Zum Hauptinhalt Zur Navigation

iRobot

undefined

iRobot baut Unterwasser-Roboter

Roboterhersteller lizenziert Unterwasserroboter von US-Universität. Das US-Unternehmen iRobot wird den Unterwasserroboter Seaglider kommerziell herstellen. Dazu hat der Roboterhersteller eine Lizenzvereinbarung mit den Entwicklern von der Universität in Seattle getroffen. Für den ursprünglich für Forschungszwecke entwickelten Seaglider hat iRobot militärische Anwendungen im Sinn.
undefined

iRobot stellt Kampfroboter vor

Martialische Kampfmaschine mit elektronisch gesteuerter Waffe. Roboter dürfen Menschen nicht verletzen, forderte der Science-Fiction-Autor Isaac Asimov vor knapp 60 Jahren. Die Realität hat ihn längst überholt: Auf einer Waffenmesse haben ein amerikanischer Roboterhersteller und ein australischer Waffenbauer einen neuen Kampfroboter vorgeführt. Eine der möglichen Anwendungen sei die Kontrolle von Menschenmassen.

Testversion von Microsofts neuem Robotics Studio

Roboter-Wettkämpfe in virtuellen Welten. Microsoft hat auf der "RoboBusiness Conference and Exposition" in Pittsburgh im US-Bundesstaat Pennsylvania eine neue Testversion seines Roboter-Betriebssystems "Robotics Studio" veröffentlicht. Diese soll nun von Partnern, Kunden und Entwicklern getestet werden. Die endgültige Version soll im Lauf des Jahres 2008 erscheinen.

Militär-Roboter soll eigenständig WLAN-Netze aufbauen

Entwicklung wird von der US-Militärforschung bezahlt. IRobot, ein Hersteller von Haushalt-Roboterstaubsaugern, hat eine Ausschreibung des US-Militärs gewonnen. Dabei geht es um die Entwicklung eines kleinen Roboters, der von den Truppen im Feld zum Aufbau von WLAN-Kommunikationsnetzen verwendet werden soll. Die LANdroids sollen sogar geworfen werden können und bauen nach ihrer Landung selbstständig untereinander Funknetzwerke auf.
undefined

iRobot bringt fahrende Webcam

Videokamera mit 16,7fachem Zoom für Weitwinkel - und Nahaufnahmen. IRobot hat ein neues Kommunikationsgerät vorgestellt, das sich irgendwo zwischen Webcam und Roboter ansiedeln lässt. Der ConnectR ist mit einer Videokamera mit Zoom, Lautsprechern und Mikrofon ausgestattet. Damit sollen etwa Väter, die lange oder weit weg von zu Hause arbeiten, mit ihren Lieben in Kontakt bleiben.
undefined

Roomba 500 - Überarbeiteter Staubsauger-Roboter von iRobot

Neue Roomba-Generation soll intelligenter und effizienter arbeiten. Die Firma iRobot hat ihren Staubsauger-Roboter Roomba von Grund auf überarbeitet. Das neue Modell Roomba 500 soll vor allem intelligenter zu Werke gehen als sein Vorgänger und so deutlich effizienter arbeiten, ohne dass ein Mensch eingreifen muss.

Robotics Studio: Microsofts Betriebssystem für Roboter

Entwicklungsplattform ist für Hobby-Entwickler und Studenten kostenlos. Mit seinem Robotics Studio will Microsoft im Roboter-Bau Fuß fassen und verspricht eine einheitliche Entwicklungsplattform auf Windows-Basis. Mit dem Robotics Studio sollen sich Roboter-Applikationen für unterschiedliche Hardware-Plattformen entwickeln lassen. Zugleich startet Microsoft ein Partnerprogramm rund um die neue Software.