Videoüberwachung: Eve bringt Outdoor-Kamera für Apple Homekit

Die Eve Outdoor Cam soll mit einem eigenen Flutlicht und wasserfestem Gehäuse Außenbereiche überwachen und mit Apple Homekit kompatibel sein.

Artikel veröffentlicht am ,
Eve Outdoor Cam
Eve Outdoor Cam (Bild: Eve)

Um Aktivitäten auf dem Grundstück außerhalb des Hauses überwachen zu können, hat Eve mit der Outdoor Cam eine Kamera vorgestellt, die mit einem Flutlicht gekoppelt ist. Die Kamera nimmt mit 1080p/24fps in H.264 auf und bietet ein Sichtfeld von 157 Grad.

Die Eve Outdoor Cam arbeitet mit Apples Homekit Secure Video zusammen und überträgt die Aufnahmen durchgängig verschlüsselt. Das Livebild läuft über keinen Server, Aufnahmen werden verschlüsselt in der iCloud gespeichert.

Das System schickt eine Mitteilung an die Apple-Geräte des Nutzers, sobald es Aktivitäten rund um das Haus erkennt. Es kann zwischen Personen, Fahrzeugen, Tieren und Paketen unterscheiden.

Ein mattschwarzer Metallrahmen mit gerundeten Kanten schützt die Hardware. Mattiertes Weiß dominiert die Front, die Wandhalterung kombiniert ein Drei-Achsen-Gelenk mit einem kompakten Fuß. Durch sensorbasierte Automationen kann Eve Outdoor Cam Homekit kompatible Lampen, Schalter und Steckdosen steuern, unabhängig ob diese aus dem Eve-Sortiment oder von Drittherstellern stammen.

Über Homekit ist eine Zwei-Wege-Kommunikation mittels eingebautem Mikrofon und Lautsprecher möglich. Das Gehäuse ist nach Schutzklasse IP55 abgedichtet. Die Kamera ist also unempfindlich gegen Wasserstrahlen ohne großen Druck, zum Beispiel aus dem Wasserhahn oder bei Regen. Sie sollte aber nicht im Wasser untertauchen.

Die Kamera misst mitsamt LED-Flutlicht 170 x 65 x 76 mm, arbeitet im WLAN mit 2,4 oder 5 GHz nach IEEE 802.11a/b/g/n und benötigt eine 240-Volt-Stromversorgung.

Die Eve Cam soll ab 5. April 2022 für 249,95 Euro erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Landkreis Lüneburg
Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast

Ein 40 Meter hoher Funkmast lässt Bewohner im Großraum Lüneburg um ihr Leben fürchten. Besonders den Ponyhof sieht man durch 5G bedroht.

Landkreis Lüneburg: Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast
Artikel
  1. Microsoft Azure: Tippfehler führt zu zehnstündigem Cloud-Ausfall
    Microsoft Azure
    Tippfehler führt zu zehnstündigem Cloud-Ausfall

    Statt eines Schnappschusses hat ein Azure-Team von Microsoft sämtliche produktive Datenbanken eines Dienstes gelöscht.

  2. Energiewende: Solarstrom aus dem All
    Energiewende
    Solarstrom aus dem All

    Das Konzept ist ein halbes Jahrhundert alt: sauberen Strom im All zu erzeugen und zur Erde zu übertragen. Das erste Experiment dazu ist jetzt offenbar geglückt.
    Ein Bericht von Werner Pluta

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /