Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Icann

Jon Hall unterstützt UnifiedRoot

Alternatives Domain-System holt prominenten Unterstützer. UnifiedRoot bekommt prominente Unterstützung für sein alternatives Domain-Namen-System: Jon "Maddog" Hall, Präsident von Linux International, tritt dem Advisory-Board von UnifiedRoot bei.

22C3: Private Ermittlungen am Alexanderplatz

Erst das Hirn, dann den Computer einschalten. Seit 1984 findet mit dem Chaos Communication Congress der größte deutsche Hackerkongress statt. Die Teilnehmer erwarten in Berlin bis zum 30. Dezember 2005 vier Tage Vorträge, die sich neben der Technologie vor allem auch den Themen Politik und Ethik widmen.

ICANN vertagt Entscheidung über .com-Verwaltung

Keine ICANN-Sitzung mehr im Jahr 2005. Die ICANN hat auf der Sitzung vom 30. November 2005 keinen Beschluss über die weitere Verwaltung von Domains mit der Endung .com getroffen und die Entscheidung vertagt. Da in diesem Jahr keine weitere ICANN-Sitzung mehr ansteht, wird die künftige Verwaltung von .com-Adressen nun erst im kommenden Jahr entschieden.

Registrare attackieren ICANN und VeriSign

Kritik in der ICANN und Klage durch die WADND. Die World Association of Domain Name Developers (WADND) verklagt die ICANN und auch deren Vertragspartner Verisign wegen Kartellvergehen, Konspiration, Monopolisierung und illegaler Preisfestsetzung im Hinblick auf .com- und .net-Domains und ist damit nicht allein. Auch innerhalb der ICANN regt sich Widerstand: Die Registrare befürchten eine permanente Monopolisierung aller .com- und .net-Domains durch VeriSign mit der Möglichkeit für das Unternehmen, die Preise regelmäßig zu erhöhen.

Alternatives Domain-System mit 1.000 Dollar Gebühr geplant

UnifiedRoot will "einfachere" TLDs anbieten. Der niederländische Anbieter UnifiedRoot plant, wie so viele vor ihm schon, ein alternatives Domain-Namen-System zu etablieren. Der Plan sieht vor, leichter memorierbare Top-Level-Domains (TLD) anzubieten, die nicht mehr nur Abkürzungen, sondern ausgeschriebene Namen beinhalten sollen. UnifiedRoot gibt zum Beispiel TLDs wie .airport und .company an.

USA behalten Kontrolle über ICANN

Internationales Forum wird geschaffen. Auf dem Weltgipfel zur Informationsgesellschaft "WSIS" in Tunis wurde bereits über die zukünftige Rolle der Netzverwaltung "Internet Corporation for Assigned Names and Numbers" (ICANN) entschieden. Die Kontrolle bleibt weiterhin bei den USA, allerdings wird der ICANN ein internationales Forum mit Beratungsfunktion zur Seite gestellt.

Einschneidende Veränderungen für die Internet-Verwaltung?

IANA-Aufgaben sollen angeblich in öffentlicher Ausschreibung vergeben werden. Die USA planen angeblich, die Aufgaben der Internetverwaltung, die derzeit von der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) verantwortet werden, in einer öffentlichen Ausschreibung zu vergeben. Für die ICANN als "Netzverwaltung" könnte damit das Ende bevorstehen, titelt Spiegel Online.

ICANN und VeriSign legen Streit bei

VeriSign soll .com bis 2012 verwalten. ICANN und VeriSign haben all ihre Streitigkeiten beigelegt, die sich unter anderem an VeriSigns SiteFinder entzündet hatten. Zugleich wurde vereinbart, dass VerSign nun bis 2012 die Verwaltung der Top-Level-Domain ".com" behalten soll.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Vint Cerf heuert bei Google an

TCP/IP-Entwickler will das Internet auf andere Planeten bringen. Vint Cerf gilt gemeinhin als einer der Gründerväter des Internets, war er doch an der Entwicklung des TCP/IP-Protokolls maßgeblich beteiligt, das die Grundlage des Internets darstellt. Jetzt heuerte der 62-Jährige als Chief Internet Evangelist beim Suchmaschinen-Primus Google an.

mTLD bekommt Top-Level-Domain .mobi

Top-Level-Domain speziell für mobile Inhalte. Das Mobilfunk-Konsortium mTLD erhält die Top-Level-Domain .mobi, die Verwaltung soll Syniverse übernehmen. Die neue Top-Level-Domain (TLD) richtet sich speziell an mobile Internetangebote für Handys und Smartphones.

Neue Top-Level-Domain .jobs startet

Nur Unternehmen sollen .jobs-Domain erhalten. Employ Media nimmt zusammen mit der "Society for Human Resource Management" (SHRM) ab sofort Registrierungswünsche für die neue Top-Level-Domain (TLD) .jobs an. Die TLD soll die Abwicklung von Stellenbewerbungen für Unternehmen und Bewerber erleichtern. Ab August 2005 sollen entsprechende Domains voraussichtlich erreichbar sein.

.net bleibt bei VeriSign

Neuer Vertrag zur Verwaltung der Top-Level-Domain ".net". VeriSign wird auch weiterhin die Top-Level-Domain ".net" als Registry verwalten, das entschied jetzt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Das Ergebnis kann wenig überraschen, lag VeriSign doch bei einer Bewertung der Bewerber vorn.

ICANN akzeptiert Antrag auf Porno-Top-Level-Domain .xxx

Verhandlungen über neue sTLD .xxx sollen beginnen. Nach rund einem Jahr der Evaluation hat die Internet Corporation For Assigned Names and Numbers (ICANN) den Antrag von ICM Registry zur Einrichtung der Sponsored Top-Level-Domain .xxx nun akzeptiert. Die neue Top-Level-Domain soll einen Bereich mit Inhalten für Erwachsene schaffen.

ICANN genehmigt neue Domains .jobs & .travel

Domains für die Tourismus- und Arbeitsmarkt-Branche. Die Internet Corporation For Assigned Names and Numbers (ICANN) hat die Einführung der beiden neuen Top-Level-Domains (gTLDs), .jobs und .travel genehmigt. Das ICANN Board hat dies auf der 22. Internationalen ICANN Konferenz in Mar del Plata in Argentinien beschlossen.

DENIC zweifelt Bewertung der .net-Bewerber an

Unverständnis bei der deutschen Registrierungsstelle. Die deutschen Registrierungsstelle DENIC zeigt sich überrascht über ihr schlechtes Abschneiden bei der Bewerbung um die Verwaltung der Top Level Domain .net. Die ICANN hat am gestrigen 29. März 2005 die Bewertung der Bewerbungen durch das amerikanische Technologieberatungsunternehmen Telcordia Technologies vorgelegt, bei der die DENIC nur auf dem vorletzten Platz landete.

ICANN: VeriSign hat bei .net die Nase vorn

Denic offenbar im Vergleich zu teuer. Die ICANN hat erste Ergebnisse im Rennen um die Top-Level-Domain ".net" vorgelegt. Das Unternehmen Telcordia Technologies hatte im Auftrag der ICANN die Unterlagen der fünf Bewerber ausgewertet - VeriSign hat dabei die Nase vorn.

ICANN beruft Annette Mühlberg ins ALAC-Gremium

Thomas Roessler und Esther Dyson verlassen Gremium auf eigenen Wunsch. Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) hat Annette Mühlberg und John Levine in ihr "At-Large Advisory Committee" (ALAC) berufen. Die beiden lösen Thomas Roessler und Esther Dyson ab, die auf eigenen Wunsch aus dem Gremium ausscheiden.

Google darf mit Domains handeln

ICANN hat Google als Domain-Registratur akzeptiert. Google wurde von der ICANN als Domain-Registratur anerkannt, wie ein Blick in die entsprechende ICANN-Übersicht zeigt. Damit könnte Google schon bald damit beginnen, als Domain-Anbieter aufzutreten.

DENIC will Top-Level-Domain .net

Genossenschaft bewirbt sich als Registrierungsstelle für .net. Die Vergabestelle für .de-Domains, DENIC, will sich als Registrierungsstelle für die von der ICANN ausgeschriebene Top Level Domain (TLD) .net bewerben. Einen entsprechenden Beschluss fassten die Mitglieder der genossenschaftlich organisierten Registrierungsstelle mit einer Mehrheit von 90 Prozent.

Neue Top-Level-Domain .eu frühestens in 10 Monaten

Europäische Kommission unterzeichnet Vertrag mit Registry EURid. Die Europäische Kommission hat jetzt EURid als Registry für .eu-Domains unter Vertrag genommen und damit den Weg für .eu-Domains endgültig frei gemacht. Mit der Vertragsunterzeichnung kann EURid nun direkt mit der ICANN in Verhandlungen treten, um die Top-Level-Domain .eu in die DNS-Root-Server aufzunehmen.

Domain-Umzug zwischen Registraren soll einfacher werden

ICANN stellte neue Regeln für den Domain-Namen-Transfer vor. Die internationale Internet-Organisation ICANN hat eine "Inter-Registrar Transfer Policy" abgesegnet, deren Regeln für den Transfer von Domain-Namen von einer zur anderen Registrierungsstelle im November 2004 in Kraft treten werden. Ab dann soll es für Kunden bequemer werden zu wechseln und so die Konkurrenz zwischen Registraren gefördert werden.

ICANN weist Klage von VeriSign zurück

Anschludigungen von VeriSign sind nach Ansicht der ICANN gegenstandslos. Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) forderte Richter A. Howard Matz auf, die Klage von VeriSign gegen die ICANN abzuweisen. Nach Ansicht von VeriSign hat die ICANN mit ihrem Vorgehen gegen VerSigns SiteFinder ihre Kompetenzen überschritten.

Afilias: Registrierung für deutsche .info-Umlaut-Domains

Punycode derzeit nicht vom Internet Explorer unterstützt. Afilias, Betreiber der generischen Top-Level-Domain (gTLD) .info, hat bekannt gegeben, dass am Mittwoch, dem 17. März 2004, der Start der internationalisierten Domain-Namen (IDN) in deutscher Schreibweise erfolgt ist. Damit können Internet-Nutzer nun Webadressen registrieren, die die Umlaute ä, ö und ü enthalten. Um 14.00 Uhr des Starttages lagen bereits über 13.000 deutsche IDN-Domain-Registrierungen vor, wobei der erste Name kinderbücher.info war.

VeriSign verklagt ICANN

ICANN wegen Vorgehen gegen VeriSigns Sitefinder verklagt. VeriSign hat Klage gegen die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) eingereicht. Nach Ansicht von VeriSign hat die ICANN ihre Kompetenzen überschritten. Mit der Klage will VeriSign offenbar die Wiedereinführung seines umstrittenen Sitefinder-Dienstes vorbereiten.

Strato: Vorwürfe von NSI unhaltbar

"Wir machen also nichts, das der Kunde nicht will". Im Streit mit Network Solutions (NSI) will Strato die neuen Anschuldigungen von NSI nicht auf sich sitzen lassen. NSI hatte Strato vorgeworfen, die "Sicherheit seiner Kunden" zu gefährden, da Strato Domains von Kunden ohne deren Wissen bzw. gegen deren Willen auf die eigenen Server übertragen habe.

Weltgipfel Informationsgesellschaft - Teilnehmer ohne Netz?

Kostenlose WLAN-Zugänge als Alternative für teuren Veranstalter-Bezahl-Zugang. Ausgerechnet auf dem in dieser Woche in Genf stattfindenden UN-Weltgipfel zur Informationsgesellschaft, dem "World Summit on the Information Society" (WSIS), sollen die Teilnehmer keinen freien Internet-Zugang zur Verfügung haben. Wie der deutsche zivilgesellschaftliche WSIS-Koordinierungskreis kritisiert, sind die Kosten für den Zugang so hoch, dass Teilnehmer aus ärmeren Regionen ausgeschlossen werden - und das obwohl sich der Gipfel auch mit Lösungen zur Überwindung der digitalen Spaltung befasst.

VeriSign schaltet seinen SiteFinder ab

Auf Druck der ICANN ist der SiteFinder vorerst wieder vom Netz. VeriSign schaltet seinen umstrittenen Dienst SiteFinder ab, zumindest temporär. Man wolle zusammen mit der Internet Community an einer langfristigen Implementierung arbeiten. Zuvor hatte die ICANN VeriSign formell aufgefordert, den SiteFinder abzuschalten.

Internet Society gegen VeriSigns SiteFinder

VeriSign soll seinen umstrittenen Dienst zumindest vorläufig einstellen. Die Internet Society (ISOC) hat sich gegen VeriSigns SiteFinder ausgesprochen. Der Dienst löst auch nicht existierende Domainnamen unter den Top-Level-Domains .com und .net auf und leitet die Nutzer auf eine Website von VeriSign um. Die Internet Society sieht dadurch die Stabilität des Internets gefährdet.

VeriSign verteidigt seinen SiteFinder-Dienst

IAB veröffentlicht detaillierte Analyse von VeriSigns Site-Finder. Nachdem die ICANN VeriSign am Freitag aufgefordert hat, seinen SiteFinder-Dienst wieder einzustellen, setzt sich VeriSign zur Wehr. Der SiteFinder löst unbekannte Domain-Namen unter den Top-Level-Domains .com und .net auf und leitet entsprechende Anfragen auf eine Übersichtsseite von VeriSign weiter. Das Internet Architecture Board hat unterdessen eine detaillierte Analyse der durch den VeriSign-Dienst hervorgerufenen Probleme veröffentlicht.

EU-Kommission wählt Registry für .eu-Top-Level-Domain aus

Vorreservierungen nicht möglich. Die europäische Kommission hat EURID, die European Registry for Internet Domains, als Registrar für die kommende .eu-Top-Level-Domain (TLD) bestimmt. Die TLD .eu soll als besondere pan-europäische Identifikation von Websites und E-Mail-Adressen dienen und steht auf einer Stufe mit .org oder .com. Die drei Gründungsmitglieder von EURID managen zurzeit auch die Länderkennungen .be (Belgien), .it (Italien) und .se (Schweden). Zwei assoziierte Mitglieder stammen von EU-Beitrittskandidaten.

ICANN sucht nach neuen Führungsmitgliedern

Bewerbungen bis zum 5. Mai 2003 möglich. Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) sucht nach neuen Führungskräften. Insgesamt sind 16 Positionen in der Organisation neu zu besetzen, Bewerbungen sind ab sofort möglich.

ICANN beruft Nicht-Amerikaner zum neuen CEO

Dr. Paul Twomey leitet nun Internet Corporation for Assigned Names and Numbers. Der Australier Dr. Paul Twomey wurde vom Board of Directors zum neuen Präsident und CEO der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) Organisation berufen.

Verkauft Amazon bald auch Domains?

ICANN akkreditiert Amazon als Domain-Registrar. Online-Händler Amazon wird möglicherweise in Zukunft auch Internet-Domains in sein Sortiment aufnehmen, das berichtet das Wall Street Journal. Demnach ist Amazon bereits seit Dezember als eines von 160 Unternehmen als "Domain Name Registrar" akkreditiert und damit berechtigt, Internet-Adressen für die Top Level Domains ".com," ".net" und ".org" sowie ".info" und ".biz" abzuwickeln.

CENTR will IANA übernehmen

Europäische Domain-Registries wollen DNS-Root betreiben. Das "Council of European National Top Level Domain Registries" (CENTR), der Zusammenschluss der europäischen Domain-Registries, hat jetzt beim US-Wirtschaftsministerium ein Angebot zur Übernahme des Betriebs der Internet Assigned Numbers Authority (IANA) abgegeben, dem technischen Herzstück der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Der Betrieb der IANA wurde kaum bemerkt ausgeschrieben und verbleibt, so sich kein Bewerber findet, bei der (ICANN).

ICANN-Reform: Bei Domainverwaltern überwiegen die Zweifel

Ende des Stillstandes in Sicht? Überwiegend pessimistisch gestimmt über die Aussichten der im vergangenen Dezember beschlossenen Reform der internationalen Internetverwaltung ICANN zeigten sich die Verwalter der nationalen Domain-Länderkürzel auf dem zweitägigen 4. Treffen des ICANN-Studienkreises am 3. und 4. Februar 2003 in Berlin. Etwa 150 Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft waren der Einladung des NETCOM Instituts Leipzig und der deutschen Registrierungsstelle DENIC eG gefolgt, um dort das Thema "Internet Governance 2003: ICANN in der Reform" zu diskutieren.

Institut für Telematik bewirbt sich um .eu-Verwaltung

Verein will mit der EU-Kommission Richtlinien für .eu-Domain entwickeln. Das Fraunhofer Institut für Telematik e.V. bewirbt sich am heutigen 25. Oktober 2002 und letzten Bewerbungstermin - also auf den letzten Drücker - in Brüssel bei der EU-Kommission um die Verwaltung der neuen Internet-Adressengruppe ".eu". Diese Top Level Domain soll Europas Unternehmen und Institutionen vom kommenden Jahr an die Möglichkeit geben, sich im Internet als europäische Akteure darzustellen.

Internet Society übernimmt Verwaltung von .ORG-Domains

ISOC hat sich gegen zehn Konkurrenten durchgesetzt. Die "Internet Corporation for Assigned Names and Numbers" (ICANN) hat der Internet Society (ISOC) die Verwaltung der Registrierungsstelle der .ORG-Domain übertragen. Ab 1. Januar soll die neue, von der ISOC extra gegründete gemeinnützige Organisation "Public Interest Registry" (PIR) die Top-Level-Domain .ORG unter ihre Fittiche nehmen.

Neustar beschwert sich über geplante .org-Verwaltung

ICANN soll Report und die Empfehlungen überarbeiten. Das US-Unternehmen NeuStar, Betreiber der .US-Domain und Muttergesellschaft von NeuLevel, dem Registry-Betreiber der .BIZ-Top-Level-Internet-Domain, hat auf den vorläufigen, am 19. August veröffentlichten ICANN-Report (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) und die diesem zu Grunde liegenden Evaluationsbericht reagiert. Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) hatte einen Vorschlag für die Verwaltung von .org vorgelegt.

ICANN: Internet Society soll .org übernehmen

Vorentscheidung zur Verwaltung der TLD .org gefallen. Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) hat jetzt einen Vorschlag für die zukünftige Verwaltung der Top-Level-Domain ".org" vorgelegt. Dem ICANN Board wird empfohlen, ab 1. Januar 2003 die Verwaltung der TLD .org, die derzeit noch VeriSign abwickelt, an die Internet Society (ISOC) zu übertragen.

ICANN soll sich auf technische Koordination beschränken

Europäische Domain-Verwalter fordern von ICANN Konzentration auf Kernaufgaben. Die europäischen Domain-Registrierungsstellen haben in einer gemeinsamen Stellungnahme an das amerikanische Handelsministerium ihre Forderung nach einer Verschlankung der internationalen Internet-Organisation ICANN bekräftigt. Im Zuge der anstehenden Reform drängen sie darauf, dass ICANN sich auf die Funktion als technische Koordinierungsstelle beschränkt. Es bestehe keine Notwendigkeit, Verantwortlichkeiten, die bereits national geregelt seien, auf ICANN zu übertragen.

Schon 200.000 .info-Adressen verteilt

Deutschland Spitzenreiter bei .info-Adressen. Laut Afilias, dem .info-TDL-Verwalter, sind seit Ende Mai 2002 mehr als 200.000 Webseiten ausschließlich über die neue Domain .info erreichbar. Das Ergebnis einer DomainSCANSM-Untersuchung durch Pegasus Consultants zeige einen starken Zuwachs an .info-Registrierungen in Europa, besonders in Deutschland.

Bundesregierung will Internetökonomie vorantreiben

Wissenschaft und Forschung sollen sich mehr dem Internet widmen. Kurz nachdem sich die Bundestagsfraktion CDU/CSU darüber mokiert hat, dass die SPD es immer noch nicht geschafft hat, mehr Bürgern den Weg zum eigenen Internetzugang zu ebnen, hat nun die SPD/Grünen-geführte Bundesregierung ein neues 25 Millionen Euro schweres Förderprogramm verkündet. Das Bundesforschungsministerium für Bildung und Forschung (BMBF) will damit den Strukturwandel hin zur Internetökonomie stärker fördern.

Internet Society will .org-Registratur übernehmen

Angebot zur Nachfolge von VeriSign GRS als Registry von .org abgegeben. Die Internet Society (ISOC) hat der Internet Corporation for Associated Names and Numbers (ICANN) ein Angebot vorgelegt, um die Aufgaben von VeriSign (Nasdaq: VRSN) als Registry für die Top Level Domain .org zu übernehmen. Die ICANN ist gegenwärtig auf der Suche nach einem Nachfolger von VeriSign, deren Vertrag mit der ICANN zum 31. Dezember 2002 ausläuft.

Privatkopie - Online-Initiative für Verbraucherrechte

Unterschriftenaktion gegen neues Urheberrecht. Ein Zusammenschluss zahlreicher Vereine, Verbände, Initiativen, Politiker und Netzaktivisten ruft jetzt zu einer Unterschriftenaktion zur Rettung der "Privatkopie" auf. Hintergrund ist ein Gesetzesentwurf zur Novellierung des Urheberrechts, der die Möglichkeiten von Rechteinhabern auf Kosten der Verbraucher deutlich ausweiten soll.

CCC ruft auf zur Demonstration gegen Netzzensur

"Gesellschaftliche Probleme lassen sich nicht durch technische Maßnahmen lösen". Laut Chaos Computer Club (CCC) forderte die Bezirksregierung Düsseldorf am 8. Februar 2002 über 80 nordrhein-westfälische Provider auf, ihren Internetnutzern den Zugriff auf bestimmte im Internet bereitgestellte Seiten zu verwehren. Da dabei explizit nicht gegen die aus dem Ausland operierenden Betreiber von Seiten aus dem rechtsextremen Spektrum vorgegangen wird, sondern "durch technische Deformierung der Internetstruktur in NRW, dortigen lebenden Bürgern den Zugang zum Internet nur noch durch staatliche Filtermaßnahmen ermöglichen würde, ruft der CCC nun zur öffentlichen Demonstration auf.

ICANN-Direktor Karl Auerbach verklagt ICANN

Management habe durch Zurückhalten von Dokumenten kalifornisches Recht gebrochen. Mit Rückendeckung durch die US-Bürgerrechtsorganisation Electronic Frontier Foundation (EFF) hat der für Nordamerika gewählte ICANN-Direktor Karl Auerbach gegen die "Internet Corporation for Assigned Names and Numbers" (ICANN) geklagt, um ihm einen angemessenen Zugang zu den Geschäftsunterlagen der gemeinnützigen Organisation zu ermöglichen. Laut kalifornischem Gemeinnützigkeits-Gesetz ("nonprofit law") sind Gesellschaften verpflichtet, ihren Direktoren alle benötigten Informationen zugänglich zu machen, das ICANN-Management hätte dies jedoch nicht befolgt.

Afilias will gesperrte .info-Namen wieder freigeben

Neues Vergabeverfahren. Afilias, das für die Vergabe der Top-Level-Domain .info verantwortliche Konsortium, hat anlässlich der Sitzung der ICANN-Vergabestellen in Dulles, VA, USA, am vergangenen Wochenende Pläne für die öffentliche Neuverteilung von .info-Domain-Namen erläutert. Es handelt sich hierbei um Namen, die im Rahmen des "Sunrise Challenge"-Verfahrens gesperrt wurden.

Telekom vergibt ab sofort Internet-Adressen

Telekom wird ICann Registrar. Seit Anfang 2002 können Domainnamen unterhalb fast aller weltweit verfügbaren Top-Level-Domains bei der Deutschen Telekom registriert werden. Das Unternehmen will so sein Angebot an Web-Services vervollständigen, das von Web-Hosting über Business-Homepages bei der Tochter T-Online und Shoplösungen bis zu elektronischen Marktplätzen reicht.