Smartphone-Markt: Abstand zwischen Samsung und Apple schrumpft
Im vierten Quartal 2012 bleibt Samsung Smartphone-Marktführer, aber Apple holt deutlich auf. Als Neueinsteiger kamen Huawei und Sony im vergangenen Jahr erstmals in die Weltrangliste der Smartphone-Hersteller. Dafür werden HTC und Research In Motion (RIM) ebenso wie Nokia nicht mehr geführt.

Der Smartphone-Markt im vierten Quartal 2012 unterscheidet sich erheblich von den übrigen Quartalen des vergangenen Jahres. Die ersten beiden Plätze gehen zwar wie erwartet wieder an Samsung und Apple, aber in der übrigen Weltrangliste der Smartphone-Hersteller gibt es nur einen weiteren Hersteller, der in allen Quartalen aufgeführt wurde: ZTE. erstmals seit langem wurden HTC und Research In Motion (RIM) nicht mehr gelistet. Seit dem dritten Quartal 2012 gehört Nokia nicht mehr zu den Top 5 der Smartphone-Hersteller.
- Smartphone-Markt: Abstand zwischen Samsung und Apple schrumpft
- Sony erstmals in der Weltrangliste der großen Smartphone-Hersteller
Die Marktführerschaft im Smartphone-Segment hat erneut Samsung, wie die Marktforscher von IDC ermittelt haben. Das Unternehmen kommt mit 63,7 Millionen verkauften Smartphones auf einen Marktanteil von 29 Prozent. Damit stellt Samsung erneut einen Rekord auf, denn bisher hat noch kein einzelner Hersteller mehr Smartphones in einem Quartal verkauft. Im Vergleich zum Vergleichszeitraum des Vorjahres entspricht das einem Zuwachs von 76 Prozent. Damals setzte der Hersteller 36,2 Millionen Geräte ab.
Hersteller | Verkaufte Smartphones | Marktanteil |
---|---|---|
1. Samsung | 63,7 Millionen | 29,0 Prozent |
2. Apple | 47,8 Millionen | 21,8 Prozent |
3. Huawei | 10,8 Millionen | 4,9 Prozent |
4. Sony | 9,8 Millionen | 4,5 Prozent |
5. ZTE | 9,5 Millionen | 4,3 Prozent |
Trotz Samsungs starkem Zuwachs war das vierte Quartal gemessen am Marktanteil das schwächste von Samsung. In den beiden Vorquartalen kam Samsung jeweils auf über 30 Prozent Marktanteil. Zudem hat sich der Abstand zu Apple im Vergleich zum Vorquartal verringert. Im dritten Quartal 2012 hatte Samsung mehr als doppelt so viele Smartphones wie Apple verkauft.
Im vierten Quartal 2012 hat Samsung nur noch 1,3-mal so viele Smartphones wie Apple abgesetzt. Apple verkaufte 47,8 Millionen iPhones und erreicht damit einen Marktanteil von 21,8 Prozent. Damit ergibt sich ein Zuwachs von 29,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, als Kunden 37 Millionen iPhones kauften. Im ersten Quartal 2012 war Apple noch erfolgreicher und kam auf einen Marktanteil von 24,2 Prozent.
Huawei im vierten Quartal 2012 erstmals auf Platz drei
Erstmals hat es das aufstrebende Unternehmen Huawei in die Weltrangliste der fünf größten Smartphone-Hersteller geschafft und nimmt sofort den dritten Platz ein. Damit lässt Huawei Sony, ZTE sowie Nokia, LG, HTC und Research In Motion (RIM) hinter sich. HTC und RIM werden das erste Mal im vergangenen Jahr nicht mehr aufgeführt. Nokia wird seit dem dritten Quartal 2012 nicht mehr gelistet und LG spielt schon länger keine Rolle mehr unter den großen Fünf.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sony erstmals in der Weltrangliste der großen Smartphone-Hersteller |
- 1
- 2
Bin Grazer.
quatsch, das ist kein schlechter diskussionsstil - es bringt bei dir aber einfach...
die größe des sIII gefällt vielen (ich überleg mir sogar ein note 2 zu kaufen), ich finde...
Samsung verkauft aktuell mehr Smartphones als Apple. Samsungs Smartphone Verkäufe wachsen...