Weltraumtourismus: Schwerelosigkeit für über 150.000 US-Dollar pro Sekunde

Das erste Ticket für einen Touristenflug mit der New Shepard Rakete wurde versteigert. Mit dabei: Eine Spritztour mit dem reichsten Mann der Welt.

Artikel veröffentlicht am ,
Die New Shepard Weltraumkapsel soll am 20. Juli erstmals Menschen in den Weltraum bringen.
Die New Shepard Weltraumkapsel soll am 20. Juli erstmals Menschen in den Weltraum bringen. (Bild: Blue Origin)

Am 20. Juli 2021 wird die New Shepard Rakete von Blue Origin zum ersten Mal mit vier Menschen an Bord abheben. Mit dabei sind Jeff Bezos, dessen Bruder sowie zwei bislang unbekannte Passagiere. Ein Ticket wurde nun in einem mehrstufigen Prozess bei einer Live-Auktion versteigert. Der Preis stieg dabei von ursprünglich 4,2 Millionen US-Dollar auf ein letztes Gebot von 28 Millionen US-Dollar.

Die Namen des Auktionsgewinners und des vierten Passagiers an Bord der Kapsel verbleiben zunächst anonym und werden erst später bekannt gegeben. Umgerechnet auf die rund drei Minuten Schwerelosigkeit, die während des Fluges zu erwarten sind, entspricht das Gebot etwa 150.000 US-Dollar für jede einzelne Sekunde. "Je höher das Gebot, desto mehr werden sie es genießen!", versprach der Auktionator.

Die Ankündigung, dass der reichste Mann der Welt selbst mit an Bord der Rakete sein werde, dürfte eine große Rolle bei der Versteigerung gespielt haben. Jedenfalls eine größere Rolle als die Tatsache, dass die gebotenen 28 Millionen US-Dollar dem von Jeff Bezos' Firma Blue Origin gegründeten "Club for the Future" zukommen werden. Bezos lässt sich allein seine neue Jacht rund 500 Millionen US-Dollar kosten, entsprechend kann der Stellenwert des "Club for the Future" in der Gedankenwelt des reichsten Manns der Welt eingeordnet werden.

Touristenflüge zur Weltraumstation bieten mehr für das Geld

Der Flug zusammen mit Jeff Bezos ist damit etwa sechsmal so teuer wie ein Abendessen mit dem berühmten Investor Warren Buffet, oder halb so teuer wie ein Touristenticket an Bord eines Crew Dragon im Erdorbit. Einige der ersten Weltraumtouristen konnten Plätze an Bord eines Sojus Raumschiffs sogar schon für 20 Millionen US-Dollar ergattern. Der Flug von Dennis Tito dauerte 684.240 Sekunden (etwas mehr als eine Woche) und war mit unter 30 US-Dollar pro Sekunde Schwerelosigkeit ein echtes Schnäppchen, Weltraumkrankheit allerdings inbegriffen.

In der bizarren Welt der Milliardäre mit Weltraumambitionen führte die Ankündigung des Flugs von Jeff Bezos zumindest dazu, dass bei Virgin Galactic nun darüber nachgedacht wird, einen Flug von Starship Two mit Richard Branson an Bord am 4. Juli durchzuführen, dem amerikanischen Unabhängigkeitstag. Er würde Jeff Bezos damit zuvorkommen. Elon Musk beteiligt sich nicht an dem Milliardärsrennen in den Weltraum und arbeitet stattdessen weiter am Starship und seinem Traum vom Flug zum Mars.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Fotobar 14. Jun 2021

Und warum sollte man Gerüchte verbreiten?

Pecker 14. Jun 2021

Gibt es Informationen, wie viel so ein Flug tatsächlich kostet? Zumindest die...

Pecker 14. Jun 2021

Weil beides Falsch ist. Weder ist er ein Steuerhinterzieher, noch ist er aktuell der...

Azzuro 14. Jun 2021

... genauso wie Dennis Tito, der im Artikel erwähnt wird ;-) Und, da wir hier in einem IT...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /