Homekit-kompatibel: Smart-Home-Rollos von Eve per Smartphone steuerbar
Eve und Coulisse wollen Rollos für Fenster im Smart Home mit Homekit-Unterstützung öffnen und schließen.

Coulisse will in Zusammenarbeit mit Eve Rollos mit Motorantrieb bauen, die mit Apples Smart-Home-Lösung Homekit angesteuert werden können. Neben Rollos sollen von den Motoren Vorhänge und Fensterabdeckungen wie Plisseeanlagen bewegt werden können.
Die vernetzten Rollos sollen Thread unterstützen. Dieses Protokoll von Eve, Nanoleaf und Apple soll es ermöglichen, die bisher begrenzte Reichweite von Smart-Home-Technik auf Funkbasis zu vergrößern. Dabei wird ein vermaschtes System aufgebaut, das Daten zu anderen vernetzten Geräten in der Nähe durchleitet. Apple rüstete den Homepod Mini mit Thread aus, Eve tat dies bei einigen Heizungs-Thermostaten.
Das Rollo-Sortiment soll im Laufe des Jahres 2021 erscheinen. Ein erstes Modell soll im zweiten Quartal auf den Markt kommen. Technische Details und der Preis stehen noch aus.
Für die elektrischen Rollos Fyrtur und Kadrilj aus Ikeas Trådfri-Serie gab es bereits ein Homekit-Update, so dass diese auch in Apples Smart Home genutzt werden können.
Die Rollos lassen sich beispielsweise zeitgesteuert hoch- und herunterfahren. Denkbar sind auch Szenarien, bei denen ein Sensor den Lichteinfall, die Temperatur oder eine Bewegung misst: Ab einem bestimmten Schwellwert wird die Jalousie dann automatisch bewegt. Die Rollos werden mit einem Akku betrieben, so dass keine Kabel verlegt werden müssen. Der Nachteil: Sie sind nur in einigen festen Größen erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed