Nasa: Jeff Bezos und Elon Musk sollen Mondlandefähre bauen

Bezos' Unternehmen Blue Origin und Musks Firma SpaceX sowie Dynetics erhalten Nasa-Gelder, um einen Mondlander zu entwickeln.

Artikel veröffentlicht am , / dpa
Die Apollo-11-Astronauten waren die ersten Menschen auf dem Mond.
Die Apollo-11-Astronauten waren die ersten Menschen auf dem Mond. (Bild: Neil Armstrong/NASA/Getty Images)

Die Raumfahrtfirmen des Amazon-Gründers Jeff Bezos und des Tesla-Gründers Elon Musk sollen für die US-Raumfahrtbehörde Nasa den nächsten Mondlander entwickeln. Neben Blue Origin, dem Unternehmen von Bezos, und SpaceX, der Firma von Musk, habe es als dritte die Firma Dynetics aus dem US-Bundesstaat Alabama in die Endauswahl geschafft, teilte die Nasa bei einer Pressekonferenz mit.

Über die kommenden 10 Monate will die Nasa den drei Firmen rund 967 Millionen Dollar (umgerechnet etwa 885 Millionen Euro) für das Design eines Landers bezahlen. Anschließend soll dann ein Entwurf ausgewählt werden. Es handelt sich also um eine Konkurrenzsituation, die drei Unternehmen arbeiten nicht zusammen an einer gemeinsamen Lösung.

Jeff Bezos' Blue Origin hatte im Mai 2019 bereits eine Landekapsel vorgestellt. Das Gefährt wurde Blue Moon getauft und soll mit einer Gesamtmasse von 3,6 Tonnen auf dem Mond landen können. Zum Vergleich: Die Lander der Apollo-Missionen landeten mit einer Leermasse von 6,8 Tonnen. Die dennoch als hoch anzusehende Nutzlast wird unter anderem durch die wiederverwendbare Rakete New Glenn möglich, die ebenfalls von Blue Origin entworfen wird.

Nasa testet Rover für Landevorbereitungen

Die Nasa selbst testet unter anderem einen Mond-Rover namens Viper (Volatiles Investigating Polar Exploration Rover). Dieser soll in drei Jahren die Mondlandungen von Astronauten vorbereiten.

Die Nasa hatte angekündigt, dass bis 2024 wieder US-Astronauten auf dem Mond landen sollen - darunter auch die erste Frau. Die sogenannte Artemis-Mission ist bislang allerdings deutlich teurer als geplant und im Zeitplan hinterher. Beobachter zweifeln deshalb an, dass dieses Ziel erreicht werden kann.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Ach 03. Mai 2020

Ich habe zwar nichts von bemannt gesagt, aber die bemannte Raumfahrt profitiert...

Ach 03. Mai 2020

Schnarch...

svlewe 03. Mai 2020

Was ist daran jetzt so umwerfend? Haben eben beide Raumfahrtunternehmen..

Berzerk 02. Mai 2020

Einfach ein Söder Aufkleber noch dazu dann passt das.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /