Roomba 880: Staubsaugerroboter pfeift auf die Bürsten
IRobot hat mit dem Roomba 880 seinen neuen Staubsaugerroboter vorgestellt. Durch den Verzicht auf Bürsten soll er leichter zu reinigen sein und mehr Saugkraft entwickeln.

Anstelle von Bürsten werden beim iRobot Roomba 880 erstmals Walzen eingesetzt, die nicht mehr von Hand gereinigt werden müssen. In den Bürsten der Vorgängermodelle verfingen sich oft Haare und Unrat, der dann von Zeit zu Zeit mühsam wieder entfernt werden musste. Der neue Roomba verfügt über gummierte und profilierte Walzen, die der Hersteller "Aeroforce Extractors" nennt.
Das solle ein besseres Reinigungsergebnis liefern, sagt iRobot. Die Öffnung, durch die die Luft eingesaugt wird, wurde verkleinert und das Gerät besser abgedichtet, um Saugverluste zu verringern. Zudem wurde der entnehmbare Abfallbehälter um 50 Prozent vergrößert, damit er seltener geleert werden muss.
Mit Hilfe der Tasten auf der Oberseite kann der Benutzer festlegen, wann der Staubsaugerroboter seine Arbeit verrichten soll.
Die Raumerkennungstechnik und die Reinigungsstrategie hat iRobot nach Informationen der US-Website The Verge allerdings beim 880 nicht verändert. Dennoch ist der iRobot mit rund 700 US-Dollar nicht gerade preiswert. Eine Fernsteuerung wie beim 790 liegt dem Roomba 880 nicht bei. Sie kann für 200 US-Dollar zusätzlich als Zubehör erworben werden. Damit kann der Saugroboter manuell an noch schmutzige Stellen gefahren werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vielleicht darf ich an Stelle des Kollegen antworten: Ich habe den VR-100 von Vorwerk und...
Ohne den würde ich auch keinen anderen Roboter kaufen.
Ich frage mich, ob der 880er eine bessere Qualität hat als das 780er Modell,., Wir hatten...
Also mein Miele hat eine u.a. eine rotierende Teppichbürste.