Neue Top-Level-Domain .eu frühestens in 10 Monaten
Europäische Kommission unterzeichnet Vertrag mit Registry EURid
Die Europäische Kommission hat jetzt EURid als Registry für .eu-Domains unter Vertrag genommen und damit den Weg für .eu-Domains endgültig frei gemacht. Mit der Vertragsunterzeichnung kann EURid nun direkt mit der ICANN in Verhandlungen treten, um die Top-Level-Domain .eu in die DNS-Root-Server aufzunehmen.
EURid hofft nach den langen Verzögerungen in der Vergangenheit nun auf eine schnelle Verständigung mit der ICANN, um den Start der Top-Level-Domain (TLD) .eu nicht weiter zu verzögern. Dennoch wird es nach der Einschätzung von EURid noch rund sechs bis neun Monate bis zum Start von .eu dauern. Zum Start ist zudem eine so genannte Sunrise-Periode von vier Monaten von der Europäischen Kommission vorgesehen.
Derzeit arbeitet die EURid an einem Regelwerk für die Registrierung von .eu-Domains. Darunter fällt ein Start in mehreren Phasen, wobei die Sunrise-Periode am Anfang steht, sowie ein Whois-Regelwerk und ein Verfahren zur Behandlung möglicher Konflikte in Bezug auf Domains. Zudem müssen noch die Verträge für Registrare fertig gestellt und in die 20 Sprachen der Europäischen Union übersetzt werden.
Erst wenn die TLD .eu im DNS-Root verankert ist, will man Registrare akkreditieren, die dann Vorab-Registrierungen für .eu-Domains annehmen können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn die kleine Firma tatsächlich BMW im Namen hat (wie auch immer), kann sie mit etwas...
"Aber was ist, wenn die B in Frankreich die Markenrechte auf AAA hat, in Deutschland...
Ja, aber die Frage war ernst gemeint: Was passiert, wenn das Markenrecht zweier national...
www.bmw.eu/index.html welche seite wird dann geöffnet? bookmarks wären dann sinnlos