Tredansen und Praktlysing: Smarte Jalousien von Ikea gibt es für 125 Euro

Ikea erweitert das Sortiment an smartem Sicht- und Lichtschutz. Eine Steuerung über Homekit, Alexa und Google Assistant ist möglich.

Artikel veröffentlicht am ,
Neue smarte Jalousien von Ikea
Neue smarte Jalousien von Ikea (Bild: Ikea)

Das schwedische Möbelhaus Ikea bringt smarte Jalousien in zwei Ausführungen auf den Markt. Diese sollen das Angebot an smarten Ikea-Rollos ergänzen. Dabei können Interessenten zwischen einer Faltjalousie und einer Wabenjalousie wählen. In beiden Jalousien steckt ein akkubetriebener Motor, mit einem passenden Schalter lassen sie sich auf Knopfdruck hoch- oder herunterfahren.

Die Praktlysing-Jalousie ist eine weiße Wabenjalousie, die in zwei Größen angeboten wird. In den Maßen 120 x 195 cm gibt es sie für 125 Euro, mit 140 x 195 cm sind es 129 Euro. Laut Webseite wird die Praktlysing-Jalousie nicht in den Ikea-Einrichtungshäusern angeboten. Noch ist in vielen Regionen auch keine Lieferung möglich. Das ändert sich möglicherweise noch.

Etwas teurer sind die Faltjalousien der Reihe Tredansen. Auch diese gibt es in Weiß in zwei Größen. Das Modell mit den Maßen 120 x 195 cm kostet 145 Euro und für 149 Euro wird es mit einer Größe von 140 x 195 cm angeboten. Die Tredansen-Jalousie ist in vielen Ikea-Filialen sowie online verfügbar.

Fernbedienung gehört zum Lieferumfang der Ikea-Jalousien

Jeder Jalousie liegen neben Befestigungsmaterialien eine Fernbedienung und ein Signalverstärker bei, der sich maximal 10 Meter von der Jalousie entfernt in der Steckdose befinden muss. Damit soll sichergestellt werden, dass die Jalousie jederzeit von der Fernbedienung erreicht werden kann. Ein Akku liegt bei, er soll etwa sechs Monate halten. Danach empfiehlt Ikea, diesen wieder aufzuladen.

Wer die smarten Jalousien in ein Smart-Home-System integrieren möchte, muss sich Ikeas Smart-Home-Gateway der Trådfri-Reihe zulegen. Ikea hat den Preis für das Trådfri-Gateway kürzlich erhöht, es kostet künftig 40 Euro. Zuvor wurde es für 20 Euro angeboten. Mit dem Gateway ist auch eine Anbindung an Homekit, Alexa oder Google Assistant möglich.

Smarte Steuerung der Ikea-Jalousien

Bei einer Trådfri-Integration können die Jalousien bei Bedarf auch aus der Ferne gesteuert werden, um sie etwa herunterzulassen, wenn die Sonne stark scheint. Es ist aber auch möglich, bei Abwesenheit Aktivität vorzutäuschen. Zudem können die Jalousien zeitgesteuert hoch- und herunterfahren werden.

  • Praktlysing (Bild: Ikea)
  • Praktlysing (Bild: Ikea)
  • Praktlysing (Bild: Ikea)
  • Praktlysing (Bild: Ikea)
  • Praktlysing (Bild: Ikea)
  • Praktlysing (Bild: Ikea)
  • Tredansen (Bild: Ikea)
  • Tredansen (Bild: Ikea)
  • Tredansen (Bild: Ikea)
  • Tredansen (Bild: Ikea)
  • Tredansen (Bild: Ikea)
  • Tredansen (Bild: Ikea)
Praktlysing (Bild: Ikea)

Somit lassen sich auch Szenen in Kombination mit weiteren smarten Geräten erzeugen. So könnten sich morgens die Jalousie zu einer bestimmten Uhrzeit öffnen, während aus einem Lautsprecher Weckmusik ertönt, Ein Abendszenario könnte so aussehen, dass die Jalousien heruntergehen, wenn das Licht im Raum gedimmt wird. Ein Lautsprecher könnte dabei passende Musik abspielen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


most 17. Mär 2022

Der Akku wird eher an Alterung als an Zyklen sterben.

mussichmalloswe... 17. Mär 2022

Erscheint nur mir der Preis etwas sehr hoch für ein verdammtes Rollo? Ok. Motor...

Drumma_XXL 17. Mär 2022

Also meiner Erfahrung nach halten so Geräte am längsten wenn niemand dran rumfummeln muss.

EpicLPer 16. Mär 2022

Die programmierung des oberen Anschlages ist legitim einfach nur das Rollo so weit...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /