Ukrainekrieg: Elon Musk fordert Putin zum Zweikampf heraus

Elon Musk will gegen Wladimir Putin antreten. Im Kampf Mann gegen Mann solle es um die Ukraine gehen.

Artikel veröffentlicht am ,
Putin als Judoka
Putin als Judoka (Bild: Jedimentat44/CC-BY 2.0)

Tesla-Chef Elon Musk will für Frieden sorgen. In einem Tweet fordert Musk den russischen Präsidenten Wladimir Putin zu einem Kampf auf: Mann gegen Mann. Der Gewinner solle die Ukraine bekommen, schreibt Musk.

Musk schreibt in einem weiteren Tweet an Putin: "Sind Sie mit diesem Kampf einverstanden?" Verwunderte Nutzer fragten, ob Musk das durchdacht habe, woraufhin dieser mitteilte, dass es ihm absolut ernst sei.

Elon Musk ist mit einem Nettovermögen von 213 Milliarden US-Dollar (Stand: 14. März 2022) der reichste Mensch der Welt. Hinter Musk liegt der Gründer von Amazon, Jeff Bezos, mit einem geschätzten Nettovermögen von 168 Milliarden US-Dollar. Durch den Krieg sind die Kurse beider Aktien eingebrochen, die Reihenfolge ist aber nach Angaben von Forbes immer noch korrekt.

In Episode 1470 des Podcasts Joe Rogan Experience sagte Musk, dass er als Kind Kyokushin-Karate, Taekwondo, Judo und "kurz brasilianisches Jiu-Jitsu" trainiert habe.

Putin hat nach eigenen Angaben Boxen, Sambo und Judo ausgeübt. In Judo wurde er Leningrader Stadtmeister und erhielt nach eigener Aussage mit etwa 18 Jahren den schwarzen Gürtel. Schon seit 2015 wird darüber spekuliert, ob Putin den schwarzen Gürtel gar nicht erworben hat und seine zahlreichen Schaukämpfe in früheren Jahren nur aus Gefälligkeit durchgeführt wurden. Der Judo-Weltverband IJF hat Putin nach Beginn des Ukrainekriegs als Ehrenpräsident und Botschafter der Sportart suspendiert.

Elon Musk hat sich schon mehrmals in den Ukrainekrieg eingemischt und zum Beispiel LKW-Lieferungen von Starlink-Satellitenschüsseln und Zubehör in die Ukraine veranlasst. Für Teslas gibt es zudem kostenloses Supercharging in den westlichen Nachbarländern der Ukraine. Musk wurde zudem von Twitternutzern aufgefordert, Teslas in Russland und Belarus abzuschalten. Musk kam der Bitte nicht nach, äußerte sich dazu aber auch nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Ach 16. Mär 2022

Geiles Argument : Golem ergänzt die reinen IT-News mit IT-nahen und -verwandten Themen...

leonardo-nav 16. Mär 2022

Soll man machen! Hätte man schon lange in Angriff nehmen sollen. Wobei mir Kenner der...

/mecki78 16. Mär 2022

Dann aber heißt es "der böse Westen hat unseren großen Anführer völlig grundlos...

happymeal 16. Mär 2022

Das ist ja jetzt auch eine eher gewagte Prognose.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /