Bei einer Routinewartung in einem der Rechenzentren von Github ist kurzzeitig die Netzwerkverbindung weggebrochen, was zu einem Ausfall und schlechter Verfügbarkeit einiger Github-Dienste über 24 Stunden sorgte. Das Team konnte zwischendrin deshalb nicht mal seine Nutzer informieren.
Über zwei Dutzend nicht authentische Facebook-Accounts sollen im US-Wahlkampf genutzt worden sein, um politische Demonstrationen zu organisieren und Werbeanzeigen zu schalten. Ob die Aktivitäten aus Russland kommen, sagt das Unternehmen diesmal aber nicht.
Subdomain Takeover wird in der IT-Security- und Hacker-Szene immer beliebter. Denn mit der einfachen Übernahme einer verwaisten Subdomain lassen sich schöne Angriffe durchführen oder Bug Bountys von Unternehmen einstreichen.
Apple hat die erste öffentliche Betaversion von MacOS 10.14 Mojave veröffentlicht. Die kommende Version des Mac-Betriebssystems ist auf der WWDC Anfang Juni 2018 vorgestellt worden und bisher nur für zahlende Entwickler verfügbar gewesen.
Update Im Streit um die Whois-Daten will Icann eine gerichtliche Klärung in Deutschland erreichen. Fraglich ist, ob Registrare generischer TLDs auch weiterhin personenbezogene Daten sammeln und veröffentlichen dürfen.
Build 2018 Your Phone ist eine neue App, die Smartphone-Funktionen auf dem Windows-Desktop aktivieren soll. Nutzer können ihr Telefon mit dem Computer koppeln und Nachrichten, Dateien oder Anrufe empfangen. Ebenfalls dabei: Timeline für Smartphones.
Nach einigen Monaten Analyse und Optimierungen zeigt sich, dass der Leistungsverlust durch die Patches gegen Spectre und Meltdown deutlich geringer ausfällt, als anfangs befürchtet. Und den Entwicklern bleibt immer noch Spielraum für Verbesserungen - ein Überblick.
Apple hat mit seinem neuen iPad sein bisher günstigstes Tablet mit 9,7 Zoll großem Display vorgestellt. Im Test zeigt sich, dass es trotz Pencil-Unterstützung noch eine Reihe von Unterschieden zum Pro-Modell gibt - bei einem Preis ab 350 Euro ist das neue iPad aber aktuell das interessanteste Tablet am Markt.
Apple hat sein kurzfristig angesetztes Bildungs-Event genutzt, um ein neues 9,7-Zoll-iPad auf den Markt zu bringen. Es handelt sich um das erste Modell außerhalb der iPad Pro-Reihe, das den Apple Pencil unterstützt. Für Schulen gibt es das iPad günstiger.
Wer ein privates NAS aufsetzt, verspricht sich meist mehr Kontrolle über persönliche Daten als in der Cloud. Kritische Sicherheitslücken in Western-Digital-Geräten ermöglichen jedoch Angreifern, sich mit einem Backdoor-Account einzuloggen oder beliebig Dateien hochzuladen.
Bisher wird die Quell-URL einer Webseite, die Googles Accelerated Mobile Pages (AMP) nutzt, unter Umständen nicht richtig angezeigt. Stattdessen gibt es eine Google-URL. Um das zu ändern, soll künftig ein neues Webpaket-Format zur Verteilung der AMP-Seiten genutzt werden.
Linus Torvalds hat den Linux-Kernel 4.14 veröffentlicht. Linux wird künftig bis zu 128 Petabyte virtuellen Arbeitsspeicher verwalten können. Ein Linux Kernel Enforcement Statement soll gegen Copyright-Trolle schützen. Und wie üblich wurde außerdem viel Code aufgeräumt und entschlackt.
Sind 64 oder gar 32 GByte für ein iPhone genug? Oder sollte es lieber das Vierfache sein? Seit Apple die Zwischenstufen aus dem Programm genommen hat, wird die Entscheidung schwerer.
Für langjährige iOS-Nutzer ist das Upgrade auf iOS 11 die bisher härteste Entscheidung. Apple zeigt Mut zur Lücke: Apps und Daten gehen reihenweise verloren. Der Upgrade-Pfad bringt aber auch viel Positives, wie das flexible Kontrollzentrum und eine viel bessere iPad-Steuerung.
Linus Torvalds hat die erste Vorab-Version des Linux-Kernels 4.14 veröffentlicht und damit dessen Testphase eröffnet. Linux wird künftig bis zu 128 Petabyte virtuellen Arbeitsspeicher verwalten können. Außerdem wurde viel Code aufgeräumt und entschlackt.
Update Apple hat sich entschieden, den App Store aus iTunes mit der Version 12.7 zu entfernen. Wer ein iPhone, iPod Touch oder iPad verwendet, sollte die neue Version aber möglichst vermeiden und seine Backup-Strategie überdenken. Apps lassen sich nach einem Test von uns nämlich weder in der einen noch der anderen Richtung wegsichern.
Die Umsetzung von ARMs Trustzone in den meisten Qualcomm- und in fast allen Exynos-Chips ist extrem mangelhaft und teilweise unrettbar kaputt, schreibt ein Google-Forscher. Angreifer können darüber die Android-Verschlüsselung knacken, biometrische Daten stehlen oder Vollzugriff auf das Gerät erlangen.
Apple hat mit Numbers 3.1 für iOS ein Update für seine Tabellenkalkulation veröffentlicht, das viele Nutzer verärgert: Der Ziffernblock zum Eingeben von Zahlen fehlt der neuen Version.
Mit El País nimmt eine der großen europäischen Tageszeitungen offen Stellung gegen das geplante Leistungsschutzrecht. Statt auf Konfrontationskurs zu gehen, sollten die Medien mit den IT-Konzernen kooperieren.
Mit den Rich Cards bietet Google seit einem Jahr mobile Suchergebnisse in übersichtlicher Form mit Fotos an, bisher jedoch nur auf Englisch. Ab sofort werden auch deutschsprachige Ergebnisse auf diese Weise dargestellt. Dank AMP lassen sich die Seiten mitunter sehr schnell laden.
Schon zwei große Bugfixes gab es von Apple für MacOS 10.12 alias Sierra. Doch einem Bericht zufolge wurde die Situation um ein PDF-Framework, das Seiten eines Dokuments teilweise verschwinden ließ, schlimmer. Zahlreiche Entwickler beschweren sich über schlechte Softwarequalität.
Als langjährige Apple-Nutzer wollten wir das neue Macbook Pro mit Touch Bar wirklich mögen. Aber was nützt ein leichtes Gerät, wenn man dafür einen schweren Akkupack mitschleppen muss? Das Notebook hat viele gute Eigenschaften, aber die Enttäuschung überwiegt.
457Kommentare/Ein Test von Andreas Sebayang,Sebastian Wochnik
Update Die Aufsicht über das Internet hat sich geändert. Künftig beaufsichtigt ein Multistakeholdergremium die Arbeit von Icann. Eine Klage von vier US-Bundesstaaten blieb erfolglos.
Apple auf der Suche nach Neuerungen: MacOS Sierra soll davon viele bieten. Doch im Test waren wir überrascht, wie weit die deutsche Siri noch von den praktischen Einsatzszenarien entfernt ist und geschockt, was neue Dateifunktionen auf dem Rechner anrichten.
Die freie Bildbearbeitung Gimp nutzt die Bibliothek Gegl zur Bildverarbeitung. Einer der Gimp-Hauptentwickler wünscht sich Gegl auch in Blender und Darktable, was eine einfache Zusammenarbeit der Anwendungen ermöglichen kann.
Apple hat mit MacOS Sierra die neue Version seines Desktop-Betriebssystems vorgestellt. Eine universelle Zwischenablage tauscht sich mit den iOS-Geräten des Nutzers aus, und mit Siri kann der Nutzer das System steuern. Apple Pay und Picture-in-Picture von iOS kommen jetzt auf den Desktop.
Apple hat die offiziellen Einladungen für seine Keynote am 21. März 2016 verschickt. Bei dem Presse-Event wird vermutlich neben einem iPhone SE im 4-Zoll-Format auch das iPad Pro mit 9,7-Zoll-Bildschirmdiagonale präsentiert.
Ein bisschen Javascript, eigenes HTML und ein optionaler Cache von Google: Dieser Mix soll Webseiten für Mobilgeräte deutlich beschleunigen. Das Project Amp startet nun offiziell mit großer Unterstützung von Verlagen weltweit.
Ein Facebook-ähnliches, soziales Netzwerk auf dem eigenen Server? Mit eigenem Geschäftsmodell? Mit Oxwall soll das kein Problem sein. Wir haben uns die Alternative zu klassischen sozialen Netzwerken angesehen.
32C3 Es war eine Premiere: eine schwarze, geflüchtete Frau, die erklärtermaßen kein Nerd ist, hielt die Keynote des diesjährigen Hacker-Kongresses 32C3 in Hamburg. Sie forderte mehr Bildung, mehr Internetzugang und mehr Liebe für alle.
Apple hat sein Bürosoftwarepaket iWork sowohl für OS X als auch für iOS aktualisiert und unterstützt die neue Splitview-Ansicht sowie Force-Touch-Gesten des Magic Touchpad und des neuen Macbook Pro, um die Bedienung zu erleichtern.
CSC, IFR, SCWG: Mehrere neue Gremien sollen in Zukunft die Arbeit der Internetverwaltung Icann kontrollieren und organisieren. Bis Anfang September kann der 199-seitige Reformvorschlag kommentiert werden. Doch im US-Senat formiert sich Widerstand.
Libreoffice feiert den Sprung auf die Versionsnummer 5.0. Es gibt zwar einige optische Änderungen und eine neue Windows-Version, die meisten Arbeiten haben die Entwickler aber in die Restrukturierung des Codes gesteckt.
Apples iCloud muss mit massiven Ausfällen kämpfen. Teilweise können sich Nutzer nicht oder nur nach mehreren Versuchen einloggen und die Dienste verwenden. Betroffen sind auch die Verkehrsdatenanzeige in Apple Maps, die Gerätesuche und der Schlüsselbund zur Kennwortverwaltung.
Ignite 2015 Microsofts Office 2016 für Windows-Desktops teilt sich eine Code-Basis mit der Mac-Version des Büroprogrammpakets. Einzig die mobilen Apps sind noch eine stark getrennte Entwicklung. Doch auch mit diesen soll geräteübergreifendes Arbeiten ohne Nachteile möglichen sein.
Update Der Cloud-Speicherdienst Dropbox will schon lange weg vom reinen Filehosting und plant mit Composer eine einfache, teamfähige Textverarbeitung. Noch ist der Dienst nicht für die Allgemeinheit zugänglich, der Google Docs, Evernote, aber auch Apples iWork für iCloud Konkurrenz machen könnte.
Die Icann soll ab September 2015 unter internationale Aufsicht gestellt werden. Derzeit diskutieren verschiedene Gremien darüber, wie diese Unabhängigkeit aussehen könnte. Noch sind längst nicht alle Gefahren gebannt, die ein freies Icann mit sich bringt.
OS X Yosemite treibt die Verquickung von iOS und dem Rechnerbetriebssystem weiter voran. Wir haben Yosemite mit dem fehlerbereinigten iOS 8.1 zusammen getestet. Vieles funktioniert gut, einige nicht nachvollziehbare Fehler gerade mit Continuity haben wir während des Tests dennoch entdeckt.
Das Update von iOS 8 auf IOS 8.0.2 hat offenbar vielen Anwender keine Lösung für ihre WLAN-Probleme gebracht. Nach wie vor wird in den Support-Foren von Apple berichtet, dass es zu Verbindungsabbrüchen und schlechten Datendurchsätzen kommt.
Apples Resetfunktion in iOS 8 ist gründlicher als geplant. Die Funktion der Geräte löscht alle iWork-Dokumente in Apples Onlinespeicherdienst iCloud Drive, obwohl Apple im Menü genau das Gegenteil behauptet.
Während Apple mit der Auslieferung von iOS 8 beginnt, häufen sich die Meldungen von Apps, die mit dem neuen Betriebssystem nicht richtig funktionieren. Auch wir hatten in der Beta-Phase Stabilitätsprobleme, doch die von uns getesteten Apps wurden rechtzeitig aktualisiert.
IDF Die Wette gilt noch: 40 Millionen Tablets mit Intel-SoCs sollen bis Ende 2014 verkauft sein. Das hat Intel-Chef Brian Krzanich zur Eröffnung des IDF erneut betont. Schon jetzt ist das Unternehmen nach eigenen Angaben der zweitgrößte CPU-Lieferant für die Gerätekategorie.
IDF Dell hat das Venue 8 7000 mit Tiefenkamera und Moorefield-Chip angekündigt. Das Android-Tablet ist 6 Millimeter dünn, das OLED-Panel bietet 2.560 x 1.600 Pixel auf 8,4 Zoll.
IDF Prozessorchef Kirk Skaugen hat zum Auftakt des IDF nicht nur den üblichen Wafer oder ein Prototypensystem, sondern ein komplettes Notebook mit 360-Grad-Scharnier vorgeführt. Darin steckt der Broadwell-Nachfolger Skylake, das Gerät soll für Entwickler Anfang 2015 verfügbar sein.
Mit einer neuen Funktion sollen Android-Benutzer kurze Texte vom Desktop als Benachrichtigung an ihr Tablet oder Smartphone schicken können. Das würde umständliche Übertragungen per Cloud oder E-Mail ersetzen. Noch ist die Funktion in der Google-Such-App aber nicht offiziell.
Forschern gelang es, durch kleine Veränderungen eine Variante der SHA-1-Hashfunktion mit einer Hintertür zu erzeugen. Die Sicherheit von SHA-1 selbst beeinträchtigt das nicht, es lassen sich aber Lehren für die Entwicklung von Algorithmen daraus ziehen.
Die Icann betont, dass Länderdomains kein Eigentum seien und deshalb auch nicht an Dritte übergeben werden könnten. Kläger in den USA wollten die Domains von Syrien, Iran und Nordkorea beschlagnahmen lassen.