Smartphones: Xiaomi ist kurz davor, Apple zu überholen
Die Zahlen für den Smartphone-Markt im zweiten Quartal 2019 liegen vor. Und die Ergebnisse überraschen, Huawei hat ordentlich zulegen können. Dafür steht Apple kurz davor, auf den vierten Platz abzurutschen und von Xiaomi überholt zu werden.

Es gibt einen großen Verlierer im Smartphone-Markt: Apple. Der iPhone-Hersteller muss erneut einen erheblichen Rückgang beim Marktanteil hinnehmen. Dieser ging innerhalb eines Jahres von 12,1 Prozent auf 10,2 Prozent zurück. Aber Apple konnte mit 33,8 Millionen verkauften iPhones seinen dritten Platz noch halten. Das zeigen Zahlen der Marktforscher von IDC zum weltweiten Smartphone-Markt für das zweite Quartal 2019.
Der chinesische Hersteller Xiaomi ist derzeit jedoch kurz davor, Apple zu überholen und den iPhone-Hersteller auf den vierten Platz zu verdrängen. Xiaomis Marktanteil hat sich minimal von 9,5 Prozent auf 9,7 Prozent erhöht. Mit 32,3 Millionen verkauften Smartphones fehlen Xiaomi 1,5 Millionen verkaufte Smartphones, um an Apple vorbeizuziehen.
Auch Oppo hat zugelegt und holt immer mehr auf. Der chinesische Hersteller hat seinen Marktanteil minimal von 8,6 Prozent auf 8,9 Prozent erhöht. Falls es Xiaomi gelingt, Apple auf den vierten Platz zu verdrängen, droht für den iPhone-Hersteller die Gefahr, auch von Oppo überholt zu werden.
Einen kräftigen Zuwachs gibt es für Huawei. Der chinesische Hersteller hat den durch US-Präsident Donald Trump ausgerufenen Handelsboykott demnach sehr gut überstanden. Huawei weist den größten Zuwachs bei den Marktanteilen der fünf großen Herstellern auf. Der Marktanteil hat sich von 15,9 Prozent auf 17,6 Prozent erhöht - Huawei hat insgesamt 58,7 Millionen Smartphones verkauft.
Verkaufte Smartphones im 2. Quartal 2019 | Marktanteil im 2. Quartal 2019 | Verkaufte Smartphones im 2. Quartal 2018 | Marktanteil im 2. Quartal 2018 | Wachstum von Quartal zu Quartal | |
Samsung | 75,5 Millionen | 22,7 Prozent | 71,5 Millionen | 21,0 Prozent | 5,5 Prozent |
Huawei | 58,7 Millionen | 17,6 Prozent | 54,2 Millionen | 15,9 Prozent | 8,3 Prozent |
Apple | 33,8 Millionen | 10,1 Prozent | 41,3 Millionen | 12,1 Prozent | -18,2 Prozent |
Xiaomi | 32,3 Millionen | 9,7 Prozent | 32,4 Millionen | 9,5 Prozent | -0,2 Prozent |
Oppo | 29,5 Millionen | 8,9 Prozent | 29,4 Millionen | 8,6 Prozent | 0,3 Prozent |
Sonstige | 103,4 Millionen | 31,0 Prozent | 112,4 Millionen | 32,9 Prozent | -8,0 Prozent |
Gesamt | 333,2 Millionen | 100 Prozent | 341,2 Millionen | 100 Prozent | -2,3 Prozent |
Der Abstand zum Marktführer Samsung bleibt damit weiterhin groß, das mit 75,5 Millionen Smartphones einen Marktanteil von 22,7 Prozent erreichet. Vor einem Jahr lag Samsungs Marktanteil bei 21 Prozent. Der weltweite Smartphone-Markt ging im zweiten Quartal 2019 um 2,3 Prozent zurück - insgesamt wurden 333,2 Millionen Smartphones verkauft.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/184335/umfrage/marktanteil-der-mobilen...
ich nicht schon wieder die Xioami-Aktie mit einem riesen Verlust verkauft hätte. Die...
Beim P30 Pro lässt sich die hässliche Notch wenigstens optisch verstecken, besser als gar...
Das Huawei-OS ist Android basierend. Also nichts anderes als die übrigen Android...