltraum. In den USA und Europa entstehen reihenweise Startups, die diese Chance nutzen wollen.
Von Thomas Stölzel
Amazon kann das fünfte Mal in Folge einen Rekordgewinn vorlegen. Die Zeiten, in denen der weltgrößte Internethändler meist einen knappen Gewinn machte oder ein Minus erwirtschaftete, scheinen vorbei zu sein.
Um Raketen billiger zu machen, will ein Startup aus Kalifornien jetzt die Menschen einsparen und die Produktion der Raketen automatisieren. Dafür sucht es dringend ... nach Personal.
Jeff Bezos ist, was viele immer vermutet haben: Ein Außerirdischer. In einem kurzen Gastauftritt wird der Milliardär Teil der Sternenflotte.
Vollmundig lobt Huawei seinen eigenen Erfolg und will nach China nun Europa und den Rest der Welt erobern. Bis der chinesische Konzern im Bereich Server, Cloud und Storage tatsächlich führend ist, muss noch einiges passieren, unterschätzen sollte man ihn allerdings nicht.
Von Achim Sawall
Erstmals ist ein Testflug der New Shepard live im Internet gestreamt worden. Die Rakete soll wohlhabenden Weltraumtouristen wenige Minuten Schwerelosigkeit bieten.
Jeff Bezos verrät in einem Gespräch, warum seit Oktober 2015 weder Apple TV noch Googles Streaminggeräte auf Amazon erhältlich sind. Dabei liegt der Grund nicht in einer mangelnden Kompatibilität der Amazon-Video-App, sondern in Uneinigkeiten, was die Konditionen betrifft.
Für Amazon-Chef Jeff Bezos gehören Misserfolge zu einem erfolgreichen Unternehmen. Auf den Fire-Phone-Flop angesprochen, sagte Bezos, Amazon arbeite derzeit an "wesentlich größeren Misserfolgen".
Amazon erwirtschaftet wieder einen hohen Gewinn. Dabei wuchsen die Lieferausgaben um 42 Prozent auf 3,28 Milliarden US-Dollar. Der Cloud-Bereich Amazon Web Services (AWS) konnte den Umsatz um 64 Prozent auf 2,57 Milliarden US-Dollar steigern.
Amazon will kommende Woche ein neues Topmodell des Kindle vorstellen. Der mutmaßliche Nachfolger des Kindle Voyage soll über eine Schutzhülle geladen werden können. Dadurch würde der E-Book-Reader besonders dünn werden.
Die New-Shepard-Rakete von Jeff Bezos hat ihren dritten Test erfolgreich absolviert. Der Amazon-Gründer zeigte sich dieses Mal sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Premiere bei Blue Origin: Gründer Jeff Bezos hat Journalisten Zutritt zum Unternehmen gewährt. Dabei kündigte er den Start der kommerziellen Weltraumausflüge an.
Amazon hat den höchsten Gewinn in der Unternehmensgeschichte vorgelegt. "Vor zwanzig Jahren fuhr ich die Pakete zum Postamt und hoffte, dass wir uns eines Tages einen Gabelstapler leisten können", sagte Jeff Bezos rückblickend.
Nach der Landung im November ist die New Shepard von Jeff Bezos' Firma Blue Origin wieder geflogen und sicher gelandet.
Amazon macht eigentlich keine Angaben zur Zahl seiner Prime-Mitglieder. Doch vor Weihnachten seien weltweit hohe Zuwächse erzielt worden.
Mit seinem Streaming-Dienst Amazon Prime Video will Jeff Bezos einen Oscar holen. Das Unternehmen will weiter in eigene Inhalte investieren und dafür weiterhin mit Star-Regisseuren zusammenarbeiten.
Neun Triebwerke hat die Falcon-9-Rakete, deren erste Stufe heute aufrecht wieder gelandet ist. Damit verfolgt Space X einen Ansatz, der nicht nur die Landung ermöglicht, sondern die Rakete wirtschaftlicher und zuverlässiger machen soll.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Nach dem missglückten Start im Juni hat es SpaceX geschafft: Erstmals ist eine Trägerrakete zur Erde zurückgekehrt und aufrecht gelandet. Damit könnten Flüge in den Orbit deutlich günstiger werden.
Dieses Mal an Land: Das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX will wieder eine Raketenstufe absteigen und stehend aufsetzen lassen.
Gemeinsam mit anderen IT-Unternehmern wie Mark Zuckerberg und Hasso Plattner startet Bill Gates ein Projekt namens Mission Innovation. Es soll im Kampf gegen die Klimakatastrophe neue Technologien zur Energiegewinnung erforschen.
Sanfte Landung: Das US-Raumfahrtunternehmen Blue Origin hat einen erfolgreichen Test mit einer Rakete durchgeführt. Diese stieg gut 100 Kilometer auf und landete sanft auf der Erde.
Mit hochkomplizierten Algorithmen und dem Knowhow der Finanzbranche will Jet.com das Online-Shopping smarter machen - ein kleines Unternehmen gegen den großen Amazon-Konzern.
Von Thorsten Schröder
Harte Arbeitsbedingungen und viel Druck bei Amazon: Daran glaubt der Amazon-Chef nicht. Jeff Bezos reagiert auf eine Reportage über Amazon-Mitarbeiter mit einem Brief an alle Angestellten des führenden Online-Händlers. Außerdem gibt es den Gegenbericht eines Amazon-Managers.
Das Buch ins Café bekommen: Amazons Lieferdrohnen sollen laut einem Patentantrag künftig Kunden die Ware auch an deren aktuellen Standort bringen. Die Drohnen sollen sich zudem gegenseitig über alles Mögliche informieren.
Amazon ist wieder einmal in der Verlustzone, denn die Ausgaben waren fast so hoch wie der Umsatz. Doch zum ersten Mal seit fast zehn Jahren verrät der Konzern Geschäftszahlen zu den Amazon Web Services.
Amazon erhöht weiterhin die Ausgaben. Allein im Jahr 2014 seien 1,3 Milliarden US-Dollar für Prime Instant Video gezahlt worden.
Amazon treibt die Auslieferung per Drohne voran: Das Unternehmen sucht für das Prime Air Team mehrere Mitarbeiter. Einige der Ausschreibungen deuten auf einen baldigen Start des Drohnenprogramms hin.
Die Kiva-Lagerroboter laufen bei Amazon noch nicht so gut, wie vom Konzernchef erhofft. Eine Einführung außerhalb der USA steht derzeit noch nicht an.
Der Online-Versandhändler Amazon übernimmt das Streaming-Portal Twitch für 970 Millionen US-Dollar. Wenn der Kauf im zweiten Halbjahr 2014 vollendet ist, erreicht Amazon 55 Millionen Nutzer pro Monat zusätzlich.
Immer mehr deutsche Schriftsteller kritisieren die Geschäftsmethoden von Amazon und haben den Brandbrief unterschrieben, der Amazon Manipulation, Geiselhaft für Autoren und Erpressungsmethoden vorwirft.
Nach amerikanischen kritisieren auch deutsche Schriftsteller die Geschäftsmethoden von Amazon und erheben in einem Brief an Jeff Bezos schwere Vorwürfe: "Amazon manipuliert Empfehlungslisten. Amazon nimmt Autoren und ihre Bücher als Druckmittel her, um noch mehr Rabatte zu erzwingen."
Im Streit um E-Book-Preise zwischen Amazon und dem US-Verlag Hachette melden sich jetzt die Schriftsteller zu Wort. Mehr als 900 Autoren forderten in einem offenen Brief, Bücher nicht als Geiseln zu nehmen. Der Online-Händler verteidigt seine Preispolitik für billigere E-Books.
Amazon kündigt trotz seiner hohen Verluste die Investition von zwei Milliarden US-Dollar im Ausland an. Im vergangenen Quartal erwirtschaftete der Internethändler ein Minus von 126 Millionen US-Dollar.
Amazon kann eine kräftige Umsatzsteigerung um 23 Prozent auf mehr als 19 Milliarden US-Dollar ausweisen. Der Verlust erreicht jedoch ein neues Rekordniveau.
Raketen wiederverwenden oder jedes Mal alles neu bauen? Die neuen Raumfahrtunternehmen wie SpaceX wollen Raumfahrzeuge, die nach der Rückkehr aus dem All schnell wieder startbereit gemacht werden können. Die staatlichen Raumfahrtagenturen hingegen sind skeptisch.
Amazon hat das Fire Phone vorgestellt. Wie die Kindle-Fire-Tablets ist das Gerät vor allem dafür konzipiert, bei Amazon einzukaufen und die Amazon-Dienste zu nutzen. Preislich liegt es auf dem Niveau von Topsmartphones anderer Hersteller.
Innerhalb weniger Monate sind zwei Arbeiter in Auslieferungszentren von Amazon ums Leben gekommen. Jetzt untersuchen die US-Behörden die Zwischenfälle.
Im Amazon-Versandzentrum in Rheinberg haben sich 300 Beschäftigte der Streikbewegung angeschlossen. An dem Standort arbeiten 2.000 Menschen.
Mehr Kontrolle über das Versandnetz und kürzere Lieferzeiten: Amazon will offenbar in Konkurrenz zu UPS und DHL treten und dem Kunden seine Waren künftig selbst bringen. In den USA und in Europa laufen erste Versuche.