Boston Dynamics: Terminator für den Wiederaufbau

Atlas ist ein etwa 1,9 Meter großer, humanoider Roboter für den Einsatz im Gelände. Er ähnelt dem Terminator und ist als Testumgebung für den aktuellen Roboterwettbewerb der Darpa gedacht.

Artikel veröffentlicht am ,
Humanoider Roboter Atlas: Hier kommt der Terminator.
Humanoider Roboter Atlas: Hier kommt der Terminator. (Bild: Boston Dynamics/Darpa)

Hier kommt der Terminator: Atlas heißt der humanoide Roboter, den das US-Unternehmen Boston Dynamics im Auftrag der Defense Advanced Research Projects Agency (Darpa) entwickelt hat. Optisch ähnelt er dem Terminator aus dem gleichnamigen Film von James Cameron und ist als Testumgebung gedacht, in der Entwickler die Praxistauglichkeit ihrer Algorithmen unter Beweis stellen.

Inhalt:
  1. Boston Dynamics: Terminator für den Wiederaufbau
  2. Darpa Robotics Challenge

Atlas ist eine Weiterentwicklung des Humanoiden Petman, dessen Aufgabe es ist, für das US-Militär Chemikalien- und andere Schutzanzüge zu testen. Atlas ist 1,88 Meter groß und wiegt 150 Kilogramm. Der Roboter hat 14 hydraulisch betriebene Gelenke, die 28 Freiheitsgrade ermöglichen. Die hydraulische Pumpe ist in den Roboter integriert.

Sensoren

Jedes Gelenk ist mit einer Regeleinrichtung für die Positions- und Kraftkontrolle ausgestattet. Die Sensoren für die Hinderniserkennung sind im Kopf untergebracht. Zur Verfügung stehen unter anderem eine Stereokamera und Lidar. Die Daten werden von einem Computer auf dem Roboter verarbeitet. Der Bordrechner ist auch netzwerkfähig. Allerdings verfügt der Roboter nicht über WLAN, sondern über einen 10-Gbps-Ethernet-Anschluss.

  • Atlas ist ein knapp 1,9 Meter großer, humanoider Roboter. (Bild: Boston Dynamics/Darpa)
  • Der Roboter hat 14 hydraulisch betriebene Gelenke mit 28 Freiheitsgraden. (Bild: Boston Dynamics/Darpa)
  • Er kann aufrecht gehen und sogar klettern. (Bild: Boston Dynamics/Darpa)
Atlas ist ein knapp 1,9 Meter großer, humanoider Roboter. (Bild: Boston Dynamics/Darpa)

Die meisten Komponenten von Atlas stammen von Boston Dynamics. Das Unternehmen hat Torso, Arme, Beine und Füße gebaut. Den Kopf liefert das US-Unternehmen Carnegie Robotics. Hinzu kommen zwei Paar Hände, die vom US-Unternehmen iRobot sowie von den Sandia National Laboratories entwickelt wurden.

Gehen, tragen, klettern

Der Roboter ist für den Einsatz draußen konzipiert: Er gehe aufrecht auf zwei Beinen und könne dabei mit seinen Armen Lasten tragen und "die Umgebung bearbeiten", schreibt Boston Dynamics. Der Roboter sei auch in der Lage, in sehr rauem Gelände zurechtzukommen und könne unter Einsatz von Armen und Beinen klettern.

Allerdings mit Einschränkungen: Anders als der Vierbeiner Alpha Dog hat Atlas einen Elektroantrieb und ist auf eine externe Stromversorgung angewiesen. Alpha Dog hat einen Verbrennungsmotor als Antrieb.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Darpa Robotics Challenge 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Anonymer Nutzer 31. Jul 2013

Laut: Wikipedia befindet sich das Supercomuter in U tht a nicht weit von dem Park http...

Anonymer Nutzer 20. Jul 2013

Deswegen machen viele was sie wollen bzw. vieles was es will, und haben keine Grenzen...

posix 15. Jul 2013

Ne Zeitmaschine muss her, dann schicken wir nen Trupp in die Zukunft der dann einen Arm...

posix 15. Jul 2013

So ein T-X wäre schon recht scharf :D



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blaues Häkchen
Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell

William Shatner, Lebron James und andere werden das Geld für den blauen Haken auf Twitter nicht bezahlen - auch als Protest gegen Elon Musk.

Blaues Häkchen: Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell
Artikel
  1. Zeiterfassungspflicht: Für Richter gilt Arbeitzeiterfassung nicht - sagen sie selbst
    Zeiterfassungspflicht
    Für Richter gilt Arbeitzeiterfassung nicht - sagen sie selbst

    Die Zeiterfassungspflicht passe nicht zur Arbeit von Richtern, meinen die Richter des Bundesarbeitsgerichts, die Millionen Arbeitnehmern diese Pflicht auferlegen.

  2. Nvidia-Grafikkarte: Verkaufspreis der Geforce RTX 4070 ist geleakt
    Nvidia-Grafikkarte
    Verkaufspreis der Geforce RTX 4070 ist geleakt

    Laut Informationen von Videocardz wird die Geforce RTX 4070 wohl noch einmal 200 US-Dollar weniger kosten als die Geforce RTX 4070 Ti.

  3. IT-Arbeit: Stressabbau im DIY-Verfahren
    IT-Arbeit
    Stressabbau im DIY-Verfahren

    Stressfrei arbeiten Viele Arbeitgeber unternehmen wenig gegen die Überlastung ihrer Mitarbeiter, die bauen den Stress dann in Eigenregie ab. Wie gelingt das effektiv?
    Von Andreas Schulte

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Volle Gönnung bei MediaMarkt (u. a. Razer Ornata V3 10 RGB 55€) • Crucial P3 1 TB 49,99€ • Crucial MX500 2 TB 119,99€ • Roccat Kone XP Air 111€ • MindStar: AMD Ryzen 9 5900X 309€ u. Ryzen 5 5600G 109€, be quiet! Pure Base 600 79€ • ASUS VG27AQ1A 269€ • Alternate Weekend Sale [Werbung]
    •  /