1. Quartal 2023: Mac-Verkäufe angeblich um 40 Prozent gesunken

Apples Verkäufe von Macs gehen im 1. Quartal 2023 um 40 Prozent zurück, auch die weltweiten PC-Verkäufe sinken weiter, so der jüngste Bericht von IDC.

Artikel veröffentlicht am ,
Macbook-Tastatur
Macbook-Tastatur (Bild: Envato)

Laut einem Bericht von IDC (International Data Corporation) sind die weltweiten PC-Verkäufe stark zurückgegangen, ein Trend, der sich auch im ersten Quartal 2023 fortgesetzt hat. Alle Unternehmen zusammen haben nur 56,9 Millionen Geräte ausgeliefert, was einem Rückgang von 29 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2022 entspricht.

Während Apples Mac-Verkäufe bisher relativ immun gegen solche Schwankungen waren, erlitt das Unternehmen in diesem Quartal offenbar einen Rückschlag: Die Auslieferungen fielen nach Angaben von IDC von 6,9 Millionen Einheiten im ersten Quartal 2022 auf 4,1 Millionen Einheiten im ersten Quartal 2023, was einem deutlichen Rückgang von 40,5 Prozent entspricht.

Allerdings sind die Daten von IDC, zumindest was Apple angeht, nur Schätzungen – Apple veröffentlicht die Mac-Verkaufszahlen nicht mehr als Teil seiner Finanzberichte, so dass es sich bei den IDC-Angaben nur um einen Trendbericht handeln kann.

IDC stellt fest, dass die PC-Nachfrage im Jahr 2022 zwar über dem Niveau vor der Pandemie lag, doch die Menschen tauschen ihre PCs seltener aus. Der Trend geht zudem immer mehr dahin, mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets zu nutzen.

Im September 2022 stieg der von Apple gemeldete Umsatz mit Macs im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent und trotzte damit dem allgemeinen Umsatzrückgang der Branche.

Erholung des Marktes Ende 2023 / Anfang 2024

IDC geht davon aus, dass sich die PC-Branche bis Ende des Jahres und bis ins Jahr 2024 erholen könnte, da Verbraucher und Unternehmen damit beginnen, die aus der Pandemiezeit stammenden Käufe zu ersetzen und auf Windows 11 umzusteigen, auch wenn eine wirtschaftliche Rezession zu einer Verzögerung führen könnte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Lapje 11. Apr 2023 / Themenstart

Und wie schaut es bei den Geräten mit Aufrüsten aus? Also ich konnte bei meinem Lenovo...

Panzergerd 11. Apr 2023 / Themenstart

Wenn man mit dem beschränkten Einsatzgebiet klar kommt, und Anwendungssoftware gerne im...

gentux 11. Apr 2023 / Themenstart

Sicherlich, aber ich würde mal behaupten, die allermeisten Leute, die BYOD vereinbart...

Ford Prefect 2 11. Apr 2023 / Themenstart

Die Leute kaufen sich im Jahr 2020 notgedrungen einen Laptop, natürlich darf der nicht...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /