Handymarkt: Apple erstmals bei knapp 10 Prozent, Huawei neu dabei

Die Weltrangliste der fünf größten Handyhersteller führt Samsung auch im vierten Quartal 2012 vor Nokia an. Apple erreicht erstmals einen Marktanteil von fast 10 Prozent. LG gehört nicht mehr zu den fünf Großen, dafür stieg Huawei erstmals in die Rangliste auf.

Artikel veröffentlicht am ,
Apples Marktanteil im Handymarkt steigt stark.
Apples Marktanteil im Handymarkt steigt stark. (Bild: Christof Stache/AFP/Getty Images)

111,2 Millionen Mobiltelefone verkaufte Samsung im vierten Quartal 2012 insgesamt auf dem Weltmarkt, ergibt eine Analyse der Marktforscher von IDC. Damit liegt Samsungs Marktanteil bei 23 Prozent, ein Jahr zuvor lag er bei 20,9 Prozent. Der Marktführer legte damit um 12,3 Prozent zu. In den beiden Vorquartalen lag Samsungs Marktanteil bei um die 24 Prozent.

Inhalt:
  1. Handymarkt: Apple erstmals bei knapp 10 Prozent, Huawei neu dabei
  2. Apple und Samsung legen auch im Gesamtjahr zu

In allen vier Quartalen 2012 nimmt Nokia den zweiten Platz ein. Im zurückliegenden Quartal kamen die Finnen mit 86,3 Millionen verkauften Mobiltelefonen auf einen Marktanteil von 17,9 Prozent. Ein Jahr zuvor lag er noch bei 24 Prozent - da war Nokia noch Marktführer.

HerstellerVerkaufte HandysMarktanteil
1. Samsung111,2 Millionen23,0 Prozent
2. Nokia86,3 Millionen17,9 Prozent
3. Apple47,8 Millionen9,9 Prozent
4. ZTE17,6 Millionen3,6 Prozent
5. Huawei15,8 Millionen3,3 Prozent
Weltweiter Handymarkt im vierten Quartal 2012, Quelle: IDC

Den dritten Rang nimmt Apple ein, das mit iPhone-Rekordverkäufen einen Marktanteil von 9,9 Prozent einnimmt und damit die 10-Prozent-Marke nur ganz knapp verfehlt. Das ist bisher mit Abstand Apples größter Marktanteil im Handymarkt. 47,8 Millionen iPhones wurden im vergangenen Quartal 2012 verkauft - ein Jahr zuvor waren es 37 Millionen Stück.

Obwohl die Verkaufszahlen von ZTE zurückgingen, hat sich der chinesische Hersteller auf den vierten Platz vorgekämpft - ein Quartal zuvor war es noch der fünfte Rang. Mit 17,6 Millionen Geräten ergibt das einen Marktanteil von 3,6 Prozent. Im Vorjahreszeitraum wurden 20,6 ZTE-Handys verkauft. Im Vorquartal war LG noch auf Rang vier und ist nun in der Topliste nicht mehr aufgeführt.

HerstellerVerkaufte HandysMarktanteil
1. Samsung107 Millionen22,7 Prozent
2. Nokia85,1 Millionen18,0 Prozent
3. Apple43,5 Millionen9,2 Prozent
4. ZTE16,2 Millionen3,4 Prozent
5. LG15 Millionen3,2 Prozent
6. Huawei13,7 Millionen2,9 Prozent
7. TCL / Alcatel11,1 Millionen2,4 Prozent
8. Lenovo8,3 Millionen1,8 Prozent
9. Sony Mobile7,9 Millionen1,7 Prozent
10. Motorola7,8 Millionen1,7 Prozent
Weltweiter Handymarkt im vierten Quartal 2012 (Quelle: Gartner)

Zu den fünf größten Handyherstellern gehört erstmals Huawei, das 15,8 Millionen Handys auf dem Weltmarkt verkaufte. Damit hat sich der Marktanteil von 2,9 Prozent im vierten Quartal 2011 auf 3,2 Prozent im zurückliegenden Quartal erhöht.

Insgesamt wurden im vierten Quartal 2012 auf dem Weltmarkt 482,5 Millionen Mobiltelefone verkauft. Damit ist der Markt um 1,9 Prozent gewachsen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Apple und Samsung legen auch im Gesamtjahr zu 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /