3.400 IBM Artikel
  1. IBM bringt Flachbildschirm mit bisher höchster Auflösung

    Der neue Flachbildschirm T220 von IBM erreicht die bisher höchste Auflösung: Rund zwölfmal schärfer als bislang erhältliche Monitore präsentiert der T220 die digitalen Bilddaten auf einem 56,4 Zentimeter großen Display.

    27.06.20010 Kommentare
  2. Über 100 GHz - Laut IBM innerhalb von zwei Jahren machbar

    Nachdem IBM erst kürzlich mit seiner Strained-Silicon-Technologie neue Geschwindigkeitsrekorde und Stromsparmöglichkeiten in Aussicht gestellt hat, kündigte das Unternehmen nun ein neues Transistor-Design an. Es basiert zwar weiterhin auf IBMs Silizium-Germanium-Technologie, soll jedoch im Vergleich zu aktuellen Designs trotzdem eine um 80 Prozent höhere Leistung und einen halbierten Energiebedarf liefern.

    25.06.20010 Kommentare
  3. Transmeta präsentiert schnellen Crusoe TM 5800 mit 800 MHz

    Transmeta präsentiert schnellen Crusoe TM 5800 mit 800 MHz

    Transmeta stellt heute neue Modelle des Crusoe-Prozessors vor. Die Prozessoren werden im 0,13-Mikron-Verfahren gefertigt, verbrauchen 20 Prozent weniger Strom und sind um bis zu 50 Prozent leistungsfähiger als Vorläufermodelle. Der Crusoe TM5800 und der TM5500 werden von der Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) für Transmeta produziert, die weltgrößte Produktionsstätte für Halbleiter. Bisher hatte nur IBM die Crusoe-Prozessoren für Transmeta gefertigt.

    25.06.20010 Kommentare
  4. Lotus kündigt Workflow 3.0 an

    Lotus hat die Version 3.0 von Lotus Workflow, dem Nachfolger von Lotus Domino Workflow 2.1, angekündigt. Das Produkt verfügt über Java APIs, eine überarbeitete grafische Benutzerschnittstelle und integriert Lotus Sametime. Mit Lotus Workflow 3.0 lassen sich Web-basierende Workflow-Applikationen für E-Business-Anwendungen realisieren.

    25.06.20010 Kommentare
  5. Golf 3D für PalmOS

    Golfer können ab Ende Juni ihrem Hobby auch virtuell an PalmOS-Organizern nachgehen. In einer 3D-Darstellung stehen fünf komplette 18-Loch-Golfplätze für bis zu vier Spieler bereit. In Farbe und Schwarz-Weiß kann die Echtzeit-3D-Golf-Simulation gespielt werden. Die dreidimensionale Grafik und die optionale Soundunterstützung sollen trotz Minidisplay für Realitätsnähe sorgen.

    21.06.20010 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Full-Stack-Softwareentwickle- r* für Edge-Systeme (m/w/d)
    Nordischer Maschinenbau Rud. Baader GmbH & Co. KG, Lübeck
  2. Datenbankadministrator (m/w/d)
    Optica Abrechnungszentrum Dr. Güldener GmbH, Stuttgart
  3. IT-Koordinator/in (m/w/d)
    Stadt Flensburg, Flensburg
  4. IT-Administrator (w/m/d)
    Stiftung katholische Altenhilfe im Bistum Hildesheim, Hildesheim

Detailsuche



  1. RealNetworks präsentiert Copyright-System

    RealNetworks startet mit der RealSystem Media Commerce Suite ein Produktpaket, mit dem sich Musik- und Videodaten in sicherer Form packen und Lizenzen generieren lassen sowie Content sicher ausgeliefert werden kann. Mit dem Paket will Real Plattenfirmen eine umfassende Softwarelösung zum Online-Musikvertrieb an die Hand geben.

    20.06.20010 Kommentare
  2. Test: HandEra 330 - PalmOS-Konkurrenz um Funktionen voraus

    Test: HandEra 330 - PalmOS-Konkurrenz um Funktionen voraus

    Mit dem HandEra 330 bringt der gleichnamige Hersteller nach dem weithin unbekannten TRG Pro seinen zweiten PalmOS-PDA bald auch in Deutschland auf den Markt. Das neue Modell führt ein virtuelles Graffiti-Feld in die Palm-Welt ein und besitzt als einziges Gerät sowohl einen Slot für CompactFlash-Karten als auch für SD-Cards respektive die dazu kompatiblen Multimedia-Cards. Derzeit ist der HandEra 330 nur in englischer Sprache erhältlich, an einer deutschen Version arbeitet das 40 Mann kleine Unternehmen aus Iowa aber bereits.

    20.06.20010 Kommentare
  3. IBM zeigt neue Datenbanktechnologien

    IBM hat neue Datenbanktechnologien vorgestellt, die darauf abzielen, die Datenbank-Performance, Geschwindigkeit und Skalierbarkeit zu verbessern. IBM hat dazu eine DB2-Datenbank mit InfiniBand-Unterstützung vorgestellt.

    20.06.20010 Kommentare
  4. Casio QV-2900UX - 2,1-Megapixel-Digicam mit Achtfach-Zoom

    Casio QV-2900UX - 2,1-Megapixel-Digicam mit Achtfach-Zoom

    Casios neue 2,1-Megapixel-Digitalkamera QV-2900UX lockt mit einem achtfachen Super-Zoom, 1-cm-Makro-Modus, Speicherung im JPEG- oder TIFF-Format und deutscher Menüführung. Zudem soll ihre Bestshot getaufte Automatik Hobby-Fotografen helfen, auch bei schwierigen Aufnahmesituationen und Lichtverhältnissen "perfekte" Fotos zu schießen.

    18.06.20010 Kommentare
  5. Oracle startet Datenbank Oracle9i weltweit

    Oracle gab jetzt den Startschuss für die neue verteilte Datenbank-Software Oracle9i. Die neue Version soll vor allem den Aufbau komplexer Web-Applikationen zu deutlich geringeren Kosten ermöglichen. Aber auch sein Lizenzmodell hat Oracle überarbeitet, was zu deutlichen Preissenkungen führt.

    15.06.20010 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedIBM

Golem Karrierewelt
  1. Anti-Hacking & Hacking für Web Developer (mit OWASP): virtueller Zwei-Tage-Workshop
    27./28.11.2023, Virtuell
  2. Adobe Photoshop Aufbaukurs: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    29./30.06.2023, Virtuell
  3. Angular für Einsteiger: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    27./28.07.2023, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. ViaVoice-Version für Unternehmenseinsatz

    IBM stellte jetzt die Version 8.2 der Spracherkennungssoftware ViaVoice für Windows Pro in der Enterprise Edition vor. Die Spracherkennungslösung soll auf den Einsatz in Unternehmen zugeschnitten und insbesondere für die Branchen Finanzen, Versicherungen, Medizin und für Rechtsanwälte geeignet sein.

    14.06.20010 Kommentare
  2. Spaltet sich Palm auf?

    Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, verkündete der Palm-CEO Carl Yankowski auf der 12. Bear Stearns Technology Conference, dass man Palm womöglich in eine Hard- und eine Software-Abteilung aufteilen werde.

    13.06.20010 Kommentare
  3. Lotus Domino Everyplace Access Server verfügbar

    Der Lotus Domino Everyplace Access Server verwendet das Wireless Application Protocol (WAP) und soll die Messaging- und Groupwarefunktionen von Lotus Notes/Domino auch für Geräte mit einem Microbrowser zugänglich machen, um so einen drahtlosen Zugriff auf E-Mails, Aufgaben, Terminkalender, Adressverzeichnisse (Directories) und WAP-fähige E-Business-Anwendungen zu ermöglichen.

    13.06.20010 Kommentare
  1. IBM und Lucent schließen Produkt- und Servicevertrag

    Lucent und IBM haben eine Vereinbarung veröffentlicht, nach der IBM künftig einen großen Teil der Netzwerk-Produktlinie von Lucent als Teil der IBM Global Services an Unternehmen anbieten will.

    13.06.20010 Kommentare
  2. E-Commerce-Software: Maßgeschneiderte Lösungen bevorzugt

    Trotz der negativen Entwicklung an den Aktienmärkten bleibt E-Commerce auch weiterhin ein großer Wachstumsmarkt. Von den massiven Investitionen und dem ständig breiteren Angebot im Bereich B2B profitiert in besonderer Weise der europäische Markt für E-Commerce-Software, so die Einschätzung der Unternehmensberatung Frost & Sullivan in einer neuen Analyse "The European E-Commerce Software Market" des Endanwendermarktes. Der Umsatz soll von 533,8 Millionen US-Dollar im Jahre 2000 auf 2,5 Milliarden US-Dollar im Jahre 2007 ansteigen.

    12.06.20010 Kommentare
  3. eBay startet Online-Shops (Update)

    Das Online-Auktionshaus eBay bietet nun Anbietern erstmals die Möglichkeit, eigene Shops zu eröffnen. Das bisher auf die US-Seiten von eBay begrenzte Angebot ermöglicht es, die Verkäufe als Auktionen oder auch mit festem Preis abzuwickeln.

    12.06.20010 Kommentare
  1. IBM mit neuen NAS-Produkten

    IBM hat heute neue Produkte für Speicher-Netzwerke, Weiterentwicklungen rund um Network Attached Storage (NAS) sowie Bandspeicher-Produkte angekündigt. Das Angebot markiere den nächsten Schritt der IBM "Storage Networking Initiative" vom Februar 2001, in deren Rahmen das erste NAS-Produkt, ein NAS Gateway sowie das erste iSCSI-Produkt eingeführt wurden.

    12.06.20010 Kommentare
  2. DASIT - Prototyp für datenschutzkonforme E-Commercelösungen

    Das man Datenschutz auch beim Einkaufen und Bezahlen im Internet gewährleisten kann, ist ein wesentliches Ergebnis des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im Rahmen des Aktionsprogramms "Innovation und Arbeitsplätze in der Informationsgesellschaft des 21. Jahrhundert" geförderten Forschungsprojektes "DASIT - Datenschutz in Telediensten". Ein aus DASIT entstandener Prototyp für den B2C-Geschäftsverkehr wurde in Berlin vorgestellt.

    12.06.20010 Kommentare
  3. Gateway dehnt Preiskrieg auf Großbritannien und Irland aus

    Der US-PC-Hersteller hat seine Preisgarantie jetzt auch auf Großbritannien und Irland ausgeweitet. So soll der Kunde für eine begrenzte Zeit für vergleichbare PCs bei Gateway den gleichen Preis erhalten wie bei der Konkurrenz. Um in den Genuss des Niedrigpreises zu kommen, muss der Kunde die entsprechende Werbeanzeige vorweisen, in der der Konkurrenz-PC offeriert wird.

    11.06.20010 Kommentare
  1. Strained Silicon - IBM-Technik macht Chips schneller

    IBM-Forscher haben einen Weg gefunden, Silizium so zu modifizieren, dass der Elektronenfluss durch Transistoren beschleunigt wird. Die unter dem Namen "Strained Silicon" vorgestellte Silizium-Modifikation soll die Geschwindigkeit von Chips um bis zu 35 Prozent erhöhen, den Energiebedarf senken und bereits 2003 produktionsreif sein.

    08.06.20010 Kommentare
  2. Mozilla 0.91 ist fertig

    Erneut viel später als ursprünglich angekündigt erscheint jetzt die Version 0.91 des Open-Source-Browsers Mozilla. Wollte man eigentlich am 28. Mai bereits die Version 1.0 veröffentlichen, steht nun mit der Version 0.91 eine weitere Vorabversion zum Download bereit. Das 1.0 Release wird jetzt für das vierte Quartal angepeilt.

    08.06.20010 Kommentare
  3. Vobis bringt Intel-Pentium-4-Rechner unter 2.000 DM

    Der PC-Hersteller Vobis bietet jetzt einen Highscreen-PC mit Intel-Pentium-P4-Prozessor für unter 2.000,- DM an. Das Gerät ist ab sofort erhältlich.

    01.06.20010 Kommentare
  1. Japanische Unternehmen unterstützen Linux

    Fujitsu, Hitachi, IBM und NEC wollen gemeinsam Linux unter die Arme greifen und den Weg für das Open-Source-Bertriebssystem in den Unternehmensbereich erleichtern. In Zusammenarbeit mit der Linux Community will man so an einigen Open-Source-Projekten mitarbeiten, um für den Enterprise-Sektor wichtige Features zu entwickeln.

    31.05.20010 Kommentare
  2. Preiskrieg im US-PC-Markt mit neuen Facetten

    Mit einer Preisgarantie will der US-PC-Hersteller Gateway der Konkurrenz Paroli bieten. So soll der Kunde für eine begrenzte Zeit für vergleichbare PCs bei Gateway den gleichen Preis erhalten wie bei der Konkurrenz.

    31.05.20010 Kommentare
  3. Infineon weiht neues Entwicklungszentrum für DRAMs ein

    Für den weiteren Ausbau seiner Position im DRAM-Markt hat Infineon Technologies ein neues 1.765 Quadratmeter großes Entwicklungszentrum im amerikanischen Bundesstaat Vermont eröffnet. Am neuen Standort in Williston sollen in erster Linie High-Performance-DRAMs (Dynamic Random Access Memory) für den PC-Desktop-, Server- und Workstation-Markt entwickelt werden. Im Rahmen der Entwicklung, Tests und des Einsatzes neuer Speicherlösungen bei Kunden soll das Zentrum eng mit dem Bereich Memory Products von Infineon zusammenarbeiten.

    29.05.20010 Kommentare
  4. IBM nimmt neue Palm-PDAs ins Programm

    IBM nimmt neue Palm-PDAs ins Programm

    IBM bietet die neuen Palm-Modelle m500 und m505 unter IBM-Label an, wie seinerzeit beim Palm-Vx-Ableger dem Workpad C3. Diesmal tragen die IBM-PDAs die gleiche Nummerierung wie die zu Grunde liegenden Palm-Modelle, besitzen aber eine andere Gehäusefarbe und eine etwas bessere Software-Ausstattung.

    28.05.20010 Kommentare
  5. Iomega liefert Peerless mit 10 und 20 GB aus

    Eine neue Generation von Wechselmedien will Iomega mit Peerless einläuten. Das Wechselspeichersystem verarbeitet zunächst Medien mit 10-GB- und 20-GB-Kapazität und wird in den USA ab sofort ausgeliefert. In Deutschland sollen die Geräte im dritten Quartal auf den Markt kommen.

    25.05.20010 Kommentare
  6. IBM integriert Wireless LAN in ThinkPad-Produktfamilie

    Der neue IBM ThinkPad A22m sowie spezielle Modelle der ThinkPad i Serie 1300 verfügen künftig über einen integrierten Wireless-LAN-Zugang. Eine im Displayrahmen der Geräte installierte Antenne sorgt dabei für die kabellose Übertragung der Daten.

    22.05.20010 Kommentare
  7. Mitsubishi und IBM entwickeln gemeinsam Handy-Chips

    Mitsubishi Electric und IBM wollen künftig gemeinsam an der Entwicklung von Chips für Mobiltelefone arbeiten. In der auf mehrere Jahre angelegten Kooperation bringt IBM seine Silizium-Germanium-(SiGe-)Technologie für den Bau von Halbleitern ein, mit der sich stromsparende und leistungsfähige Chips bauen lassen sollen.

    22.05.20010 Kommentare
  8. Intel liefert neue Xeon-Prozessoren aus

    Intel hat heute offiziell die auf der Pentium-4-Architektur basierenden Xeon-Prozessoren vorgestellt, die bisher unter dem Codenamen Foster gehandelt wurden. Diese sollen insbesondere in Dual-Prozessor-Workstations ihre Arbeit verrichten und werden ab sofort mit Taktraten bis zu 1,7 GHz ausgeliefert.

    21.05.20010 Kommentare
  9. IBM: 400-GB-Desktop-Festplatte in zwei Jahren normal

    IBM: 400-GB-Desktop-Festplatte in zwei Jahren normal

    IBM kündigte heute an, dass man in Zukunft mit Hilfe von ein paar Atomen "Feenstaub" ("Pixie Dust") die Kapazität von Festplatten auf einen neuen Level bringen will. Bei den neuen bereits in Serie gefertigten Laufwerken kommt eine neuartige magnetische Schicht zum Einsatz, die Datendichte von Festplatten vervierfachen soll.

    21.05.20010 Kommentare
  10. IBM baut schnellsten Supercomputer in Europa

    IBM soll für die Max Planck Gesellschaft den mächtigsten Supercomputer Europas bauen. Die auf IBMs eServer-Power4-Technologie basierende Maschine soll 2002 fertig gestellt werden und dann für Berechnungen in der Polymerforschung, der Festköperphysik, der theoretischen Chemie, Fusions-Forschung, der Astrophysik und der Biochemie zur Verfügung stehen.

    17.05.20010 Kommentare
  11. Set-Top-Boxen mit Embedded Linux von IBM

    IBM arbeitet zusammen mit MontaVista Software daran, deren "Hard Hat Linux" auf IBMs PowerPC-basierten Ein-Chip-Set-Top-Box-(STB-)Controller zu portieren. Auf Basis des Chips sollen Dritthersteller neue "Heim-Gateways" wie Set-Top-Boxen entwickeln, die als interaktives Medium zwischen Content und Service-Providern auf der einen und Endkunden auf der anderen Seite fungieren sollen.

    17.05.20010 Kommentare
  12. Borland kündigt JBuilder 5 an

    Borland stellt jetzt mit JBuilder 5 eine neue Version seiner Cross-Plattform-Java-Entwicklungsumgebung vor. Borland JBuilder 5 soll es Entwicklern erlauben, E-Business-Applikationen zu entwickeln und auszuliefern, unabhängig vom Betriebssystem.

    16.05.20010 Kommentare
  13. IBM setzt auf Opera

    IBM will in Zukunft Opera 5.0 für QNX in seinen NetVista-Internet-Appliances einsetzen. Damit gewinnt Opera einen weiteren großen Kunden für seinen Browser, hat man doch bereits Verträge mit AMD, Ericsson, Psion und Be verkünden können.

    16.05.20010 Kommentare
  14. SuSE bringt Linux für IBM eServer iSeries

    Für den 25. Mai hat IBM die Verfügbarkeit der iSeries, der Nachfolgereihe der AS/400 angekündigt. Die SuSE Linux AG bietet schon jetzt als nach eigenen Angaben einziger Anbieter ein Linux-Betriebssystem für die eServer der iSeries.

    15.05.20010 Kommentare
  15. 3Com zeigt kombinierte 10/100 + 56K-Lösung für Notebooks

    3Com will Systemintegratoren von Notebooks seine Mini-PCI-Lösung anbieten, die auf einer Karte sowohl einem 10/100-Mbit-Ethernet- als auch einem 56K-Modemadapter Platz bietet.

    09.05.20010 Kommentare
  16. RLX kündigt Server mit bis zu 336 Transmeta-CPUs an

    RLX kündigt Server mit bis zu 336 Transmeta-CPUs an

    Die US-Firma RLX Technologies hat jetzt ein neues Server-Design für extrem kompakte und energiesparende Systeme vorgestellt. Zunächst will man mit dem RLX System 324 eine Web-Server-Lösung auf den Markt bringen, die auf Blade-Servern mit insgesamt bis zu 336 Crusoe-Prozessoren von Transmeta basiert. Vertrieben werden die Systeme von IBM.

    08.05.20010 Kommentare
  17. Borland kündigt Delphi 6 an

    Borland hat jetzt mit Delphi 6 die nächste Version seines Rapid Application Development (RAD) Environment für Windows angekündigt. Erstmals unterstützt Delphi 6 speziell die Entwicklung von Web-Services unter Verwendung von XML und SOAP.

    08.05.20010 Kommentare
  18. Intel zeigt ISCSI-Adapter für Gigabit Ethernet

    Auf der Networld + Interop Show hat Intel einen Netzwerkspeicheradapter gezeigt, der auf iSCSI-Basis (Internet-SCSI) arbeitet. Damit könnten sich Speicher-Netzwerke relativ kostengünstig und vergleichsweise leicht in vorhandene Netzwerkstrukturen einbinden lassen.

    08.05.20010 Kommentare
  19. Stellungnahme: Open-Source-Gemeinde zu Microsofts Vorwürfen

    Mit seiner Rede an der Stern School of Business der Universität New York zum Thema "The Commercial Software Model" hat Craig Mundie, Senior Vice President für "Advanced Strategies" bei Microsoft, in der letzten Woche eine deutliche Kampfansage gegen die Open-Source-Bewegung abgefeuert. Diese nimmt nun in Form einiger ihrer prominentesten Köpfe Stellung zu Microsofts Sichtweise.

    07.05.20010 Kommentare
  20. Red on Blue - IBM und Red Hat schmieden Allianz

    IBM und Red Hat haben eine gemeinsame europaweite Vertriebspartnerschaft unter dem Motto "Red on Blue" beschlossen. Dabei werden IBM eServer der Reihe xSeries künftig mit dem Open-Source-Betriebssystem Linux und Software-Anwendungen von Red Hat ausgestattet. Das Angebot richtet sich vor allem an kleine und mittlere Unternehmen, die die Intel-basierten Server vor Ort über ein Netzwerk von Business-Partnern beziehen können.

    04.05.20010 Kommentare
  21. Neue IBM-Technologie soll LCD-Fertigungskosten senken

    IBM-Forscher haben eine neue Fertigungsmethode für LCDs entwickelt, mit der Flüssigkristall-Moleküle - anders als bisher - kontaktlos ausgerichtet werden können. Damit sollen sich nicht nur die Bildqualität und der Betrachtungswinkel verbessern, sondern Hersteller auch Millionen von Dollar sparen können.

    03.05.20010 Kommentare
  22. Studentenrabatte bei IBM

    IBM bietet bundesdeutschen Studenten ab sofort einen Preisnachlass von bis zu 15 Prozent auf ausgewählte Produkte des Online-Shops der IBM, dem Direktverkauf des Unternehmens.

    02.05.20010 Kommentare
  23. Lotus Discovery Server ab sofort verfügbar

    Mit dem Discovery Server, der aus den beiden Teilen Content Catalog und Affinity Generator besteht, will Lotus den Markt für Knowledge Management (KM) erschließen. Ergänzt um die Knowledge-Portal-Software K-station, die bereits seit Dezember letzten Jahres verfügbar ist, bildet der Lotus Discovery Server die zweite zentrale Komponente des Lotus Knowledge Discovery Systems. Zur Lokalisierung von Experten in einem Unternehmen stellt der Lotus Discovery Server automatisch Beziehungen zwischen Personen und deren Wissen her.

    30.04.20010 Kommentare
  24. Aldi bringt zum 2./3. Mai 14,1-Zoll-Notebook mit PIII 850MHz

    Der Lebensmitteldiscounter und notorische Computerhändler Aldi bringt in seinen Nord-Filialen ab dem 2. Mai ein Notebook mit DVD-Laufwerk, 850 MHz Intel CPU und 14,1-Zoll-Display. Im Aldi-Süd-Land, das die Republik in zwei Lager teilt, ist das Gerät einen Tag später, am 3. Mai 2001 erhältlich.

    30.04.20010 Kommentare
  25. IBM - auch die letzten Server werden linuxfähig

    Neue Mitglieder der IBM-eServer-iSeries-Familie - dem Nachfolger der AS/400-Familie - und das neue Betriebssystem OS/400 Version 5 Release 1 bauen das Angebot von IBM im Business-Computer-Umfeld aus. Die neuen Server ermöglichen es, die Vorteile mehrerer Plattformen - OS/400, Unix, Windows und Linux - gleichzeitig zu nutzen.

    30.04.20010 Kommentare
  26. IBM startet Multi-Milliarden-Dollar-Projekt eLiza

    IBM startet Multi-Milliarden-Dollar-Projekt eLiza

    IBM startet mit eLiza ein neues Multi-Milliarden-Dollar-Programm mit dem Ziel, eine "Welt von sich selbst managenden Servern zu erschaffen", die mit minimalen oder ganz ohne menschliche Eingriffe auskommen.

    27.04.20010 Kommentare
  27. NetObjects und Lotus kooperieren

    NetObjects und Lotus wollen gemeinsam eine HTML-Entwicklungsumgebung für das Lotus Domino Application Studio anbieten. Der Zugriff auf die mit dem Application Studio erstellten Inhalte und Services erfolgt jetzt über die Online-View-Funktion von NetObjects Fusion 5.0.

    25.04.20010 Kommentare
  28. Handy-Modul für Palm V/Vx

    Die taiwanesische Firma Ohfish bringt das gleichnamige Handy-Modul Ohfish V51 mit Dual-Band-Technik nun nach Deutschland, um einen Palm V oder Vx um Telefonfunktionen zu erweitern.

    25.04.20010 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 54
  4. 55
  5. 56
  6. 57
  7. 58
  8. 59
  9. 60
  10. 61
  11. 62
  12. 63
  13. 64
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #