Zum Hauptinhalt Zur Navigation

iRobot

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Telepräsenzroboter Ava: Einsatzmöglichkeiten in der Telemedizin erforschen (Bild: iRobot) (iRobot)

iRobot: Ava soll in der Telemedizin eingesetzt werden

Neuer Einsatzbereich für den Telepräsenzroboter Ava: Hersteller iRobot will die Möglichkeiten des Einsatzes von Robotern im Bereich Gesundheit und Pflege ausloten. Unterstützung erhält iRobot dabei von Intouch, einem US-Unternehmen aus dem Bereich Telemedizin.
Roboter in Fukushima

Fukushima: Roboter räumen das Gelände des Atomkraftwerks

Im vom Erdbeben beschädigten japanischen Atomkraftwerk Fukushima haben Roboter ihre Arbeit aufgenommen. Die Maschinen haben bisher Bilder vom Boden und aus der Luft geliefert sowie erste Trümmerteile geräumt. Unterdessen stuft die Internationale Atomenergiebehörde IAEA die Situation als ebenso ernst ein wie 1986 in Tschernobyl.
undefined

Polaris: Roboter als Poolreiniger

Polaris hat mit dem 9300xi einen Roboter vorgestellt, der selbstständig den Swimmingpool reinigen kann. Der Unterwasserstaubsauger wird dazu lediglich ins Wasser gesetzt und kann auf Knopfdruck den Boden und die Wände des Schwimmbeckens saubermachen.
Packbot (Foto: iRobot)

Erdbeben in Japan: Roboter für Fukushima

Die Situation im japanischen Atomkraftwerk Fukushima, das bei dem Erdbeben vor zwei Wochen beschädigt wurde, ist immer noch unklar. Jetzt sollen vier Roboter des US-Unternehmens iRobot in die Anlage vordringen. Sie sollen Messungen durchführen und Bilder aus den Reaktorgebäuden liefern.
undefined

Aufräumroboter: Roboscooper packt den Müll weg

Er sieht aus wie ein Spielzeug, aber der autonome Roboter Roboscooper von Wowwee kann Kleinobjekte auf dem Boden erkennen, auf sie zufahren und mit seinen Greifarmen auf seine Laderampe wuchten. Wer lieber selbst Hand anlegen will, kann den sechsrädrigen Gefährten auch fernsteuern.
undefined

iRobot: Minenräumen auf Roboterart

Der US-Roboterhersteller iRobot hat einen Roboter vom Typ 710 Warrior mit einem Minenräumsystem ausgestattet. Der Roboter verschießt Sprengladungen, die dann einen Korridor in einem Minenfeld freimachen.
undefined

Robotikwettbewerb: Roboter sollen alltagstauglich werden

Willow Garage gibt Teilnehmer am Robotikwettbewerb bekannt. Das US-Robotik-Unternehmen Willow Garage hat elf Teilnehmer eines Wettbewerbs bekanntgegeben, dessen Ziel es ist, Roboter alltagstauglich zu machen. Die Roboter sollen beispielsweise lernen, den Tisch abzuräumen. Willow Garage stellt jedem Team einen PR2-Roboter zur Verfügung.
undefined

Navibot SR-8855 - Samsungs Staubsaugerroboter kommt

Ab März/April 2010 in Deutschland erhältlich. Samsung will iRobot nun auch auf dem deutschen Markt Konkurrenz machen und einen eigenen Roboter als Haushaltshilfe anbieten. Der Staubsaugerroboter Navibot SR-8855 nutzt eine Kamera und verschiedene Sensoren, um automatisch die Wohnung zu reinigen.
undefined

Was die Leser von Golem.de 2009 bewegt hat

Windows 7 war das dominierende Thema im Jahr 2009. Welche Themen haben das Jahr 2009 aus Sicht der Leser von Golem.de bestimmt? Wir haben einen Blick in unsere Statistik geworfen und empfehlen einige aus unserer Sicht lesenswerte Texte für die kommenden Tage. Wir wünschen allen Lesern ein paar frohe und geruhsame Festtage.

iRobot-Gründerin baut Flugroboter

Fliegende Roboter für die Inspektion von Brücken und anderen Bauwerken. Brücken und Staudämme sind diffizile Gebilde, die regelmäßig überwacht und gewartet werden müssen. Soll ein Mensch sie kontrollieren, sind umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen notwendig. Das will Helen Greiner ändern: Das neue Unternehmen der Mitbegründerin von iRobot entwickelt Roboter, die solche Bauwerke im Flug inspizieren sollen.

Roboter in der Seniorenpflege

Feldversuch in einer neuseeländischen Seniorensiedlung. In Neuseeland ist ein Feldversuch mit Robotern in der Seniorenpflege angelaufen. Der Testroboter wurde nach einer Umfrage unter den Bewohnern einer Seniorensiedlung und ihren Pflegern entworfen.
undefined

Roomba wird zum Pac-Man

Entwickler in den USA bauen Pac-Man-Spiel mit Staubsaugerrobotern. Drei Softwareentwickler aus den USA haben den Pac-Man aus dem Computer geholt: Um die Funktionsweise ihrer Steuerungssoftware für Flugroboter zu demonstrieren, haben sie ein Pac-Man-Spiel auf dem Fußboden aufgebaut - mit den Staubsaugerrobotern Roomba von iRobot als Spielfiguren.
undefined

iRobot baut Roboter für das Gesundheitswesen

US-Roboterhersteller steigt in neues Geschäftsfeld ein. Kürzlich hat iRobot-Chef Colin Angle im Interview mit Golem.de die Bedeutung, die Roboter künftig im Gesundheitswesen haben werden, unterstrichen. Jetzt hat er bekanntgegeben, dass iRobot in dieses Geschäftsfeld einsteigen wird.
undefined

Dash - die robotische Küchenschabe

Rapid-Prototyping-Roboter läuft wie ein Insekt. Paul Birkmeyer und Ronald Fearing von der Universität Kaliforniens in Berkeley haben einen flinken und robusten Roboter entwickelt, der in einer Stunde zusammengesetzt werden kann. Er läuft wie eine Küchenschabe und überlebt auch einen Sturz aus 30 Metern Höhe.
undefined

Chembot - der Aufblasroboter

Roboter mit flexibler Form drückt sich durch Spalten. Das US-Unternehmen iRobot hat einen Roboter vorgestellt, der seine Form mit Hilfe von Druckluft verändern kann. Er soll sich durch enge Spalten und Ritzen zwängen können und ist für verschiedene Aufklärungsoperationen gedacht.
undefined

Precision Urban Hopper fährt und springt

Fahrender Roboter überspringt 7 Meter hohe Hindernisse. Treppen, Mauern oder Zäune sind kein Hindernis für den kleinen fahrenden Roboter Precision Urban Hopper: Er springt einfach darüber. Der Roboter ist in erster Linie für den militärischen Einsatz in Städten gedacht.
undefined

"... und alle Hausarbeit ist von Robotern gemacht"

IFA 2009 Ein Gespräch mit iRobot-Chef Colin Angle. Zwei Verkaufsschlager hat das Unternehmen iRobot: den Staubsaugerroboter Roomba und den militärischen Roboter Packbot. IRobot-Chef Colin Angle sprach mit Golem.de über kleine und große, coole und sinnvolle Roboter sowie über eine Zukunft ohne Wäschefalten.
undefined

Neue Roboter für die US-Armee

Hersteller iRobot soll knapp 500 Roboter liefern. Die US-Armee hat bei iRobot eine Großbestellung aufgegeben. Der US-Robotikhersteller soll bis Ende März 2010 knapp 500 Roboter vom Typ PackBot 510 FasTac im Wert von über 35 Millionen US-Dollar liefern.
undefined

Roomba-Staubsaugerroboter werden günstiger (Update)

IFA 2009 Die Technik bleibt weitgehend gleich, die Ausstattung ändert sich. Die Roomba-Roboter von iRobot sollen Wohnungen künftig günstiger staubsaugen, kommen dafür aber teils mit abgespecktem Zubehör. Viel Konkurrenz gibt es für die auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) 2009 präsentierten neuen Geräte bisher nicht - die meisten Hersteller beobachten den Markt nur.
undefined

Dustbot - Roboter räumen auf

Kehr- und Müllroboter sorgen in Städten für Ordnung. Im Rahmen des Projekts Dustbot entwickeln europäische Forscher Roboter, die in Städten für Ordnung sorgen sollen. Sie kehren die Straßen und holen den Müll ab. Nächste Einsatzorte der Kehrroboter sind Städte in Spanien und Schweden.
undefined

Roboter revolutionieren den Krieg des 21. Jahrhunderts

Ein Gespräch mit dem US-Politologen Peter W. Singer. Kampfroboter sind kein Science-Fiction mehr, sie sind im Einsatz. Doch das menschliche Verständnis hinkt dieser Veränderung des Krieges hinterher. Golem.de sprach mit dem US-Politologen Peter W. Singer, Autor des Buches "Wired For War", über die "beklagenswerte Ignoranz, wenn es um Roboter geht".