Dienstag: 25.000 Steam-Spiele und kostenloses Horizon Zero Dawn
Was am 20. April 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

25.000 Spiele zum Absturz: In einem aktuellen Steam-Beta-Update sticht eine sonderbare Verbesserung besonders hervor: Ein Bug konnte die Spieleplattform offensichtlich zum Absturz bringen, wenn das angemeldete Konto 25.000 oder mehr Spiele besitzt. "Wenn es eine Gruppe gibt, die Steam nicht verärgern will , dann sind es die Typen, die Hunderttausende Dollar in den Account gesteckt haben", schreibt ein Reddit-Mitglied. Laut der Statistikseite Steamladder trifft das auf drei Menschen weltweit zu. (on)
Horizon Zero Dawn ist kostenlos: Als Teil der Play-at-Home-Initiative veröffentlicht Sony die Complete Edition des Action-Adventure Horizon Zero Dawn kostenlos. Noch bis zum 15. Mai kann der Titel im Playstation Network heruntergeladen werden. Das gilt allerdings nur für die Konsolenfassung auf Playstation 4 und Playstation 5. (on)
OpenSSH 8.6 erschienen: Die aktuelle Version 8.6 von OpenSSH behebt vor allem kleinere Fehler, wie die Entwickler mitteilen. Das Team warnt weiter ausdrücklich vor dem kommenden Wechsel weg von SHA-1 als Schlüsselsignatur. Die Unterstützung dafür werde "in naher Zukunft" abgeschaltet. (sg)
Visual Studio 2022 wird 64-Bit: Die kommende Version der IDE Visual Studio von Microsoft soll endlich als 64-Bit-Binärversion verteilt werden, wie das Team im Devblog von Microsoft ankündigt. Der Prozess kann damit mehr als 4 GByte RAM ansprechen. Hinzu kommt außerdem vollständiger Support für .Net 6, das Langzeitunterstützung erhält.
Amazon fliegt mit ULA: Die ersten Satelliten der Kuiper-Konstellation sollen von einer Atlas-V-Rakete des US-Raumfahrtunternehmens United Launch Alliance (ULA) in den Orbit gebracht werde. Der Internetkonzern Amazon hat nach eigenen Angaben neun Flüge mit einer Atlas V gebucht. Transporte mit der Rakete New Glenn von Jeff Bezos' eigenem Raumfahrtunternehmen Blue Origin scheinen demnach erst einmal nicht geplant zu sein. Über Kuiper will Amazon schnelle Internetzugänge anbieten. Die Konstellation soll aus über 3.200 Satelliten bestehen. (wp)
Telekom kauft Celo-Digital-Tokens: Die Deutsche Telekom investiert in die Blockchain-Zahlungsplattform Celo. Das gab der Netzbetreiber am 20. April 2021 bekannt. Die Höhe der Investition wurde nicht bekanntgegeben. Die Telekom hat auch eine ungenannte Menge des auf der Plattform verwendeten Celo-Digital-Tokens gekauft, nachdem große Firmen wie Tesla auf Kryptowährungen setzten. Der Celo-Token hat eine Marktkapitalisierung von rund 800 Millionen US-Dollar im Vergleich zu 1 Billion US-Dollar von Bitcoin. Celo, das in über 100 Ländern eingesetzt wird, ermögliche es, Geld in Form von Token an Mobiltelefone zu senden und zu empfangen, sagte Mitgründer Rene Reinsberg. (asa)
BSI überprüft Luca-App: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) schaut sich die Kontaktnachverfolgungs-App Luca genauer an. Die Prüfung soll laut Spiegel bereits vor einiger Zeit begonnen haben. Wann mit deren Ergebnis zu rechnen sei, stehe nicht fest.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
https://help.steampowered.com/de/accountdata/AccountSpend 9691.82$ für 1465 Games. Hab...