Heimautomatisierung: iPads bleiben unter iPadOS 16 doch Home Hubs
iPads können auch unter dem kommenden iPadOS 16 als Zentrale für Homekit dienen. Das hat Apple klargestellt, nachdem dies erst verneint wurde.

Auf Apples Preview-Seite für das neue Betriebssystem iPadOS 16 steht, dass nur noch das Apple TV und der Homepod als Home Hub unterstützt würden. Das iPad verliert demnach diese Funktion.
Das stimme nicht, stellte Apple nun klar, wie die Website The Verge berichtete. Nach Angaben des Unternehmens verliert das iPad die bisherige Home-Hub-Unterstützung nicht, nur neue Homekit-Funktionen werden nicht unterstützt.
"iOS 16 und iPadOS 16 werden das iPad weiterhin als Home Hub unterstützen, ohne dass es zu Funktionseinbußen kommt", teilte eine Apple-Sprecherin The Verge mit.
Die Home-App wird allerdings eine neue Architektur erhalten. Diese wird das iPad nicht unterstützen. Was dieses Architektur-Upgrade beinhaltet, ist noch nicht bekannt. Mit der neuen Architektur kommt auch die Unterstützung des offenen Smart-Home-Standards Matter. Diesen werden iPads als Home-Zentrale nicht unterstützen.
Wer sicher sein will, dass alles, was Apple in Zukunft zu Homekit erneuert, unterstützt wird, sollte ein Apple TV oder einen Homepod beziehungsweise Homepod Mini als Home-Hub einsetzen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommentieren