Zum Hauptinhalt Zur Navigation

iWork

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Auch der offene Bootloader in Geräten wie Googles Pixel erschwert die Revocation von Trustlets. (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

ARM Trustzone: Google bescheinigt Android Vertrauensprobleme

Die Umsetzung von ARMs Trustzone in den meisten Qualcomm- und in fast allen Exynos-Chips ist extrem mangelhaft und teilweise unrettbar kaputt, schreibt ein Google-Forscher. Angreifer können darüber die Android-Verschlüsselung knacken, biometrische Daten stehlen oder Vollzugriff auf das Gerät erlangen.
Das Macbook Pro hat im neuen Modell eine Touch Bar. (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Macbook Pro 13 mit Touch Bar im Test: Schöne Enttäuschung!

Als langjährige Apple-Nutzer wollten wir das neue Macbook Pro mit Touch Bar wirklich mögen. Aber was nützt ein leichtes Gerät, wenn man dafür einen schweren Akkupack mitschleppen muss? Das Notebook hat viele gute Eigenschaften, aber die Enttäuschung überwiegt.
457 Kommentare / Ein Test von Andreas Sebayang,Sebastian Wochnik
Sierra bietet vor allem den Sprachassistenten Siri als Neuerung. (Bild: Screenshot Golem.de) (Screenshot Golem.de)

MacOS 10.12 im Test: Sierra - Schreck mit System

Apple auf der Suche nach Neuerungen: MacOS Sierra soll davon viele bieten. Doch im Test waren wir überrascht, wie weit die deutsche Siri noch von den praktischen Einsatzszenarien entfernt ist und geschockt, was neue Dateifunktionen auf dem Rechner anrichten.
337 Kommentare / Ein Test von Andreas Sebayang
Apple zeigt MacOS Sierra. (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de) (Apple/Screenshot: Golem.de)

MacOS Sierra: Das X ist weg, Siri ist da

Apple hat mit MacOS Sierra die neue Version seines Desktop-Betriebssystems vorgestellt. Eine universelle Zwischenablage tauscht sich mit den iOS-Geräten des Nutzers aus, und mit Siri kann der Nutzer das System steuern. Apple Pay und Picture-in-Picture von iOS kommen jetzt auf den Desktop.
Oxwall: die Alternative zu klassischen Netzwerken (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Oxwall: Soziales Netzwerk in Eigenregie

Ein Facebook-ähnliches, soziales Netzwerk auf dem eigenen Server? Mit eigenem Geschäftsmodell? Mit Oxwall soll das kein Problem sein. Wir haben uns die Alternative zu klassischen sozialen Netzwerken angesehen.
63 Kommentare / Von Achim Wagenknecht
Die iCloud ist teilweise nicht erreichbar. (Bild: Apple) (Apple)

Massive Ausfälle: Apples iCloud verdunkelt sich

Apples iCloud muss mit massiven Ausfällen kämpfen. Teilweise können sich Nutzer nicht oder nur nach mehreren Versuchen einloggen und die Dienste verwenden. Betroffen sind auch die Verkehrsdatenanzeige in Apple Maps, die Gerätesuche und der Schlüsselbund zur Kennwortverwaltung.
Dropbox Composer ist noch nicht frei zugänglich. (Bild: Dropbox) (Dropbox)

Composer: Dropbox will es mit Google Docs und Co aufnehmen

Update Der Cloud-Speicherdienst Dropbox will schon lange weg vom reinen Filehosting und plant mit Composer eine einfache, teamfähige Textverarbeitung. Noch ist der Dienst nicht für die Allgemeinheit zugänglich, der Google Docs, Evernote, aber auch Apples iWork für iCloud Konkurrenz machen könnte.
Die Icann ist auf dem Weg in die Freiheit. Das bringt aber neue Probleme mit sich. (Bild: Andrew Cowie/AFP/GettyImages) (Andrew Cowie/AFP/GettyImages)

Icann: Die Tücken der Freiheit

Die Icann soll ab September 2015 unter internationale Aufsicht gestellt werden. Derzeit diskutieren verschiedene Gremien darüber, wie diese Unabhängigkeit aussehen könnte. Noch sind längst nicht alle Gefahren gebannt, die ein freies Icann mit sich bringt.
iOS 8 mit Problemen bei WLAN-Verbindungen (Bild: Apple/Screenshot:Golem.de) (Apple/Screenshot:Golem.de)

Apple: iOS hat noch immer WLAN-Probleme

Das Update von iOS 8 auf IOS 8.0.2 hat offenbar vielen Anwender keine Lösung für ihre WLAN-Probleme gebracht. Nach wie vor wird in den Support-Foren von Apple berichtet, dass es zu Verbindungsabbrüchen und schlechten Datendurchsätzen kommt.