Milliardäre: Musk ist reicher als Bezos
Laut dem Milliardärsranking Bloomberg Billionaires Index konnte Elon Musk Jeff Bezos überholen. Doch es bleibt ein Dollar-an-Dollar-Rennen.

Die massive Kursrally des US-Elektroautobauers Tesla an der Börse hat Firmenchef Elon Musk laut dem Milliardärsranking Bloomberg Billionaires Index zum reichsten Menschen der Welt aufsteigen lassen. Das Vermögen des 49-jährigen Unternehmers ist demnach am 7. Januar dank weiterer Kursgewinne der Tesla-Aktie zeitweise auf 188,5 Milliarden US-Dollar (153,7 Milliarden Euro) gestiegen und lag damit zuletzt etwa 1,5 Milliarden über dem des Amazon-Gründers und bisherigen Spitzenreiters Jeff Bezos.
Sowohl Musk als auch Bezos, der seit Oktober 2017 die Top-Position in Bloombergs Superreichen-Charts hielt, profitieren als Großaktionäre ihrer Unternehmen sehr stark von deren starken Kurssteigerungen an der Börse. Teslas Aktie ist in den vergangenen zwölf Monaten um mehr als 700 Prozent gestiegen.
Trotz noch recht geringer Produktion und nur bescheidener Gewinne ist das Unternehmen schon länger der mit Abstand am höchsten gehandelte Autobauer der Welt. Die beiden Milliardäre konkurrieren gleichzeitig mit ihren Raumfahrtunternehmen Blue Origin LLC (Bezos) und SpaceX (Musk) in der kommerziellen Weltraumfahrt. Erst im November hatte Musk den drittplatzierten Bill Gates im Bloomberg-Ranking überholt.
Bei den Angaben in Milliardärs-Charts wie dem Bloomberg Billionaires Index oder den Forbes-Listen handelt es sich allerdings lediglich um Schätzwerte, die auf öffentlich zugänglichen Informationen zu Vermögenswerten wie Aktien, Immobilien, Kunstobjekten und anderen Luxusgütern basieren. Teilweise sind die Schätzungen umstritten. In der Forbes Billionaires List rangierte Musk mit einem Vermögen von 173,2 Milliarden US-Dollar zuletzt noch an zweiter Stelle - deutlich hinter Bezos, der es dort auf 185,9 Milliarden US-Dollar brachte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich finde ers sollte überhaupt keine Steuern bezahlen müssen. Deutschland soll seine...
Wieso sollte Tariflohn Sicherheit und faire Vergütung gewährleisten?
Sorry habe Dollar und Euro in ein Topf geworfen vorhin waren es 35.xxx EUR und jetzt 33...
Wer viel riskiert, investiert, arbeitet und clever ist verdient mit Glück einen guten...
Jo deswegen sollte man auch Krypto hodln.
Kommentieren