Elgato Eve Motion: Bewegungssensor mit Homekit-Unterstützung

Der Zubehörhersteller Elgato hat mit Eve Motion einen akkubetriebenen Bewegungssensor vorgestellt, der mit Apple HomeKit kompatibel ist. So lassen sich automatisch Reaktionen auf die An- oder Anwesenheit des Nutzers hin auslösen.

Artikel veröffentlicht am ,
Elgato Eve Motion ist  80 x 80 x 32 mm groß
Elgato Eve Motion ist 80 x 80 x 32 mm groß (Bild: Elgato)

Mit dem Bewegungsmelder Elgato Eve Motion sollen sich viele Funktionen des Smart Homes nach Angaben des Herstellers automatisieren. Denn Smart Home bedeutet nicht, dass der Nutzer zur Steuerung der Beleuchtung statt des Lichtschalters nun eine App benötigt. Vielmehr sollen das Haus oder die Wohnung viele Aktionen selbstständig durchführen.

Der Sensor des Elgato Eve Motion erkennt Bewegungen und wird über zwei AA-Zellen mit Strom versorgt. So kann er an beliebigen Orten aufgestellt werden. Das Gerät arbeitet mit Bluetooth Low Energy und verbindet sich mit den iOS-Geräten des Nutzers oder mit dem Apple TV als Zentrale für die Heimsteuerung. Eine Bridge ist nicht erforderlich. Über eine App lässt sich steuern, was bei Bewegung passieren soll. Da das Gerät Homekit-kompatibel ist, kann es in die entsprechende Szenensteuerung in der Home-App von Apple integriert werden.

Das Gerät arbeitet mit einem Erfassungswinkel von 120 Grad und kann bis auf 9 Meter Entfernung Bewegungen erkennen. Je nach Anwendungszweck müssen mehrere Geräte betrieben werden.

Elgato Eve Motion kann im einfachsten Fall das Licht ein- und ausschalten, aber auch die Heizungsthermostate bedienen, wenn niemand mehr im Haushalt erkennbar ist. Auch das Abspielen von Musik lässt sich mit dem Bewegungssensor steuern. Mit einem Homekit-kompatiblen Zwischenstecker für das Stromnetz lassen sich komplexere Benutzerszenarien realisieren. So können Geräte angesteuert werden, die selbst keine Smart-Home-Fähigkeiten besitzen. Elgato Eve Motion ist 80 x 80 x 32 mm groß und kostet rund 50 Euro.

Vor einigen Wochen stellte Philips für sein Hue-Lichtsystem einen autarken Bewegungsmelder für etwa 40 Euro vor, der allerdings zwingend auf die Zigbee-Bridge angewiesen ist. Nach Herstellerangaben können davon bis zu 12 Geräte für bis zu 50 Lichtquellen in einem Netzwerk verwaltet werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI-Texte erkennen
Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
Ein Deep Dive von Andreas Meier

KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
Artikel
  1. Powerstation vs Balkonkraftwerk: Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt
    Powerstation vs Balkonkraftwerk
    Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt

    Mit Sonnenenergie Strom sparen - dafür gibt es viele Lösungen. Doch welche bezahlbaren Systeme für Wohnungen und Häuser sind aktuell am vielversprechendsten? Wir geben eine Übersicht für Einsteiger.
    Ein Ratgebertext von Dimitar Mitev

  2. Milk-V Mars: Der Raspberry Pi mit RISC-V-Prozessor
    Milk-V Mars
    Der Raspberry Pi mit RISC-V-Prozessor

    Gleiches Format wie die beliebten Single-Board-Computer, aber mit RISC-V statt ARM kommen zwei SBCs von Milk-V. Außerdem geplant: Eine Workstation mit 64 Kernen.

  3. Energiewende: Blumenkübel mit Solaranlage kostet 1.000 Euro
    Energiewende
    Blumenkübel mit Solaranlage kostet 1.000 Euro

    Die Ideen, wie sich steckerfertige Solaranlagen verpacken lassen, nehmen nicht ab: Greenakku bietet jetzt eine Blumenkübel-Sichtschutz-Kombination an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /