Huawei überholt LG: Smartphone-Markt wächst um 45 Prozent
Der Smartphone-Markt ist im dritten Quartal 2013 erheblich gewachsen und legte um 45 Prozent zu. Marktführer bleibt Samsung und Apple nimmt weiterhin den zweiten Platz ein. Huawei konnte LG überholen und ist damit erstmals der drittgrößte Smartphone-Hersteller auf dem Weltmarkt.

Um 45 Prozent wuchs der Smartphone-Markt im dritten Quartal 2013. Vor einem Jahr wurden auf dem Weltmarkt 172,8 Millionen Smartphones verkauft, im zurückliegenden Quartal waren es schon 251,4 Millionen. Damit wurden erstmals mehr als 250 Millionen Smartphones in einem Quartal verkauft. 60 Prozent aller verkauften Mobiltelefone seien derzeit Smartphones, berichten die Marktforscher von Strategy Analytics.
Hersteller | Verkaufte Smartphones | Marktanteil |
---|---|---|
1. Samsung | 88,4 Millionen | 35,2 Prozent |
2. Apple | 33,8 Millionen | 13,4 Prozent |
3. Huawei | 12,7 Millionen | 5,1 Prozent |
4. LG | 12,0 Millionen | 4,8 Prozent |
5. Lenovo | 10,8 Millionen | 4,3 Prozent |
Mit 88,4 Millionen verkauften Galaxy-Smartphones ist Samsung weiterhin der Marktführer im Smartphone-Segment. Im Vergleich zum Vorjahr legte Samsung um 55 Prozent zu, als die Verkaufszahlen bei 56,9 Millionen lagen. Der Marktanteil hat sich dadurch von 32,9 Prozent auf 35,2 Prozent erhöht.
Smartphone-Plattform | Marktanteil |
---|---|
1. Android | 80,6 Prozent |
2. iOS | 14,0 Prozent |
3. Windows Phone | 4,0 Prozent |
4. Blackberry | 1,5 Prozent |
Apples Marktanteil ging von 15,6 Prozent auf 13,4 Prozent zurück, obwohl 26 Prozent mehr iPhones verkauft wurden. Damit kann Apple dem allgemeinen Wachstum im Smartphone-Markt nicht folgen. Vor einem Jahr wurden 26,9 Millionen iPhones verkauft, im zurückliegenden dritten Quartal 2013 waren es 33,8 Millionen. Für das laufende Quartal werden deutlich höhere iPhone-Absatzzahlen erwartet, die vor allem auf das iPhone 5S zurückzuführen sind.
Huawei überholt LG
Seit einiger Zeit war LG der drittgrößte Smartphone-Hersteller, aber im dritten Quartal 2013 wurde LG von Huawei abgelöst. Huawei profitiert vor allem von guten Verkaufszahlen im Heimatmarkt in China. In den USA und auch in Europa müsste Huawei zulegen, um weiterhin das nötige Wachstum zu erreichen, meinen die Marktforscher von Strategy Analytics. Huawei erhöhte die Verkaufszahlen von 7,6 Millionen auf 12,7 Millionen, was einem Zuwachs von 67 Prozent entspricht. Der Marktanteil stieg von 4,4 auf 5,1 Prozent.
Hersteller | Verkaufte Handys | Marktanteil |
---|---|---|
1. Samsung | 115,4 Millionen | 24,7 Prozent |
2. Nokia | 64,6 Millionen | 13,8 Prozent |
3. Apple | 33,8 Millionen | 7,2 Prozent |
4. LG | 16,8 Millionen | 3,6 Prozent |
5. Huawei | 14,6 Millionen | 3,1 Prozent |
LG rutscht auf den vierten Platz ab, obwohl der Absatz um 71 Prozent zulegte. Mit 12 Millionen verkauften Smartphones liegt LGs Marktanteil derzeit bei 4,8 Prozent. Weil LG vor allem in Europa zulegen konnte, wäre es denkbar, dass LG bereits im kommenden Quartal wieder den angestammten dritten Platz einnimmt.
Betriebssystem | Verkaufte Geräte im 3. Quartal 2013 | Marktanteil im 3. Quartal 2013 | Verkaufte Geräte im 3. Quartal 2012 | Marktanteil im 3. Quartal 2012 |
---|---|---|---|---|
Android | 204,4 Millionen | 81,3 Prozent | 129,6 Millionen | 75,0 Prozent |
iOS | 33,8 Millionen | 13,4 Prozent | 26,9 Millionen | 15,6 Prozent |
Windows Phone | 10,2 Millionen | 4,1 Prozent | 3,7 Millionen | 2,1 Prozent |
Blackberry | 2,5 Millionen | 1,0 Prozent | 7,4 Millionen | 4,3 Prozent |
Andere | 0,5 Millionen | 0,2 Prozent | 5,2 Millionen | 3,0 Prozent |
Gesamt | 251,4 Millionen | 100 Prozent | 172,8 Millionen | 100 Prozent |
Den fünften Platz der Weltrangliste nimmt Lenovo ein, das vor allem in China stark ist. Mit 10,8 Millionen Smartphones kommt Lenovo auf einen Marktanteil von 4,3 Prozent.
Nachtrag vom 31. Oktober 2013
Die Marktforscher von IDC und Abi Research haben ebenfalls Zahlen zum Smartphone- und Handymarkt vorgelegt. Von IDC gibt es eine aktuelle Weltrangliste der fünf größten Handyhersteller und Abi Research hat die Verteilung der Smartphone-Plattformen im dritten Quartal 2013 ermittelt. Der Artikel wurde um die jeweiligen Tabellen ergänzt. Besonders auffällig ist der drastische Verlust an Marktanteilen bei Blackberry-Smartphones. Blackberry hat lediglich einen Marktanteil von 1,5 Prozent. Leider gibt Abi Research nur Prozentzahlen und keine Verkaufszahlen an. Der gesamte Handymarkt wuchs laut IDC um 5,7 Prozent auf 467,9 Millionen verkaufte Mobiltelefone.
Nachtrag vom 1. November 2013
Nach Abi Research hat nun auch Strategy Analytics Zahlen zur Verbreitung der Smartphone-Betriebssysteme im dritten Quartal 2013 veröffentlicht. Die Marktforscher nennen auch Verkaufszahlen und nicht nur Marktanteile. Die betreffende Tabelle wurde dem Artikel hinzugefügt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
:-) stimmt. So gesehen ja. Aber ich will sehen dass es jemand macht. Ausser Samsung Defy...
Wer sagt dass damals nicht jemand anders auf Platz drei war, der nicht mehr in der Liste...