Focalcrest: Mixtile Hub soll inkompatible Produkte in Homekit einbinden

Das smarte Zuhause rückt mit Apples Homekit zwar näher, doch viele Hersteller unterstützen inkompatible Protokolle. Der Mixtile Hub soll das ändern: Er beherrscht die Funkprotokolle Zigbee, WLAN, Bluetooth und Z-Wave und bindet sie in Homekit-Umgebungen ein.

Artikel veröffentlicht am ,
Mixtile Hub
Mixtile Hub (Bild: Focalcrest)

Der Mixtile Hub von Focalcrest soll inkompatbile Produkte in Apples Homekit einbinden. Das Gerät beherrscht die Funkprotokolle Zigbee, WLAN, Bluetooth und Z-Wave. Mit dem Adapter sollen so auch Geräte, die von sich aus nicht mit Homekit angesteuert werden können, in Apples System eingebunden und auch über Siri bedient werden können.

Nach Angaben des Herstellers sollen sich so etwa Temperatursensoren, Lampen, Wandschalter, Türsensoren, Schlösser und Alarmanlagen mit Homekit verbinden lassen. Der Mixtile Hub verfügt über eine offizielle MFi-Lizenz (Made for iPhone) von Apple. Nach den Vorgaben von Apple konstruiertes und zertifiziertes Zubehör muss bestimmte Kompatibilitätsanforderungen erfüllen. Wann der Mixtile Hub auf den Markt komme, teilte der Hersteller noch nicht mit.

Neben der Kauflösung gibt es für die Einbindung eigentlich nicht kompatibler Hardware in die Homekit-Architektur selbstgebaute Bridge-Lösungen. Die könnten für Anwender, die eher auf Plug und Play setzen, indes zu kompliziert sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /