Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Icann

DENIC spricht sich gegen alternative DNS-Systeme aus

DENIC sieht keine Alternative zum Root-Server-System der ICANN. Zum allgemein verbindlichen und zentralen Root Server System unter der Verwaltung der ICANN gibt es keine Alternative. Hinter diese Feststellung des ICANN-Präsidenten Stuart Lynn in einem Grundsatzpapier stellt sich jetzt auch die deutsche Registrierungsstelle DENIC. Alternative Domain Name Systeme (DNS) würden dem Internet schaden.

1&1 startet Vorregistrierungen zu .info

Registrierungen sowohl für Sunrise- als auch Landrush-Period. Die neuen Internetadressen mit der Endung .info können ab heute beim Provider 1&1 vorbestellt werden. Sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen können ihre Namenswünsche jetzt erstmals anmelden.

ICANN - Startschuss für .biz und .info

.info und .biz ab Sommer bzw. Herbst 2001 erreichbar. Die ICANN hat jetzt die Verträge mit den Registraren der neuen Top-Level-Domains .biz und .info unterzeichnet. Damit ist der Weg frei für die ersten neuen Top-Level-Domains (TLD) seit über zehn Jahren. Afilias, der Registrar von .info, kündigte den Start von .info bereits für Ende Juni 2001 an.

VeriSign gibt Kontrolle über .org und .net ab

Neues Abkommen mit der ICANN soll VeriSign.com langfristig sichern. VeriSign hat sich mit der ICANN über ein neues Abkommen bezüglich der Top-Level-Domains .com, .net und .org geeinigt. Demnach wird VeriSign die Funktion als Registry für .org bereits im nächsten Jahr abgeben und auch .net soll ab 2006 neu ausgeschrieben werden. Im Gegenzug soll VeriSign langfristig die Registry-Funktion für .com bleiben.

ICANN mit neuem President und CEO

Stuart Lynn übernimmt die Aufgaben von Michael Roberts. Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) hat jetzt mit Dr. M. Stuart Lynn einen neuen President und CEO bestimmt. Er folgt Michael Roberts als President und Chief Executive Officer nach.

Top Level Domains: And the winners are...

ICANN beschließt sieben neue TLDs. Sieben neue Top Level Domains sind das Ergebnis der gestrigen Sitzung des ICANN-Boards. Dabei entschied sich die ICANN für die neuen TLDs .biz, .info, .name, .pro, .museum, .aero und .coop.

RealNames will URLs Konkurrenz machen

RealNames kündigt offene Registratur für Keywords an. RealNames will ein globales Registrierungssystem zum Verkauf und zur Verbreitung von Keywords einführen. Dazu will man ein dreischichtiges Distributionsmodell einführen, das aus RealNames Global Registry Service, Country Registries und normalen Registraturen besteht. Auf diesem Weg will RealNames das aktuelle Domain Name System durch seine proprietäre Keyword-Technologie ablösen.
undefined

ICANN: CCC-Sprecher gewinnt Wahlen in Europa

Berliner Kandidaten in Europa vorn. Mit einer deutlichen Mehrheit hat Andy Müller-Maguhn, der Sprecher des Chaos Computer Clubs, die Wahl zum ICANN-Direktorium in der Region 2, Europa, gewonnen. Maguhn gehört dem CCC an, der sich für den "freien Fluss" von Informationen einsetzt.

ICANN veröffentlicht Vorschläge für neue TLDs

Von .biz bis .xxx. Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) hat jetzt eine Liste von möglichen neuen Top-Level-Domains veröffentlicht. Allerdings handelt es sich dabei nur um die TLDs, die bisher bei der ICANN beantragt wurden. Welche Top-Level-Domains später eingeführt werden, entscheidet sich aber erst in den weiteren Verfahren.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

CCC: Förderung von Medienkompetenz anstelle von Zensur

c't-Streitgespräch zwischen Heilmann (CDU) und Andy Müller-Maguhn (CCC). Thomas Heilmann, CDU-Internetsprecher, und Andy Müller-Maguhn, ICANN-Kandidat und Sprecher des Chaos Computer Clubs (CCC), streiten in der aktuellen Ausgabe 20/2000 des Computermagazins c't über den Umgang mit rechtsradikalen Inhalten im Internet.
undefined

Forschungsministerin Bulmahn ruft zur ICANN-Wahl auf

IT-Community soll Kandidaten für das Board of Directors benennen. Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn hat einen E-Mail-Rundbrief an alle Großforschungseinrichtungen und IT-Forschungseinrichtungen geschickt, mit der Bitte, sich möglichst breit an der Wahl einer Internet-Regierung zu beteiligen. Zudem spricht sich die Ministerin für einen deutschen Kandidaten für die ICANN-Wahl aus.

Neue Top Level Domains beschlossen

ICANN ebnet Weg für neue TLDs. Auf dem "Meeting of the ICANN Board in Yokohama" hat das ICANN (The Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) die Einführung neuer Top Level Domains (TLDs) beschlossen. Damit ist allerdings keine Entscheidung darüber gefallen, welche dies sein werden.
undefined

EU-Kommission beantragt .eu-Domain

"dot EU" soll den E-Commerce in Europa beschleunigen. Die Europäische Kommission will ihre Pläne einer Top-Level-Domain ".eu" jetzt konkretisieren. Damit will man vor allem den E-Commerce in Europa beschleunigen und europäisch tätigen Unternehmen eine einheitliche europäische Domain statt vieler landesspezifischer Domains bieten.

ICANN ebnet den Weg zu neuen Top-Level-Domains

Einführung neuer TLDs schon ab Dezember 2000? Auf dem ICANN Yokohama Meeting am 15. und 16. Juli sollen die Weichen für die Einführung neuer Top-Level-Domains gestellt werden, eine entsprechende Roadmap veröffentlichte jetzt die ICANN. Demnach sollen bis zum 1. Oktober Vorschläge für neue Top-Level-Domains gesammelt werden, über die die ICANN am 1. November entscheiden will.

Network Solutions registriert 10-millionste Domain

Ehemaliger Monopolist mit mehr als 10 Millionen registrierten Domains. Der ehemalige Monopolist bei der Registrierung von .com-, .net- und .org-Domains, Network Solutions, gab gestern bekannt, jetzt die Marke von 10 Millionen registrierten Domains durchbrochen zu haben.

Vorerst keine neuen Top-Level-Domains

ICANN vertagt sich auf Ende April. Eigentlich sollten vergangene Woche bei der Kairoer Konferenz von der Internet Corporation for Assigned Namens and Numbers (ICANN) erste Vorschläge für neue Top-Level-Domains gemacht werden. Doch diese vertagte sich ohne Ergebnis nun auf den 20. April.