Sentiment-Modell: Eine KI von Anfang bis Ende erstellen

Fast jeder hat schonmal davon gehört, dass man eine KI "trainieren" kann und dass das A und O die Daten sind. Wir erklären, wie das konkret geht.

Eine Anleitung von Christopher Schultes veröffentlicht am
Wie meint er oder sie das? Für eine KI ist das nicht leicht zu erkennen.
Wie meint er oder sie das? Für eine KI ist das nicht leicht zu erkennen. (Bild: Pixabay)

Die meisten Menschen haben ihre Vorstellung von "KI" aus Filmen wie iRobot oder Star Wars. Hier laufen selbständig denkende Roboter herum, die Gutes oder Böses tun. Die Realität sieht etwas anders aus.


Weitere Golem-Plus-Artikel
New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland
New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland

Raumfahrt ist längst nicht mehr nur Sache der großen staatlichen Behörden. Uni-Initiativen und Start-ups entwickeln Satelliten und sogar Raketen. Ein Überblick, in welchen Bereichen sich deutsche New-Space-Unternehmen tummeln.
Ein Bericht von Werner Pluta


SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
Ein Deep Dive von Volker Buzek


Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook
Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook

Bei der Auswahl des passenden Notebooks kann viel falsch gemacht werden. Golem.de gibt Tipps, wie man es richtig macht.
Ein Ratgebertext von Oliver Nickel


    •  /