Auto Mee S: Reinigungsroboter für Tablets und Smartphones

Wie ein Roomba-Staubsauger für die Bodenreinigung soll der Auto Mee S die Oberflächen von Tablets und größeren Handys sauber halten. Er wischt mit rotierendem Reinigungsgewebe über die Glasoberflächen der Geräte.

Artikel veröffentlicht am ,
Auto Mee S
Auto Mee S (Bild: Takara Tomy)

Der Auto Mee S ist ein ungefähr handgroßer Reinigungsroboter, der mit rotierenden Walzen die Oberflächen von Tablets und Smartphones von Fingerabdrücken und ähnlichem Schmutz säubern soll.

Das Gerät ist mit mehreren Rollen ausgerüstet, mit denen er die Oberfläche abfährt, bis er den Rand des Bildschirms erreicht hat. Dann dreht er automatisch um und beginnt, eine neue Spur zu fahren. Die Reinigung eines Smartphones soll in vier Minuten erledigt sein, während ein Tablet in ungefähr acht Minuten wieder sauber sein soll. Mit einem gewöhnlichen Mikrofasertuch ist das allerdings in wenigen Sekunden selbst erledigt.

  • Auto Mee S (Bild: Takara Tomy)
  • Auto Mee S (Bild: Takara Tomy)
  • Auto Mee S (Bild: Takara Tomy)
  • Auto Mee S (Bild: Takara Tomy)
  • Auto Mee S (Bild: Takara Tomy)
Auto Mee S (Bild: Takara Tomy)

Das Gerät misst 67 x 38 x 73 mm und wiegt ohne die erforderlichen Batterien 82 g. Die Stromversorgung übernimmt eine AA-Batterie oder ein entsprechender Akku. Die Betriebsdauer soll bei rund drei Stunden liegen.

Der Hersteller Takara Tomy verlangt für den Auto Mee S einen Preis von umgerechnet etwa 13 Euro ohne Steuern und Versand.

Der Verkauf des Auto Mee S soll in Japan Ende März 2013 beginnen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /