Smartphone-Verkäufe: Huawei überholt Apple erneut
Huawei zieht im ersten Quartal 2019 abermals an Apple vorbei. Der chinesische Smartphone-Hersteller erhöht den Absatz zulasten von Apple und Samsung.

Es gibt aktuelle Zahlen der Marktforscher von IDC zum weltweiten Smartphone-Markt im ersten Quartal 2019: Demnach ist der Absatz verkaufter Smartphones um 6,6 Prozent zurückgegangen. Vor einem Jahr wurden 332,7 Millionen Geräte verkauft, dieses Jahr waren es 310,8 Millionen. Von den besten fünf Smartphone-Herstellern verzeichnen nur zwei Zuwachsraten, das sind die beiden chinesischen Hersteller Huawei und Vivo.
Marktführer ist weiterhin Samsung mit einem Marktanteil von 23,1 Prozent bei 71,9 Millionen verkauften Smartphones. Für den koreanischen Hersteller bedeutet das einen Rückgang von 8,1 Prozent. Vor einem Jahr wurden 78,2 Millionen Samsung-Smartphones verkauft, was zu einem Marktanteil von 23,5 Prozent führte.
Huawei zieht im ersten Quartal 2019 wieder an Apple vorbei. Der chinesische Hersteller hat es seit dem zweiten Quartal 2018 nur in einem Quartal nicht geschafft, den zweiten Platz einzunehmen: im vierten Quartal, als die neuen iPhone-Modelle erschienen. Huawei verkaufte im zurückliegenden Quartal 59,1 Millionen Smartphones, das entspricht einem Marktanteil von 19 Prozent und bedeutet einen Zuwachs von 50,3 Prozent. Vor einem Jahr, als Huawei 39,3 Millionen Geräte verkaufte, lag der Marktanteil des Herstellers bei 11,8 Prozent.
Huawei will bis Ende des Jahres Marktführer werden
Bis Ende des Jahres will Huawei Samsung als Marktführer ablösen. Der chinesische Hersteller hatte sich dieses Ziel zuvor erst für das Jahr 2021 gesetzt. Vielleicht ist das ursprüngliche Ziel hier aber realistischer, denn noch ist der Vorsprung von Samsung groß und Huawei schaffte es in den den beiden zurückliegenden vierten Quartalen nicht einmal, den zweiten Platz zu behaupten.
Apple muss sich bei einem Rückgang von 30,2 Prozent mit dem dritten Platz begnügen. Der Verkauf brach von 52,2 Millionen Geräten auf 36,4 Millionen ein. Der Marktanteil ging von 15,7 Prozent auf 11,7 Prozent zurück. In Apples starkem vierten Quartal lag der Marktanteil bei 18,2 Prozent und fast hätte es der US-amerikanische Hersteller geschafft, in dem Quartal Marktführer zu werden.
Verkaufte Smartphones im 1. Quartal 2019 | Marktanteil im 1. Quartal 2019 | Verkaufte Smartphones im 1. Quartal 2018 | Marktanteil im 1. Quartal 2018 | Wachstum von Quartal zu Quartal | |
Samsung | 71,9 Millionen | 23,1 Prozent | 78,2 Millionen | 23,5 Prozent | -8,1 Prozent |
Huawei | 59,1 Millionen | 19,0 Prozent | 39,3 Millionen | 11,8 Prozent | 50,3 Prozent |
Apple | 36,4 Millionen | 11,7 Prozent | 52,2 Millionen | 15,7 Prozent | -30,2 Prozent |
Xiaomi | 25,0 Millionen | 8,0 Prozent | 27,8 Millionen | 8,4 Prozent | -10,2 Prozent |
Vivo | 23,2 Millionen | 7,5 Prozent | 18,7 Millionen | 5,6 Prozent | 24,0 Prozent |
Oppo | 23,1 Millionen | 7,4 Prozent | 24,6 Millionen | 7,4 Prozent | -6,0 Prozent |
Sonstige | 72,1 Millionen | 23,2 Prozent | 91,9 Millionen | 27,6 Prozent | -21,5 Prozent |
Gesamt | 310,8 Millionen | 100 Prozent | 322,7 Millionen | 100 Prozent | -6,6 Prozent |
Den vierten Platz nimmt der chinesische Hersteller Xiaomi ein, der ebenfalls einen Rückgang bei den Verkaufszahlen verzeichnet. Die Zahl der Verkäuft ging von 27,8 Millionen auf 25 Millionen zurück. Der Marktanteil verringerte sich von 8,4 Prozent auf 8 Prozent.
Deutlich zulegen konnte der chinesische Hersteller Vivo, der mit 23,2 Millionen verkauften Geräten einen Marktanteil von 7,5 Prozent erreichte und damit auf Platz 5 liegt. Dicht dahinter folgt der chinesische Hersteller Oppo mit 23,1 Millionen verkauften Smartphones bei einem Marktanteil von 7,4 Prozent.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
MUAHAHAHA der ist gut :-D Sowas habe ich mir auch als erstes gedacht. LG, Sony, OnePlus...
Zwecks deinem Verständnis: Viel sind die 30 Android-Geräte, die du den eigenen Angaben...
Hmm keine Ahnung, aber mein Mi 8 gabs für 344¤ 6/128GB das ist schon in der sehr...
Stimmt, ich kriege immer nen Fingerkrampf, wenn ich ein iPhone in den Fingern habe. Damit...