Wochenrückblick: Jetzt schlägt's 11!

Windows 11 ist der Name von Microsofts neuem Betriebssystem und die E3 ist zu Ende. Die Woche im Video.

Artikel veröffentlicht am , Martin Wolf
Eine frühe Version von Windows 11 ist aufgetaucht.
Eine frühe Version von Windows 11 ist aufgetaucht. (Bild: Screenshot: Golem.de)

Windows 11

Einige Tage vor der offiziellen Ankündigung wurde eine Vorabversion von Windows 11 geleakt. Golem.de hat das Image auf einer virtuellen Maschine installiert und einen ersten Blick darauf geworfen. Eine der großen Neuerungen: das zentrierte und wesentlich übersichtlichere Startmenü. Auch wurden Fenster und Icons einem Redesign unterzogen. Im Kern ist es allerdings Windows 10, denn alle unseren getesteten 64-Bit-Apps funktionieren weiterhin.

Auch sind sämtliche Systeme an den bekannten Stellen zu finden - mit Ausnahme der Taskbar. Selbst die lässt sich auf die gewohnte linke Seite schieben und mittels Registry-Schlüssel auch in das traditionelle Kachelmenü aus Windows 10 umwandeln.

Digitaler Impfnachweis

Langsam läuft die Ausstellung digitaler Impfnachweise endlich an. Mittels Corona-Warn-App oder CovPass lässt sich damit in Verbindung mit einem Ausweisdokument ohne das gelbe Büchlein nachweisen, dass man vor Corona geschützt ist. Der Start am Montag verlief relativ holprig, denn die Suche nach Apotheken, die für die Zertifizierung zuständig sind, war lange nicht erreichbar.

Inzwischen läuft es etwas besser, erste Städte wie Hamburg haben sogar bereits ein funktionierendes Onlineportal, über das Kunden eines Impfzentrums einen digitalen Pass durch Eingabe einiger Daten ohne Gang zur Apotheke erhalten. Die wichtigsten Fragen zum digitalen Impfnachweis hat Golem.de in einem umfassenden FAQ beantwortet.

Spielemesse Light

Es gab Momente, da hat sich die Online-E3 fast wie ein eine richtige, große Spielemesse angefühlt. Etwa in der Präsentation von Microsoft und Bethesda, bei der es spannende Neuheiten wie das in Mexiko angesiedelte Forza Horizon 5 und einen Teaser mit Erscheinungsdatum des Weltraum-Rollenspiels Starfield gab. Ein weiteres Highlight ist Guardians of the Galaxy, das auf uns wie eine dezent durchgeknallte Alternative zu Mass Effect wirkt.

Für das nächste Jahr erhoffen wir uns dennoch die Rückkehr der E3 zu alter Größe - mit mehr Ankündigungen, Entwicklertreffen und vielleicht auch mit mehr teilnehmenden Spielefirmen, möglicherweise ja sogar Sony mit der Playstation 5.

Neuer Herr der Ringe

Es wird einen neuen Film im Herr-der-Ringe-Universum geben: In War of the Rohirrim wird es um die Geschichte der Festung Helms Klamm gehen, die auch im Film Herr der Ringe: Die zwei Türme vorkommt. Im Unterschied zu den Filmen von Peter Jackson wird es sich bei dem neuen Streifen allerdings um einen Anime handeln.

Bahn-Betrug

Ein 17-Jähriger soll die Deutsche Bahn mit illegal erworbenen Onlinetickets um mehr als 270.000 Euro betrogen haben. Die Tickets hatte er mit fiktiven Bankkonten bei existierenden Kreditinstituten gekauft. Die Fahrkarten soll er anschließend an Dritte verkauft oder selbst genutzt haben.

Mit Bezos im All

Das Ticket in den Weltraum ist versteigert: 28 Millionen US-Dollar zahlt ein Bieter für einen Platz beim ersten bemannten Flug des Raumfahrzeugs New Shepard. Das Ticket wurde vom Raumfahrtunternehmen Blue Origin versteigert. Wer die Person ist, ist nicht bekannt. Sie wird in illustrer Gesellschaft reisen: Mit dabei sein werden Blue-Origin-Gründer Jeff Bezos und sein Bruder.

Ken-Jebsen-Hack & -Datenverlust

Die Hacktivisten von Anonymous haben die Webseite KenFM des Moderators und Verschwörungsideologen Ken Jebsen angegriffen. Dabei konnten sie nach eigenen Angaben Tausende Datensätze zu Spenden und Abonnenten abgreifen.

Tesla Model S Plaid

Das neue Model S ist da: Tesla-Chef Elon Musk hat die serienreife Version des Model S Plaid auf der neuen Tesla-Teststrecke vorgestellt. Das Fahrzeug hat unter anderem einen Monitor im Quer- statt im Hochformat, ein eckiges Steuer wie aus einem Flugzeug sowie einen neuen Antriebsstrang. Der hat eine Leistung von 760 kW und soll eine Reichweite von rund 630 km ermöglichen. In Deutschland kommt das Model S Plaid Anfang 2022 für 127.000 Euro auf den Markt.

iMacs schief

Einige Kunden des Apple iMac haben einen subtilen, aber nervigen Fehler entdeckt: Das Panel des iMac ist schief am Standfuß verschraubt. Das Problem: Es lässt sich nicht ohne Weiteres ausrichten. Einige User haben ihren iMac deshalb reklamiert. Andere machen daraus ein Internet-Meme.

E-Scooter im Rhein

Wohin mit dem E-Scooter? Viele der Elektro-Tretroller landen in der Umwelt. In Köln liegen über 500 Stück im Bereich der Hohenzollernbrücke im Rhein und behindern Berufstaucher bei der Arbeit. Weil ihm die Bergung zu teuer ist, will ein Vermieter die Roller im Fluss belassen. Es besteht aber die Gefahr, dass aus den Akkus schädliche Chemikalien in den Rhein gelangen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ElMario 20. Jun 2021

https://winaero.com/microsoft-filed-a-dmca-complaint-against-a-site-that-distributes-the...

mwo (Golem.de) 20. Jun 2021

Richtig, das falsche Zeichen haben wir gleich wegzensiert. Aber jetzt auch mal raus in...

Knarzi 19. Jun 2021

Ist jetzt nicht wirklich verwunderlich, denn das ist das was Windows schon immer...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /