Homekit ist ein von Apple entwickeltes System für Heimautomation. Es bietet eine tiefe Integration in iOS und unterscheidet sich darin von anderen Smart-Home-Systemen wie Zwave oder Zygbee.
Apple hat die Upgrade-Option der Home-App in iOS 16.2 deaktiviert, nachdem Nutzer Probleme mit HomeKit meldeten.
Lidl bringt unter seiner Hausmarke Silvercrest einen Smart-Home-Hub für Homekit sowie zahlreiches Zubehör auf den Markt.
Keine Frage des Geschmacks, sondern der Absichten: Die Wahl des Ökosystem fürs Smart Home sollte nicht leichtfertig getroffen werden, denn es gibt wichtige Unterschiede.
Ein Ratgebertext von Karl-Heinz Müller
Keine Frage des Geschmacks, sondern der Absichten: Die Wahl des Ökosystem fürs Smart Home sollte nicht leichtfertig getroffen werden, denn es gibt wichtige Unterschiede.
Ein Ratgebertext von Karl-Heinz Müller
Ein smartes Zuhause soll bequemer, sicherer und effizienter sein. Aber kaum jemand wohnt so. Warum eigentlich?
Von Eva Dignös
Philips hat mit dem Hue Adore einen Badspiegel vorgestellt, der über das Heimautomatisierungssystem Hue gesteuert werden kann. Das Licht lässt sich dimmen und im Weißton verändern.
Ikea erweitert das Sortiment an smartem Sicht- und Lichtschutz. Eine Steuerung über Homekit, Alexa und Google Assistant ist möglich.
Über eine Sicherheitslücke in Apples Homekit lassen sich iPhones erst nach einem Reset wieder nutzen. Ein Update hat Apple verschoben.
Philips hat mit dem Hue Adore einen Badspiegel vorgestellt, der über das Heimautomatisierungssystem Hue gesteuert werden kann. Das Licht lässt sich dimmen und im Weißton verändern.
Ikea erweitert das Sortiment an smartem Sicht- und Lichtschutz. Eine Steuerung über Homekit, Alexa und Google Assistant ist möglich.
Ikea hat bestätigt, Innenjalousien auf den Markt zu bringen, die motorgesteuert geöffnet und geschlossen werden können.