Apple: Bosch öffnet sein Smart Home für Homekit
Bosch hat mit dem Bosch Smart Home ein eigenes System geschaffen, mit dem Wohnungen und Häuser nachträglich ausgestattet werden können. Nun sollen die Komponenten über Apples Homekit angesteuert werden können.

Bosch öffnet sein Smart-Home-System für Apples Heimsteuerungslösung Homekit. Die Updates sollen im Laufe des Jahres 2020 erscheinen und auch vorhandene Hardware kompatibel machen. Zwar bot Bosch seit langem eigene iOS-Apps für die Steuerung der Geräte an, doch mit Apples System kommunizierten die Kamerasysteme, Heizungsthermostate, Bewegungsmelder, Rauchmelder und Schalter nicht. Interessant dürfte die Rollladensteuerung von Bosch sein, die es bisher von keinem Homekit-Anbieter gibt.
Bosch stellte zur CES 2020 zudem einen neuen kabellosen Raumthermostat vor, der sich beliebig positionieren lässt. Die Heizkörperventile werden nach der Temperaturvorgabe des Thermostaten gesteuert. Bei den meisten-Smart Home-Systemen befindet sich das Thermometer in den Ventilsteuerungen selbst, was zur Folge hat, dass dort die Temperatur gemessen wird. Oft ist der Raum dann noch zu kalt.
Auch das Alarmsystem des Bosch Smart Home wird erweitert: Im Brandfall öffnen sich eingebundene Rollläden automatisch, um den Bewohnern Fluchtwege freizumachen. Bei versuchtem Einbruch können nicht nur wie gehabt Push-Nachrichten verschickt und die Rauchmeldersirene benötigt werden: Zusätzlich können die Lichter nun auffällig blinken - im Fall von montierten Philips-Hue-Lampen sogar in rot.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Könnte mir was in Richtung "Verlassen Sie den gesicherten Bereich, sonst wird Gas...