Die PC-Verkäufe gehen deutlich zurück. Analysefirmen schätzen einen Rückgang zwischen 10 und 20 Prozent. Die Ursachen sind vielfältig.
Nach zwei Jahren mit zweistelligen Zuwachsraten geht der PC-Absatz erstmals zurück. Einen Abwärtstrend sehen Marktforscher aber nicht.
Im zweiten Jahr der Pandemie kletterten die PC-Verkäufe auf den höchsten Stand in zehn Jahren. Doch Marktforscher berichten auch von Problemen.
Grandios gescheitert: So fällt das Urteil zu den Prognosen von Marktforschern im Smartphone-Markt aus. Die Entwicklung von Android, iOS und Windows Phone wurde komplett falsch beurteilt. Dennoch sagen die Marktforscher schon wieder die Zukunft voraus.
Von Ingo Pakalski
Datenanalyse in großem Stil: Big Data soll die Welt vorhersagbarer machen - auch die Arbeitswelt. Auch Wahrscheinlichkeiten zu der Frage, ob und wann ein Mitarbeiter ein Unternehmen verlassen will, lassen sich errechnen.
Im Vergleich zum Vorjahresquartal hat Apple deutlich weniger Rechner verkauft. Dabei war das Unternehmen bei den Verkäufen in den vergangenen Jahren verglichen mit der PC-Konkurrenz sehr stabil. Hintergrund der Absatzprobleme ist, dass Apple seine Hardware kaum noch zeitnah aktualisieren kann.
Grandios gescheitert: So fällt das Urteil zu den Prognosen von Marktforschern im Smartphone-Markt aus. Die Entwicklung von Android, iOS und Windows Phone wurde komplett falsch beurteilt. Dennoch sagen die Marktforscher schon wieder die Zukunft voraus.
Von Ingo Pakalski
Im Vergleich zum Vorjahresquartal hat Apple deutlich weniger Rechner verkauft. Dabei war das Unternehmen bei den Verkäufen in den vergangenen Jahren verglichen mit der PC-Konkurrenz sehr stabil. Hintergrund der Absatzprobleme ist, dass Apple seine Hardware kaum noch zeitnah aktualisieren kann.
Die Meinungsforscher von IDC sehen im Jahr 2018 einen Smartphone-Markt mit ähnlichen Kräfteverhältnissen wie heute, aber deutlich geringeren Wachstumsraten - sowohl bei den Gerätezahlen als auch beim Umsatz. In der Prognose sticht allerdings Windows Phone hervor.
Grandios gescheitert: So fällt das Urteil zu den Prognosen von Marktforschern im Smartphone-Markt aus. Die Entwicklung von Android, iOS und Windows Phone wurde komplett falsch beurteilt. Dennoch sagen die Marktforscher schon wieder die Zukunft voraus.
Von Ingo Pakalski